hujaff Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Hallo, ich bin neu hier. Ich habe mir auf Rat einer Vielnäherin eine Carina Profesional gekauft. Nach einem 14- tägigen Test musste ich feststellen, dass die Werbevideos nicht der Realität entsprechen. Besonders beim Kürzen meiner Jeans, versagte die Maschine total als ich über die 4 Lagen Jeans nähen musste. Über die anderen Probleme möchte ich mich jetzt nicht auslassen. Kann mir jemand eine Nähmaschine empfehlen, die sowas locker schafft? Lt. Stiftung Warentest soll die Brother Innov-is 10 nicht schlecht sein, aber ich habe auch gelesen, dass sie bei v.g. Arbeiten Schwierigkeiten hat. Preislimit: 300-450 € Gruß Hujaff
love2sew Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Janome MC 6600 , musst du aber 900,- drauf packen! Elna 3210 jeans soll angeblich dafür gut geeignet sein, leider liegt sie auch um die 500,- euro.
susella Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Pfaff 360 , ist schon für billiger zu haben, weil alt.
Dotty Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 janome mc4900qc packt auch 12 lagen jeans. liegt preislich aber auch darüber. ich hab mal eine brother innovis 350 getestet, die hatte bei 6 oder 7 lagen jeans auch probleme.
hujaff Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 ich habe gerade gegoogelt: Da ich gelesen habe, dass die Pfaff-Maschinen mit Leichtigkeit mehrere Stofflagen bewältigen,habe ich ein intersantes Angebot gesehen. Es handelt sich um die Pfaff select 3.0 für 468,-€. Was haltet Ihr davon?
erdwuermchen Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 4 Lagen Jeans schafft auch mein Tchibo-Panzer locker, aber er frsst bw-stoffe und jerey. auch nicht gut.
banni Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 (bearbeitet) Versuchs mal mit einer neuen Extra Jeans-Nadel 90 oder eher sogar 100er. Die haben eine besonders scharfe Spitze. Dann müsste es auch mit Deiner Maschine hinhauen. Die Nadeln machen beim Nähen wirklich sehr,sehr viel aus. Das wird sehr oft übersehen. Ich habe als junges Mädchen die ersten 2 Jahre immer nur mit der gleichen alten, stumpfen Normalnadel auf dem Stoff herumgehackt und mit gewundert warum die Maschine gar so schwach ist (Jeans), die Naht so unsauber (dünner Stoff) oder der Stoff dauern kaputt geht (jersey). Na, das ist extrem so wirst du es nicht machen. Aber versuchs erstmal mit der richtigen Nadel, bevor du deine Maschine aufgibst. Es gibt für jeden Stoff und Faden die richtige Nadel! Bearbeitet 23. März 2011 von banni
rory Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Hm, ich bin zwar mit meiner Carina Prof. auch nicht zu 100% glücklich und recherchiere gerade wg. einer neuen, aber 4 Lagen Jeans schafft sie dann doch locker. Bist Du sicher, dass Du dir richtigen Nadel benutzt hast? Es sollten schon Jeansnadel 90 oder 100 sein.
hujaff Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 Jetzt, wo du mich Anfänger darauf hingewiesen hast, habe ich eine 70-ger Nadel und einen 100-er Faden genommen. Aber die Carina hat mich auch geärgert, weil sich der Faden an einem Gelenk in der Mechanik verwickelt hat. Das passierte sicherlich schon paarmal, denn sie wurde immer langsamer. Auch die Fadenführung zum Nadelöhr hin ist sehr fummelig, der Fadeneinfädler funktioniert gar nicht. Ich werde mir wahrscheinlich die Pfaff select 3.0 bestellen; hat jemand Erfahrung mit dieser Maschine? Gruß Hujaff
gundi2 Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Jetzt, wo du mich Anfänger darauf hingewiesen hast, habe ich eine 70-ger Nadel und einen 100-er Faden genommen. Hallo, warum eine 70er-Nadel? - Die nimmt man für feinen Batist etc. Es war von einer 90er JEANS-Nadel die Rede. Die hat eine besondere Spitze. Und die wirst du auch brauchen, wenn du mit einer Pfaff select Jeans vernünftig nähen willst;) - auch wenn die Maschine natürlich in einer anderen Liga spielt........ LG gundi
mickymaus123 Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Hallo hujaff, also die Pfaff ist sicherlich ein wesentlich hochwertigeres Gerät, aber 4 Lagen Jeans sollte auch die Carina schaffen. 70er Nadeln sind bei Jeans natürlich völliger Blödsinn, darauf wurde aber ja schon mehrfach hingewiesen. Der Fadeneinfädler kann bei ganz feinen Nadeln schonmal Probleme machen, sollte aber doch i.d.R. funktionieren. Aber die Carina hat mich auch geärgert, weil sich der Faden an einem Gelenk in der Mechanik verwickelt hat. Das passierte sicherlich schon paarmal, denn sie wurde immer langsamer. Kann es sein,dass Du nicht richtig eingefädelt hast? Gruß
rory Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Jetzt, wo du mich Anfänger darauf hingewiesen hast, habe ich eine 70-ger Nadel und einen 100-er Faden genommen. Ist das jetzt beleidigt oder ironisch gemeint? Wenn Du beleidigt sein solltest, tut es mir leid, so war das meinerseits nicht gemeint.
antje1612 Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Hallo Hujaff, ich nähe seit 5 Jahren mit einer Carina Professionell, die ich ebenfalls über den bekannten TV-Shop erwarb. Zu deinem Problemchen: Nimm eine 90 er Jeansnadel und es sollte funktionieren. Ober-und Unterfaden müssen das gleiche Garn von der Stärke her haben, sonst kann es zu den Verhedderungen in der Unterfadenspule kommen. Das Nähen von 4 Lagen Jeans mußt du langsam erledigen. Die ersten Anfangsstiche ( 2-3 Stück ) probiere mal mittels Handrad. Meine macht mir keine Probleme - ich nähe damit sogar mehrere Lagen Matz-Segel und Planenstoffe. Auch das Einnähen von dünnen Leisten bei Sonnensegeln funnst. Ich finde, es ist eine ziemlich gute Maschine für relativ wenig Geld. Meine zweite Maschine ( Pfaff expression 3.0 ) schafft diese Arbeiten nicht und hat das 5-fache gekostet. Verlier nicht den Mut - es wird schon. Liebe Grüße Antje
carrie bradshaw Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Die gute alte Pfaff 260 geht - laut 1-2-3 Angeboten - nicht nur durch Jeans sondern näht auch gnadenlos Segeltuch,Leder und auch Seide... Ist ein schönes Maschinchen aber - bei besagtem 1-2-3 wollen sie einen großen Batzen Euronen dafür haben...leider etwas zu heftig für mein Geldbeutelchen:ohnmacht: LG,Carmen
hujaff Geschrieben 23. März 2011 Autor Melden Geschrieben 23. März 2011 Ist das jetzt beleidigt oder ironisch gemeint? Wenn Du beleidigt sein solltest, tut es mir leid, so war das meinerseits nicht gemeint. Ich bin nicht beleidigt, sondern ärgere mich über meine Anfängerfehler; morgen fängt mein Nähanfängerkurs an. Ich hoffe, dass ich im Kurs Grundlagen beigebracht bekomme. Gruß Hujaff
brofa Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 ich habe gerade gegoogelt: Da ich gelesen habe, dass die Pfaff-Maschinen mit Leichtigkeit mehrere Stofflagen bewältigen,habe ich ein intersantes Angebot gesehen. Es handelt sich um die Pfaff select 3.0 für 468,-€. Was haltet Ihr davon? Die schaft das locker auch mit 30er Garn. Habe mir vor 2 Wochen die select 4.0 geholt die ja Baugleich mit der 3.0 ist. Wenn Dich die Farbe nicht stört - zuschlagen. Das ist ne robuste Maschine ohne viel Schnickschnack. Aber 4 Lagen Jeans sollte auch ein günstiges Modell schaffen .
hujaff Geschrieben 25. März 2011 Autor Melden Geschrieben 25. März 2011 Hallo, ich habe gestern den ersten Besuch im Nähkurs absolviert. Mir wurde eine ältere Pfaff zur Verfügung gestellt. Nach Informationen durch die Kursleiterin, habe ich mich entschieden, eine Pfaff Select 4.0 und eine Brother Innov-is 10A zur Probe schicken zu lassen. Da ich schon einige Maschinen ausprobiert habe und eine überschaubare Übung habe, gelangen mir die ersten Näh-Übungen ganz gut. Der autom. Nadeleinpfädler einiger anderen Pfaff- Nähmaschinen im Kurs war genauso funktionsuntüchtig wie bei der Carina-Prof. Anscheinend ist dieses Featcher sehr störungsanfällig, weil sich der Draht des Häckchens schnell verbiegt. Gruß Hujaff
brofa Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Der autom. Nadeleinpfädler einiger anderen Pfaff- Nähmaschinen im Kurs war genauso funktionsuntüchtig wie bei der Carina-Prof. Anscheinend ist dieses Featcher sehr störungsanfällig, weil sich der Draht des Häckchens schnell verbiegt. Gruß Hujaff Naja, automatisch würde ich das nicht nennen . An meiner Ace+e ist das besser geregelt. Liegt aber auch an der Nadel hoch tief Stellung die elektronische Maschinen haben. Wenn die Nadel bei der Pfaff nicht an der höchsten Stelle steht, haust Du schon mal den Hacken gegen den Nadelschaft und verbiegst den Hacken. Also, Nadel immer schön hochstellen!
Calenberger Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Die gute alte Pfaff 260 geht - laut 1-2-3 Angeboten - nicht nur durch Jeans sondern näht auch gnadenlos Segeltuch,Leder und auch Seide... Ist ein schönes Maschinchen aber - bei besagtem 1-2-3 wollen sie einen großen Batzen Euronen dafür haben...leider etwas zu heftig für mein Geldbeutelchen:ohnmacht: LG,Carmen /////////////////////////////////////////////// Hallo Carmen Solltest Du mit dem Gedanken spielen , Dir eine alte Pfaff zu kaufen , schau Dir mal die 230er an . Ich nähe mit dem Maschinchen meine Schlappen , 120er Nadel und 30er Serafil , die geht durch Leder , Jeans und alle anderen Stoffe durch . Durch den verstellbaren Füßchendruck hab ich auch bei Strickstoffen wenig Probleme . Das SCHÖNE , das Maschinchen gibt es mit etwas Glück und Geduld schon ab einem Euro und die Normalpreise bei Ebay liegen so zwischen 20 bis 40 € Die Nadeleinfädler bei den alten Pfaffen sind meiner Erfahrung nach alle empfindlich . Wenn ich sie benutze , habe ich die rechte Hand am Handrad , mit links schwenke ich den Einfädler aus und drehe vorsichtig am Handrad bis der Einfädler leicht ins Öhr schwengt . Geht aber auch nur bei Nadeln ab 80er Größe gut . Einfach Nadel hoch und Einfädler ausschwenken geht in die Böckse , dann knallt die Einfädlerzunge bestimmt einmal auf den Nadelschaft und verbiegt . Die einzige Pfaff , die ich habe und bei der es gut geht , ist die 362er , da die Nadel ja immer in die selbe Position hochgefahren wird . Alle meine alten Pfaffen ( 230 , 230Atm , 332 und 362 ) haben mit bis zu sechs Lagen Jeans kein Problem , immer vorausgesetzt , die richtige , scharfe Nadel zu nehmen . Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende . Liebe Grüße Andreas
hujaff Geschrieben 26. März 2011 Autor Melden Geschrieben 26. März 2011 Hallo, gestern habe ich die Brother Innov-is 10A probe genäht, heute die Pfaff select 4.0: Erstaunlicherweise zieht die Brother besser durch als die Pfaff. Das Handling der Brother ist um Welten besser als die der Pfaff; man merkt, dass die Brother die modernere Maschine ist. Da ich hin und wieder Lederleinen für meine beiden Hunde anfertige ( Ein-nähen von Karabiner und Handschlaufe nähen; d.h. umständlich Löcher mit Dremel vorbohren und per Hand vernähen bis die Finger bluten), habe ich heute einen Vergleich gemacht: Mit einer Ledernadel (80) und 100-er Garn (30-er Faden ging nicht durchs Öhr) habe ich zwei Lagen 2,5 mm dicke Lederriemen vernäht. Ergebnis: Die Pfaff, die auch bei der Kreuznaht der Bluejeans Schwächen zeigte, hat unwillig blockiert. Dagegen hat die Brother Löcher in das Leder gestanzt, dass meine Augen glänzten. Mir ist klar, dass das auf Dauer nicht gut für die Maschine ist. Meine Entscheidung zwischen , alte Tchibo- Nähmaschine, alte Pfaff- Maschine, Carina Professional, Brother Innov-is 10A und Pfaff Select 4.0 ist jetzt gefallen. Ich nehme die Brother. Ich überlege ob ich nicht die Brother Innov-is 30 nochmal probieren sollte. Welche Vor- bzw. Nachteile hat Sie im Vergleich zur -10? Ist sie genau so stark? Noch eine Frage: Welcher abrieb- und reissfeste Faden passt durch ein 80-er Nadelöhr? Gruß Hujaff
güga Geschrieben 26. März 2011 Melden Geschrieben 26. März 2011 ich kann mich nur der Ausführung von Anje anschließen, meine Carina ist klasse und macht mir keine Zickken. Ich nähe damit sogar Leder und hatte nie Probleme wenn man das richtige Garn und Nadel benutzt. Auch der Einfähdler arbeitet einwandfrei. Ich finde sie kann neben den großen Namen in der Nähmaschinenwelt stand halten. LG Güga
hujaff Geschrieben 27. März 2011 Autor Melden Geschrieben 27. März 2011 Liebe Güga, ich hatte nicht die Absicht die Carina grundsätzlich schlecht zu machen; ich habe nur meine persönliche Meinung kund getan. Dass die Carina für ihren Preis mehr bietet wie die Konkurenz stelle ich nicht außer Frage. Ich komme mit der Brother halt besser zu recht. Der Fehler mit dem nicht zusammen passenden Nadel/Garn entschuldige bitte einem Neuling. PS: Ich bitte aber um Antworten zu o.g. Fragen Gruß Hujaff
hujaff Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Hat niemand Erfahrung mit einer Brother Innov.is 50 und kann mir jemand einen Faden empfehlen der relativ dünn, abriebfest und reißfest ist? Gruß Hujaff
sticki Geschrieben 29. März 2011 Melden Geschrieben 29. März 2011 und kann mir jemand einen Faden empfehlen der relativ dünn, abriebfest und reißfest ist? Hast du dich mal beim Zubehör für Polstereien umgesehen?
hujaff Geschrieben 29. März 2011 Autor Melden Geschrieben 29. März 2011 Habe ich leider noch nicht, aber vielen Dank für Deinen Hinweis. Da ich hier gelesen habe, dass auch Hundegeschirre genäht werden, dachte ich, man könnte mir eine Empfehlung geben. Gruß Hujaff
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden