Init Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Hallo Ihr Lieben! Ich bin ja jetzt seit kurzem stolze Besitzerin einer Husqvarna Designer 1 Näh und Stickmaschine. So langsam wurschtele ich mich auch durch alles durch. Leider habe ich noch kein Stickgarn (ist aber bestellt) so dass ich mich derzeit außer mit den Näheigenschaften doch mehr mit der Theorie beschäftige. Somit habe ich mir überlegt, das es doch schön wäre eigene Stickdateien zu erstellen und zu digitalisieren. Jetzt frage ich mich welche Software ist dafür nötig und welche ist die einfachste für mich absoluten Computer-Dummbatz? Womit muss ich preislich rechnen? Ich habe tatsächlich überhaupt keinen Plan, was da auf mich zukommt. Vielleicht hat ja jemand schon gute Erfahrungen mit einem bestimmten Programm gemacht und kann mir dazu etwas schreiben. Ich zähle auf Euch! Lieben Gruß Init
Seelendesign Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Hallo liebe Init, diese Frage beschäftigt mich auch schon länger. Seit Anfang Februar habe ich eine Bernina 830 und sticke mit Begeisterung fertige Stickmotive aus dem Internet. Nun kommen Anfragen, ob ich nicht auch spezielle Motive sticken könnte => das heißt, jetzt benötige ich doch eine Software. Ich habe mich schon über Embird 2010 informiert, diese scheint mir die kostengünstige Software zum Digitalisieren, aber doch auch relativ einfach zu bedienen. Ich freue mich auf professionelle Rückantworten. Herzliche Stickgrüße Erna
chipsy Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 Also was ich bisher so gesehen habe scheint die Bernina SW die beste zu sein, mit sehr vielen Möglichkeiten und auch recht einfach zu bedienen. Ich selbst habe PE 4, hol mir jetzt aber das digitizingtool von Embird, ist günstig und auch einfach zu bedienen.
zimtstern Geschrieben 30. März 2011 Melden Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) Stickprogramme gibt es einige - angefangen bei ca. 320 Euro für ein Basis-Paket bis 1500 Euro im Hobbybereich. Im Profibereich geht es da vermutlich erst los. Aaaber: das Programm und Deine Stickmaschine müssen zusammenpassen. D.h. das Stickdateiformat das Deine Designer1 benötigt muss unterstützt werden. Welches Dateiformat brauchst Du denn und wie beschreibst Du bislang die Disketten für die Maschine? Von Embird kannst Du die Software vorher übrigens 30 Tage testen, ebenso bei Brother . Bearbeitet 30. März 2011 von zimtstern
Init Geschrieben 27. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2011 Hallo Ihr Lieben! Ich habe die Husqvarna Designer 1 Stickmaschine und nun auch die entsprechende Software dazu (zwar schon älter über Privat gekauft, aber da ist eigentlich alles dabei, was ich benötige), es ist das Programm von Husqvarna Professional Plus 5.0 mit den entsprechenden Updates und Features (wie z.B. den Cross Stitcher etc. Jetzt habe ich nur ein Problem, die meisten Dateien auf meinem PC sind jpg Dateien, aber das Programm arbeitet wohl eher mit bmp Dateien, wie kann ich denn meine jpg. Dateien in bmp. Dateien umwandeln, damit das auch wirklich funktioniert. Ich möchte eben auch gerne eigene Entwürfe zeichnen, einscannen und dann in Stickdateien digitalisieren. Ich sage gleich dazu, das ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin und mich auch zum ersten Mal mit so einem Programm auseinander setze. LG Init
roximaxi Geschrieben 31. Mai 2011 Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Hallo, ich würde evtl. erst einmal die Testversionen ausprobieren...also Embird und Brother (?). Ich habe mittlerweile die neueste Bernina Designer SW, vorher hatte ich die Brother PE Design 6.0 SW. Embird Studio hatte ich nur mal getestet. Ich habe übrigens 2 Bernina Stickmaschinen. Embird hat mir nicht gelegen, die Brother SW war mir zu umständlich, mit der Bernina komme ich ganz gut zurecht. Aber sie hat eine Masse an Funktionen, ich habe mich erst einmal mit den einfacheren Sachen versucht. Im Bernina Blog gibt es auch immer wieder Workshops z.B. von Tati (Stickbär), das ist sehr hilfreich. Du kannst ja in jeder SW das erstellte Design unter verschiedensten Formaten speichern, bei Bernina geht nur .jef (Janome) nicht. Bei den anderen weiß ich es nicht so genau. Die großen Stickprogramme sind auch ziemlich teuer, ich meine, die Bernina Designer SW kostet um die 1.300 € und die anderen kosten auch so um die 1.000 €. Embird kaufst Du ja modulweise, Embird Basic, Embird Studio und Font Engine. Diese 3 Komponenten sind ja in den großen Programmen schon enthalten. LG, Simone
Init Geschrieben 31. Mai 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2011 Init schrieb: Hallo Ihr Lieben! Ich habe die Husqvarna Designer 1 Stickmaschine und nun auch die entsprechende Software dazu (zwar schon älter über Privat gekauft, aber da ist eigentlich alles dabei, was ich benötige), es ist das Programm von Husqvarna Professional Plus 5.0 mit den entsprechenden Updates und Features (wie z.B. den Cross Stitcher etc. Jetzt habe ich nur ein Problem, die meisten Dateien auf meinem PC sind jpg Dateien, aber das Programm arbeitet wohl eher mit bmp Dateien, wie kann ich denn meine jpg. Dateien in bmp. Dateien umwandeln, damit das auch wirklich funktioniert. Ich möchte eben auch gerne eigene Entwürfe zeichnen, einscannen und dann in Stickdateien digitalisieren. Ich sage gleich dazu, das ich ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin und mich auch zum ersten Mal mit so einem Programm auseinander setze. LG Init @roximaxi Die Software habe ich ja jetzt schon (wie schon im meinem Beitrag erwähnt, ich habe nur leider keinen Schimmer, wie ich z.B. eine jpg Datei in eine bmp Datei umwandeln kann, damit ich sie mit meiner Software in eine Stickdatei umwandeln kann;) Softwaretechnisch bin ich ja jetzt ausgestattet. LG Init
Sabine Sticker Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 Hallo Init, wenn du Windows auf Deinem Rechner hast, so kannst Du unter Zubehör das Programm Paint öffnen. Mit diesem dann Deine *.jpg öffnen und dann in *.bmp umwandeln. Aber Dein Programm müßte auch jpg-Dateien lesen können. Gruß, Sabine
sticki Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 roximaxi schrieb: Embird kaufst Du ja modulweise, Embird Basic, Embird Studio und Font Engine. Diese 3 Komponenten sind ja in den großen Programmen schon enthalten. Dafür kostet Embird komplett nur ca. 1/3.
roximaxi Geschrieben 1. Juni 2011 Melden Geschrieben 1. Juni 2011 sticki schrieb: Dafür kostet Embird komplett nur ca. 1/3. Hi, über die aktuellen Embird-Preise bin ich nicht informiert. Ich habe nur das Embird Basic und das schon seit fast 7 Jahren... LG, Simone
Init Geschrieben 1. Juni 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Juni 2011 @Sabine Vielen Dank für den Tipp, das werde ich dann so bald wie möglich mal probieren. LG Init
Salomea70 Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Hallo, ich möchte mir wahrscheinlich die Husqvarna 5D Embroidery extra Software kaufen, weil ich dieses Paket zusammen mit der Ruby mit einem guten Preis im Stoffgeschäft um die Ecke angeboten bekommen habe. Mich interessiert auch das Programm Portrait Stitch, aber das ist nur im großen Paket enthalten und das ist mir zu teuer. Könnte ich das Portrait Programm von Embird mit dem Husqvarna Programm kombinieren, ohne die Embird Grundfunktionen zu haben? Gibt es eigentlich deutschsprachige Software oder ist alles auf englisch? Ich bin absoluter Stick-Laie und habe nächste Woche erst Termin zum Probenähen. Danke für eure Hilfe.
ulli-lulli Geschrieben 5. Juni 2011 Melden Geschrieben 5. Juni 2011 Salomea70 schrieb: Hallo, ich möchte mir wahrscheinlich die Husqvarna 5D Embroidery extra Software kaufen, weil ich dieses Paket zusammen mit der Ruby mit einem guten Preis im Stoffgeschäft um die Ecke angeboten bekommen habe. Mich interessiert auch das Programm Portrait Stitch, aber das ist nur im großen Paket enthalten und das ist mir zu teuer. Könnte ich das Portrait Programm von Embird mit dem Husqvarna Programm kombinieren, ohne die Embird Grundfunktionen zu haben? Gibt es eigentlich deutschsprachige Software oder ist alles auf englisch? Ich bin absoluter Stick-Laie und habe nächste Woche erst Termin zum Probenähen. Danke für eure Hilfe. Bin zwar auch noch recht neu, aber kann dir sagen. Embird besteht aus Modulen. Und das Portraitprogramm kostet auch dort extra. Dafür brauchst du die Grundprograme Basic und Studio auf jeden Fall. Und mit anderer Software kombinieren klappt nicht. Aber ich kann dir sagen, ich beschäftige mich grade intensiv mit Embird und bis man tatsächlich was zufriedenstellend digitalisieren kann vergeht schon eine Weile. Wenn das klappt, würde ich erst über die Anschaffung der Erweiterungen nachdenken. Ach ja, das Programm läuft auch auf deutsch.
Batra Geschrieben 11. August 2011 Melden Geschrieben 11. August 2011 Hallo ich würde gerne erst mal die Testversion auf mein Läppi laden, das heißt heruntergeladen habe ich sie schon, aber bei der Installation will man meinen Namen und meine Adresse haben. Ich bin immer sehr vorsichtig mit der Angabe meiner Daten. Da ich nicht gut Englisch kann, weiß ich auch nicht so genau was ich da alles akzeptiere wenn ich den Button akzeptieren aktiviere. Ihr habt sicher schon die Testversion heruntergeladen und seid in keine Falle getappt, oder? Ich kann also meine Privatdaten angeben?
Kinderkram86 Geschrieben 27. Juni 2013 Melden Geschrieben 27. Juni 2013 ich habe mir Embird als Testversion heruntergeladen. (habe eine Janome Memory Craft 200E) Jetzt will ich ein JPG Schriftzug in eine STickdatei digitalisieren, weiß aber nicht so recht, wie ich das anstellen muss. Kann mir jemand helfen?
Flocke Geschrieben 27. Juni 2013 Melden Geschrieben 27. Juni 2013 Hallo, wo Du Dir die Testversion runtergeladen hast, gibt es doch ein Forum(Lernumgebung), wo man das nachlesen kann. Ich hab nur PE Design, kann Dir dabei nicht helfen. LG Ingrid:)
Gast gabi61 Geschrieben 27. Juni 2013 Melden Geschrieben 27. Juni 2013 Hallo, ich digitalisiere auch mit Embird. Leider ist es unmöglich hier eine Anleitung zu schreiben. Du brauchst auf alle Fälle Embird Basic und Embird Studio. Soviel ich weiß, kann man aber bei der Testversion nichts speichern. Das heißt, dass du dir das Ergebnis nur auf dem PC anschauen kannst. Im Internet gibt es eine Anleitung von Emmy Werkman (Mache ein Anfang). Damit habe ich auch meine ersten Versuche gesartet. LG Gabi
schneiderkatze Geschrieben 1. August 2013 Melden Geschrieben 1. August 2013 Ich habe vor ein paar Monaten auch vor der Frage gestanden, welche Software. Letztendlich habe ich mich für Embird entschieden. Inzwischen finde ich es gut eigene Stickmotive zu digitalisieren. Zu Embird findet man eine ganze Menge im Netz an Tipps. Wenn man englisch kann, ist die Seite von Embird direkt auch sehr hilfreich. Ich habe mir mal eine Liste mit Links für Tipps etc. angelegt. Darf ich die hier so kompakt Posten? Ansonsten schickt mir eine PN. Man kann mit Embird schon viel machen. Ich glaube für meinen Hausgebrauch reicht's. Und ist halt günstig.Gruß Schneiderkatze
Irrlicht Geschrieben 6. September 2013 Melden Geschrieben 6. September 2013 Halloechen, ich habe im Netz verzweifelt nach dem Link von Emmy gesucht, aber die Seite scheint nicht mehr zu existieren. Nun meine Bitte: Wenn jemand von Euch dieses besagte pdf noch gespeichert hat, waere es supernett von Euch, wenn ihr mir selbiges zumailen wuerdet . Meine email-adresse lautet: kreativblog(ät)hotmail.de Viele Gruesse Janine
maschenfang Geschrieben 21. September 2013 Melden Geschrieben 21. September 2013 Ich habe vor 1,5 Jahren Embird gekauft und dazu die hervorragenden Kurse von Startseite. Ich denke, man muss das Digitalisieren von Grund auf lernen, wenn man eine gute Qualität der Stickdateien erreichen möchte. Mit den Tutorials von Silke Hupka (siehe Link) und auch mit dem tollen dazu gehörenden Lernforum kann man das auch prima! Ich kann es nur empfehlen. LG Katrin
mecki.m Geschrieben 21. September 2013 Melden Geschrieben 21. September 2013 Hier gibt es die Embird Handbücher in Deutsch. Ich selbst habe da noch nicht reingeschaut, weil ich mir die Stick Tutorials gekauft habe. Ich denke aber für die ersten Schritte sind sie hilfreich.
Nelke30 Geschrieben 23. Januar 2014 Melden Geschrieben 23. Januar 2014 Bitte! Ich bräuchte mal Eure Hilfe! Ich habe jetzt schön öfters von dieser Anleitung von Emmy Werkman (Mache ein Anfang) gelesen aber leider kein Glück sie noch irgendwo zu finden. Hat sie noch irgendwer von Euch oder weiß wo ich sie noch finden könnte? Kann mir wer weiterhelfen? liebe Grüße Erika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden