FreakyAngel Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 wisst ihr was ich komisch finde? es wollten recht viele einen beweis sehen wie es bei den normalgrößen ist nun sagt fast niemand etwas dazu
Nera Geschrieben 9. April 2011 Autor Melden Geschrieben 9. April 2011 wisst ihr was ich komisch finde? es wollten recht viele einen beweis sehen wie es bei den normalgrößen ist nun sagt fast niemand etwas dazu Na, ich muß ja nix sagen, ich weiß es ja. Lassen wirs gut sein. Schönes Wochenende Gabi
sticki Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 wisst ihr was ich komisch finde? es wollten recht viele einen beweis sehen wie es bei den normalgrößen ist nun sagt fast niemand etwas dazu Ähm, ich weiss ja nicht ob es so rübergekommen ist, ich hätte gern Vergleiche gesehen wo eine 40iger-Kaufhausgröße lt. Burda 44 nähen muss und der das dann viel zu groß ist und eine 40iger-Kaufhausgröße die brav nach Maßtabelle genäht hat und der das dann gepasst hat. Dabei geht es mir weniger um die Teile ansich - denn dann müsste man den gleichen Schnitt vergleichen - als um die Figuren der Frauen. Beweise ala " ich näh bei Burda immer 2 Nummern kleiner als empfohlen" brauch ich nicht, das zieht sich wie ein roter Faden hier durch.
FreakyAngel Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 aber das kannst du doch einfach daraus ableiten ich kaufe 38/40 und soll laut burda 42/44 nähen habe aber 38 genäht und es passt nun stell dir das ding doch einfach 3-4nummern größer vor:rolleyes:
Kasi Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 würden dann nicht Fotos der Personen reichen, dass Du die Figuren vergleichen kannst? Ich habe im Moment nichts mehr nach Burda im Schrank, ich habe ausgemistet, aber ich habe auch immer eine deutlich Differenz (obenrum brauche ich 36 mit FBA statt 42 und untenrum 36/38 statt 42). Fürs Vergleichsnähen fehlt mir die Zeit.
deo Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Hallo ich nochmal, ich hab es in Post 193 geschrieben, in dem Buch findet sich eine Fotoübersicht von Basisschnitten verschiedener Schnittmusterhersteller an der selben Frau mit dem gleichen Stoff (Vogue, Butterick, McCalls, Simplicity, Style und Burda), sie sehen für mich alle gleich groß aus. Die Unterschiede "sehe" ich vielleicht am Armloch und der Form der Abnäher. Das nützt uns in dem Zusammenhang noch wenig, weil es dann auf die "Design Ease", also die Modellinterpretation und also Weitenzugabe des einzelnen Herstellers neben Stoffqualität (Eignung für einen Schnitt im Sinne des Schnittmusterherstellers) usw. ankommt. Ich meinte trotzdem, man sollte das nicht übersehen. lG, Deo
sticki Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Eben, mir geht es da weniger um die genähten Teile. Wenn es jetzt immer so wäre das man bei Burda seine normale Kaufgröße nähen kann und die Empfehlung der Maßtabelle ignoriert - ok, dann wäre das halt so und man wüsste nach den ersten zwei Fehlversuchen woran man ist. Aber von einigen liest man ja auch das sie korrekt nach Burda nähen und es ihnen passt. Und da frag ich mich halt warum ist das so? Danke Kasi für dein Angebot, aber ich glaube für einen wirklichen Vergleich wäre die Notwendigkeit einer FBA nicht so gut. Ich komm mir schon schlecht vor... Ich meine es eher so: (Foto von Figur) - lt. Burda-Maßtabelle 44 - nähe immer 44 und passt super und zum Vergleich (Foto von Figur) - lt. Burda-Maßtabelle 44 - nähe immer 40, weil 44 wäre viiieeel zu groß, 40 passt immer super auch ohne FBA und sowas. Denn wenn da eine FBA ins Spiel kommt dann kann ich die unterschiedlichen Größen ja nachvollziehen.
FreakyAngel Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Eben, mir geht es da weniger um die genähten Teile. Wenn es jetzt immer so wäre das man bei Burda seine normale Kaufgröße nähen kann und die Empfehlung der Maßtabelle ignoriert - ok, dann wäre das halt so und man wüsste nach den ersten zwei Fehlversuchen woran man ist. Aber von einigen liest man ja auch das sie korrekt nach Burda nähen und es ihnen passt. Und da frag ich mich halt warum ist das so? Danke Kasi für dein Angebot, aber ich glaube für einen wirklichen Vergleich wäre die Notwendigkeit einer FBA nicht so gut. Ich komm mir schon schlecht vor... Ich meine es eher so: (Foto von Figur) - lt. Burda-Maßtabelle 44 - nähe immer 44 und passt super und zum Vergleich (Foto von Figur) - lt. Burda-Maßtabelle 44 - nähe immer 40, weil 44 wäre viiieeel zu groß, 40 passt immer super auch ohne FBA und sowas. Denn wenn da eine FBA ins Spiel kommt dann kann ich die unterschiedlichen Größen ja nachvollziehen. dann such mir jemanden der nach tabelle näht und ihm passt da die 42/ 44 ich mach dann gern das modell für ich seh da drin aus wie ein sack
deo Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Ich finde den Test von Nera in Ansatz und Geduld sehr spannend, Ich tippe aber in dem Beispiel auf die Stoffqualität (leicht/ flattrig vorgegeben, festerer Stoff gewählt, hoffentlich hab ich das jetzt richtig in Erinnerung). Ich hätte schon längst gern mitgemacht, brauche aber FBA bei jedem Hersteller, s. oben. Ich guck also zu... lG, Deo
Kasi Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Danke Kasi für dein Angebot, aber ich glaube für einen wirklichen Vergleich wäre die Notwendigkeit einer FBA nicht so gut. Bei Bedarf kann ich trotzdem ein Foto in Leggings machen, ab der Taille abwärts hab ich ja die "normale Burdaunverträglichkeit"
MerryGold Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Also ich finde, das kann man nicht so pauschal sagen, man solle lieber seine Kaufgröße nähen - wie oben in meinem Post gesagt, ich trage 34/36 und nähe laut Burda 38 und es passt genau.
sticki Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Das ist jetzt mal 'ne ganz andere Richtung...
Bineffm Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Wieso - die Aussage ist doch hier ganz oft - ich habe bei Kaufklamotten Größe x - und nach Burda Maßtabelle müßte ich ein bis zwei Größen mehr nehmen - mit dem Unterschied, dass einige sagen - das ist dann viel zu groß und ich muß doch in meiner deutlich kleineren Kaufgröße nähen - und MerryGold sagt - bei mir stimmt die Maßtabelle und es paßt anschließend... Sabine
Kasi Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 wie jetzt? Du trägst 34/36 (äh, ja) und nähst Burda in 38? Das sind drei verschiedene Größen na ja 34/36 klingt für mich wie meine eigene 36/38 je nach Hersteller. Das ist normal finde ich. Ubd eine andere Burdagröße kennen wir ja auch schon... Das ist jetzt mal 'ne ganz andere Richtung... genau das irritiert mich gerade auch von der Figur würde ich gerne Fotos sehen
sticki Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 (bearbeitet) Ich fang mal mit 'ner Liste an, ob's was an Erkenntnis bringt: k.A. MerryGold - Körpergröße: ... - Kaufgröße: 34/36 (32-38 je nach Label) - Burda-Maßtabelle: 38 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): 38 = passt Oberweite: 86 cm (88cm) Taille: 68 cm (70 cm) Hüftweite: 94 cm (94 cm) (Burda Maßtabelle) *** FreakyAngel - Körpergröße: ... - Kaufgröße: 38/40 - Burda Maßtabelle: 42/44 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): 38 = passt Oberweite: Taille: Hüftweite: (Burda Maßtabelle) *** MaxLau - Körpergröße: ... - Kaufgröße: 42 - Burda Maßtabelle: 42 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): 42 = passt Oberweite: 96 cm (97 cm) Taille: 77 cm (78 cm) Hüftweite: (Burda Maßtabelle) *** Nera - Körpergröße 168 cm - Kaufgröße: 44/46 - Burda Maßtabelle: 50 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): welche Gr. würde nun passen, Nera? Oberweite: 115,5 cm (116 cm) Taille: 99 cm (98 cm) Hüftweite: (Burda Maßtabelle) Kopieren, ändern, ergänzen, formatieren ausdrücklich erwünscht Bearbeitet 9. April 2011 von sticki
MerryGold Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 na ja 34/36 klingt für mich wie meine eigene 36/38 je nach Hersteller. Das ist normal finde ich. Ubd eine andere Burdagröße kennen wir ja auch schon... genau das irritiert mich gerade auch von der Figur würde ich gerne Fotos sehen Naja, Guckst du meine Galerie bzw. meinen Link im vorletzen post Bei mir ist es meist so, das z.B. Shirst von K&L in Größe 36 Sacken und nur 34 richtig sitzt. Blazer etc. muss ich aber 36 nehmen wegen der Schultern. Bei Orsay brauche ich 38, bei Taily S oder M. C&A immer 36. Wobei ich sagen muss dass ich mich bei Burda bisher nur auf Shirts beziehen kann bzw eine Bluse. Hosen und Röcke hab ich noch keine nach Burda genäht. Bei der Ottobre Woman war mir 38 die ich für einen Rock hätte nehmen müssen VIEL zu Groß.
FreakyAngel Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Ich fang mal mit 'ner Liste an, ob's was an Erkenntnis bringt: k.A. MerryGold - Körpergröße: ... - Kaufgröße: 34/36 (32-38 je nach Label) - Burda-Maßtabelle: 38 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): 38 = passt Oberweite: 86 cm (88cm) Taille: 68 cm (70 cm) Hüftweite: 94 cm (94 cm) (Burda Maßtabelle) *** FreakyAngel - Körpergröße:178- Kaufgröße: 38/40 - Burda Maßtabelle: 42/44 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): 38 = passt Oberweite: 100(100=größe 44) Taille:77(78=42) Hüftweite:alleine blöd zu messen 100 bis 105 daher 42/44 (Burda Maßtabelle) *** MaxLau - Körpergröße: ... - Kaufgröße: 42 - Burda Maßtabelle: 42 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): 42 = passt Oberweite: 96 cm (97 cm) Taille: 77 cm (78 cm) Hüftweite: (Burda Maßtabelle) *** Nera - Körpergröße 168 cm - Kaufgröße: 44/46 - Burda Maßtabelle: 50 - Burda genäht (ohne Anpassungen außer Länge): welche Gr. würde nun passen, Nera? Oberweite: 115,5 cm (116 cm) Taille: 99 cm (98 cm) Hüftweite: (Burda Maßtabelle) Kopieren, ändern, ergänzen, formatieren ausdrücklich erwünscht
FreakyAngel Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 (bearbeitet) @ max lau komisch das wir obenrum fast die selben maße haben aber auch ganz andere größen kaufen:confused: wie alt bist du? wo kaufst du ein? trägst du eher weite sachen oder anliegende? wenn ich 42 kaufe seh ich in einem anliegenden top total wabbelig aus Bearbeitet 9. April 2011 von FreakyAngel
Donnatigra Geschrieben 9. April 2011 Melden Geschrieben 9. April 2011 Hi, ich denke auch, dass das viel mit dem Alter zusammenhängt, ich bin 25 ich zieh mich natürlich anders an als meine Mutter mit 60.. Lg Donna
MaxLau Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Hallo, @ max lau komisch das wir obenrum fast die selben maße haben aber auch ganz andere größen kaufen:confused: wie alt bist du? wo kaufst du ein? trägst du eher weite sachen oder anliegende? wenn ich 42 kaufe seh ich in einem anliegenden top total wabbelig aus Zur Körpergröße: 167 cm. Ich bin 46 Jahre alt. Meine letzten gekauften T-Shirts waren von Escada Sport in Größe 42. T-Shirts kaufe ich auch gerne bei C & A. Der letzte Pulli von Esprit in Größe 42. Meine letzte gekaufte Jeans war von Cambio in Größe 33. Und gestern ist mir eine Sommerbluse in Größe 44 in die Einkaufstasche gesprungen. Die war von H & M. Du siehst, ich habe keinen bestimmten Laden, in dem ich einkaufe. Es muss mir gefallen. Was ich gar nicht leiden kann, sind zu enge Sachen. Wo man die Pölsterchen, die aus dem Hosenbund quellen, fassen kann. Das bei Blusen die Knopfleiste aussperrt, weil sie über dem Busen zu eng sind. Vielleicht ein Bild. Das sagt mehr als 1000 Worte:
FreakyAngel Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 du bist hübsch =) ich denke es wird großteils an der Körpergröße liegen knöpfe die kaum zugehen wollen wir glaube ich alle nicht
FreakyAngel Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 @ zwirni ich finde das oberteil steht dir sehr gut und passen tut es auch
jelena-ally Geschrieben 10. April 2011 Melden Geschrieben 10. April 2011 Angeregt Durch Eure Überlegungen und Beiträge hab ich mir so meine Gedanken gemacht zum Thema Schnittanpassung - Vielleicht mögen einige von Euch ja mal reinlesen. Über weitere Beiträge und Darstellungen würde ich mich freuen.
MaxLau Geschrieben 11. April 2011 Melden Geschrieben 11. April 2011 Hallo, FreakyAngel: Danke schön. Eins von den 99 Millionen geknipsten Bildern muss doch vorzeigbar sein.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden