Sternchen 2003 Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Hallo, ich möchte ein Schnittmuster aufzeichnen, dass ich später als Schablone verwenden kann, um es mehrmals abzumalen. Ich hatte erst an Packpapier gedacht, mir das heute aber angeschaut, und es als zu dünn befunden. Oder gibt es da extra dickes? Ich konnte nur eine Sorte finden, die wog 85gr/m². Hat jemand eine geniale Idee Liebe Grüße Kerstin
katha Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Hallo, ich habe mal meinen Kleidergrundschnitt auf Wachstuch übertragen. Das ist stabil, man kann leicht herumzeichnen, man kann es aufrollen und es verknickt nicht. Abnäher kann man ausschneiden und so direkt übertragen. Mit Folienstift kann man auch gut Notizen auf den Schnitt zeichnen. Ich war sehr zufrieden, aber es lohnt sich wohl nur für einen Schnitt, den man sehr häufig benutzt.
Skeldt Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Vielleicht guckst Du Dir einmal Bauplane an, die ist durchsichtig und stabil. Durch ihr Gewicht liegt sie auch gut.
Sternchen 2003 Geschrieben 7. April 2011 Autor Melden Geschrieben 7. April 2011 Ja, Wachstuch hört sich gut an! @Skeldt, was meinst du mit Bauplane? Diese Abdeckplane aus dem Baumarkt? Die ist eher nicht geeignet, weil zu dünn. Ich möchte ja eine Schablone machen, und mit dem Stift drumherum fahren, um das Muster auf ein darunter liegendes Papier zu übertragen. Ein Stück Pappe oder Fotokarton wäre gut, aber leider nicht groß genug. Trotzdem schon mal danke, Wachstuch wird auf jeden Fall ausprobiert! LG Kerstin
lea Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Für Schablonen eignet sich dünner Karton; da kann man mit dem Stift dran entlangfahren. Schau Dich doch mal in einem Papierwarenladen um, falls einer für Dich erreichbar ist. Edit: das mit dem Karton hattest Du ja selbst schon geschrieben Den gibt es aber durchaus auch in grösseren Formaten. U.U. muss man halt einmal anstückeln. Grüsse, Lea
Newbear Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Hallo Sternchen, als Schablonen nutze ich einen stabilen glasklaren Plastikbogen ( ich weiß leider den richtigen Namen nicht ). Die Bögen sind 50 mal 70 cm groß und ich hab die in unserem Schreibwarengeschäft bei den Tonkartons gefunden. Die kostet hier 3,60€ pro Bogen. Sie lassen sich mit Schere oder Cutter prima zuschneiden. Mit einem CD Schreiber oder Folienstift kann man wischfest aufzeichnen ( Mit Nagellackentferner kann man die Markierungen auch wieder entfernen). Sie ist stabil und man kann wunderbar entlangzeichnen. Ich würde, wenn die eine nicht reicht mehrere nutzen und so eine Art Paßlinie aufzeichnen und auf den Stoff übertragen oder aneinanderlegen oder mit Tesa zusammenkleben. Die nutze ich um mir verschiedene Schablonen zB. für Halsausschnitt, Armausschnitt, Naht- und Saumzugeben usw. herrzustellen. Liebe Grüße Bea
brofa Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Hi Kerstin, also ich verwende auch Backpapier. Ist nicht zu dünn und nicht zu dick. Läßt sich dann gut in einer Klarsichthülle im Aktenordner aufbewahren. Baufolie soll auch gut gehen. Wurde ja schon erwähnt.
doro-patch Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Ich selber habe es noch nicht ausprobiert, da ich noch andere Materialien zur Verfügung habe. Aber ich habe schon gehört und kann es mir vorstellen aus Laminierfolie Schablonen (z. B. Hosentaschen, Anzeichenschablonen, Kragen usw...) zu machen. Entweder das Teil aufzeichnen und mitsamt dem Papier einlaminieren und dann ausschneiden oder einfach eine Folie durchs Gerät laufen lassen und dann abzeichnen, die Folie ist dann ja durchsichtig. Und im Kopierladen wird oft ja auch das Einlaminieren angeboten, die können meistens bis DIN A3 einlaminieren. Grüße Dorothe
Aficionada Geschrieben 7. April 2011 Melden Geschrieben 7. April 2011 Selbet erstellte Grundschnitte habe ich mir in der Vergangenheit zum mehrmaligen abzeichnen (Schablone, Stift immer drumherum) aus Tonkarton gemacht. Diesen gibt es im gut sortierten Schreibwarenhandel oder Künstlerbedarf. Die Bögen gab es hier zumindest so groß, dass ich eine Hosenlänge darauf untergebracht habe. Vielleicht ist das ja auch etwas für dich.
Skeldt Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 (bearbeitet) Bauplane und Malerabdeckfolien sind ein großer Unterschied. Selbst Bauplane gibt es in verschiedenen Stärken. Die stärksten, die ich bisher in Paketen gesehen habe, sind wohl 0,8 mm dick. In der Änderung korrigiere ich die Stärke, die etwas stärkeren gibt es dann auf Rollen. Bearbeitet 8. April 2011 von Skeldt
brofa Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Ich möchte ja eine Schablone machen, und mit dem Stift drumherum fahren, um das Muster auf ein darunter liegendes Papier zu übertragen. Möchtest Du mit dem Stift nur drumherum malen, mit einem Abstand der Nahtzugabe oder möchtest Du den Stifft beim ummalen an die Kannten der Schablone drücken können? Sollte letzteres gemeint sein, sind Backpapier und Baufolie natürlich nicht geeignet. In Baumärkten gibt es Rollen aus einer Art Pappe, die unters Laminat oder Parkett kommt. Sehr stabil und Endlosware und preisgünstig. Das wäre dann dafür besser geeignet.
Christine0112 Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Eine feste Folie (nicht Malerabdeckfolie) welche durchsichtig ist (auf der Rolle im Baumarkt), ist wohl am besten geeignet. Ich weiß zwar nicht um welches Schnittmuster es sich handelt (Kleid, Rock, Hose....), aber eine Folie ist in sofern praktischer, das man z.B. bei einem Karostoff das Muster (also den "Karo -check" besser erkennen kann. Bei Pappe o.ä. stelle ich mir das ein wenig schwierig vor. Wenn man schon einen sooooo tollen, passenden Schnitt gefunden hat und sich die Mühe macht eine Schablone herzustellen, sollte man doch auch die Möglichkeit haben alle Stoffmuster zu verarbeiten. LG Christine
deo Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Hallo, nicht transparent, aber auch praktisch, zumindest beim Filzen: Trittschalldämmung aus Poly... so geschäumtes Material, z.B. aus dem Baumarkt. Lässt sich super schneiden, einrollen, aufbewahren, stabil genug. Ein Muster sieht man aber nicht hindurch, der Tipp scheint mir wichtig. lG, Deo
brofa Geschrieben 8. April 2011 Melden Geschrieben 8. April 2011 Danke deo - Trittschalldämmung - nennt sich auch die Pappe, die ich meine. Bin nicht gleich drauf gekommen.
Sternchen 2003 Geschrieben 13. April 2011 Autor Melden Geschrieben 13. April 2011 Vielen lieben Dank für eure Vorschläge! Inzwischen hat mir mein Liebster aus der Firma eine Folie mitgebracht, die ist zwar undurchsichtig, macht aber auch nichts, von der Stärke her wie dicke Windradfolie. Funktioniert super! Da sie die auf einer großen Rolle haben, war auch das Größenproblem gelöst Als ich ihn fragte, was sie denn in der Firma damit machen, sagte er: Schablonen Aber Wachstuch wird auf alle Fälle auch ausprobiert. Dabei gefällt mir, dass man es aufrollen kann zum weglegen, dafür ist die Folie zu stabil. LG Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden