Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Hobbyschneiderinen,

 

ich hoffe das ihr mir helfen könnts.

Ich möchte mir eine neue Nähemaschine anschafen. Zur Zeit besitze ich die Brother ACE +e. Was das nähen angeht bin ich mit dre Nähemaschine sehr zufrieden, nur sehr schön sticken tut sie nicht.

Jetzt hab ich mich mal im Internet durchgeschaut.

Also Brother hat eine neue Nähemaschine auf dem Markt Inov-is 4000D (ca. € 5200).

Dann Singer hat eine neue Nähemaschien auf dem Markt XL-6000 (ca. €4000).

Beide Nähemaschinen sind technisch gesehen sehr gut. Beide Nähemaschinen Fädeln den Faden von oben bis durch die Nadel ein.

Aber ich hab mir auch die Bernina angeschaut, vorallem die Artista 200 ( ca. € 5000).

Nun verliebt habe ich mich in die Bernina weil die Software von der Beschreibung her sich gut anhört und weil auch das Zubehör (vorallem Nähefüße) von der Bernina sehr einfallsreich sind.

Nun wollte ich auch fragen, ob jemand von euch eine dieser Maschinen schon kennt und was für Erfahrungen ihr mit euren Maschinen habts.

Weiters würde ich auch gern wissen wie gorß der Unterschied zwischen der Bernina Artista 165, 185 und 200 ist.

Ist es wirklcih wert so viel Geld in so eine Maschine zu investieren????

Bitte hilfts mir!!!!!!!!!

Ich bin 19, nähe unheimlich gerne, und zahl mir die Maschine selbst, aus dem Grund will ich keien fehlinvestition machen.

 

Ich Danke euch im Vorhinein für eure Hilfe

 

LG, Iva

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • smilla

    1

  • chani4ndh

    1

  • Bess

    1

  • iva19

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Iva,

ich habe eine Designer II, die ich über alles liebe und muss jetzt einfach mal eine Lanze für sie brechen ! Sie näht fantastisch und stickt auch schön und vor allem ist sie sooo leicht zu bedienen ! Software und jede Menge Zubehör gibt es natürlich auch ;-)

 

Liebe Grüße, Daniela

Geschrieben

Hi Iva,

 

zu den einzelnen Maschinen will ich dir nichts sagen.

 

Nur: was für mich gegen die Artista 200 spricht, ist der Preis der zugehörigen Software, die du unbedingt brauchst um Motive ins ART-Fortmat zu konvertieren.

 

Bei der Brother und der Singer kommst du softwaretechnisch billiger davon.

 

Ich persönlich würde die Brother nehmen + Embird-Software.

 

LG Bess ;)

Geschrieben

wegen der software: neuerdings kann man auch embird und die vikant box verwenden...

 

es gibt von vikant eine neue zwei-slot box und das format ist dann exp.

 

das wird von der artista 200 erkannt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...