Gatsby Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 (bearbeitet) Hallo, ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem schönen weißen T-Shirt, dass ich mit meiner Maschine besticken kann. Ich habe jetzt einen guten Hersteller gefunden. Nur leider sagt mir der Kragen nicht 100%ig zu. Er ist mir zu hoch. Jetzt habe ich mich gefragt ob ich den Kragen nicht verkleinern kann. Da ich so etwas noch nie gemacht habe möchte ich mal fragen, ob es geht und wenn ja, welche Möglichkeiten es da gibt. Könnte ich den Kragen einfach in der Mitte falten und dann die Kante festnähen? Wenn ja, was für einen Stich kann man dafür nehmen? Ein Gradstich doch nicht, oder? Der Kragen ist ja elastisch. Mit einem Gradstich würde ja die Elastizität verschwinden. Oder nicht??? Ich nähe mit einer Brother Innovis 1200. Hier ein Bild von dem Kragen: Danke im Voraus! LG Markus Bearbeitet 6. April 2011 von Gatsby
Andrea_2102 Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Hallo, ich würde den Kragen lieber abtrennen bzw. abschneiden und dann einen komplett Neuen annähen.... zum Nähen am besten einen elastischen Stich verwenden, da gibt es verschiedene Möglichkeiten (Zick-Zack, 3-fach Zick-Zack, Overlockstich, bzw. mit der Overlock-Maschine, ich habe an meiner Brother noch einen sog. Stretchstich) ein Geradstich an dieser Stelle besser nicht verwenden, wenn er gedehnt wird (was an dieser Stelle ja üblich ist... ;-) ), dann kann er einreißen....
Gatsby Geschrieben 6. April 2011 Autor Melden Geschrieben 6. April 2011 Hey, ich danke Dir für deine Antwort. Den Kragen abmachen? Ist das nicht ein riesen Umstand? Erst muss ich den Kragen abtrennen, dann muss ich irgendwoher einen neuen Kragen kaufen und dann wieder annähen, dass wäre ja Millimeterarbeit. Ich glaube, dass kann ich nicht. Dazu kommt, dass ich das wahrscheinlich bei einer Vielzahl an Shirts machen möchte.
anjac Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Du kannst doch den abgetrennten Kragen kürzen und wieder annähen. Dafür brauchst du keinen neuen kaufen.
mecki.m Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Hallo Markus, erst mal zu deiner Information, was du kürzen willst ist das Bündchen, kein Kragen. Ich würde das Bündchen auch abtrennen, es dann so breit schneiden wie du es haben möchtest (Nahtzugabe nicht vergessen) und wieder annähen. Da es dann allerdings etwas kürzer ist, muss es beim Annähen stärker gedehnt werden. Falls die Länge nicht reicht müsste ein neues ran. Annähen mit den Stichen wie von Andrea beschrieben. Gruß Mecki
mecki.m Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Da war ich wohl ein bisschen langsam mit dem Schreiben. Du könntest das Bündchen nach innen einschlagen, ist etwas schwer zu beschreiben. Den Bruch so in das Bündchen reinstecken, dass es nur noch halb so breit ist, dann oben die Naht mit einem elastischen Stich zu nähen. Gruß Mecki
moka Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Meinst du vielleicht, dass dir der Ausschnitt nicht weit genug ist? Dann müsstest du nicht nur das Bündchen abtrennen, sondern auch den Halsausschnitt weiter ausschneiden. Allerdings ist es möglich, dass dann das Bündchen auch mit mehr Dehnen nicht mehr passt. moka
sticki Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Hmmm, ist ja ein stinknormales Bündchen... ist dir das Bündchen zu hoch oder der Halsauschnitt eigentlich zu klein? Ich würde mir ja eher ein andere Shirt suchen als den Aufwand zu betreiben. Was ist so besonderes an diesem weißen T-Shirt das du schon lange danach gesucht hast?
Busy Bee Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Na ja, "irgendwie" kleiner machen geht ja vielleicht, aber Du wirst keine so saubere Lösung hinbringen wie beim Original. Wenn ich das richtig sehe, ist dort die Ansatznaht des Bündchens mit einem Band verdeckt. Kommt halt darauf an, wofür Du die Shirts brauchst (Eigenbedarf? Verschenken? Verkaufen?). Je nachdem würde ich die Finger davon lassen. Busy Bee
mecki.m Geschrieben 6. April 2011 Melden Geschrieben 6. April 2011 Ich habe an einem alten Shirt mal probiert. Oben am Bruch habe ich knapp kantig abgeschnitten, dann beide Seiten nach innen eingeschlagen, gesteckt und mit einem kleinen Zick-Zack-Stich genäht. Die anderen Stiche die ich ausprobiert haben waren nicht gut. Füßchendruck habe ich verringert. Vorher heften wäre meiner Meinung nach sinnvoll, hatte ich jetzt aber keine Lust. Hier das Ergebnis. Rot damit man es besser erkennen kann. Vorher war das Bündchen 2,5 cm breit, jetzt 1,5 cm.
Gatsby Geschrieben 6. April 2011 Autor Melden Geschrieben 6. April 2011 Ihr habt Recht. der Aufwand lohnt nicht... Das schöne an dem Shirt ist die Qualität. Es fühlt sich sehr weich an und hat einen tollen Schnitt. Ich danke euch für eure Antworten! LG Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden