Gast philomenia Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 (bearbeitet) Hallo, meine Lieblingslederjacke (sehr weiches Leder) ist am Armausschnitt (Rückenseite) gerissen... d. h. an der Einsatznaht des Ärmels ist bei einer Dehnbewegung die Naht aufgeplatzt, aber nicht nur das: die Saumzugabe ist vom Ärmelteil mit weggerissen... d. h. einfach Nachnähen geht nicht. Was tun? Ich habe mir in meiner Verzweiflung im Stoffhaus Gütermann Textilkleber verkaufen lassen, um Saumzugabe und Ärmelteil irgendwie mit einem gleichfarbigen Lederrest von hinten wieder zu verbinden. Ich hoffe, ich kann die Jacke doch noch irgendwie retten, mit einem kleinen Makel könnte ich leben, aber die Naht muss vor allem auch halten. Hat jemand das schon gemacht? Oder soll ich's doch in professionelle Hände geben, aber was könnte da gemacht werden wenn nicht das Obengenannte? Bearbeitet 21. März 2011 von philomenia
JohnnyDaCapo Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Habe das schonmal gemacht, allerdings Hosennaht im Taschenbereich / Hüfte, wo die größte Spannung sitzt. Und wie? Ohne neuen Besatz geht es nicht. Zuerst die geplatzte Naht mit einem sehr breiten (5 mm) Zick-Zack-Stich (Stichlänge nicht zu eng) und 40er Garn wieder schließen, so dass die Seiten wieder aneinanderliegen, ohne zu überlappen. Eventuell vorher Nahtband innen unterlegen und beide Seiten sauber aufkleben. Dann aus passendem Leder schmalen Besatz FÜR BEIDE Ärmelnähte zuschneiden (etwa 4 mm breiter als der Zickzack-Stich) und vorsichtig die reparierte Naht damit mittig überkleben. Zuletzt den Besatz schmal an der Kante beidseitig absteppen (Nahtabstand zum Besatzrand max. 2mm). Nähte in der Achsel schließen/vernähen. Hilfts?
Gast philomenia Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Hi, danke für deinen Tipp, so ähnlich werde ich es machen bzw. habe schon Vorbereitungen getroffen, da ich keinen Schneider meines Vertrauens kenne und es selbst machen will. Ich habe schonmal das Futter aufgetrennt, so dass ich da ran komme (auf beiden Seiten, denn ich hab gesehen, dass die Lederjacke leider auf beiden Seiten diese Schwachstelle aufweist). Zickzackstich scheidet aber aus, da der ja sichtbar wäre und leider ist die Nahtstelle eine Hinguck-Stelle. Ich versuch's mit Lederstreifen bekleben und Naht von Hand zusammennähen. Gruß Philomenia
JohnnyDaCapo Geschrieben 22. März 2011 Melden Geschrieben 22. März 2011 Deshalb ja der Besatz: damit er die Zickzack-Naht überdeckt... Schönen Abend, J.
nowak Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Und jetzt erkläre mir bitte noch, was das mit dem Thema "Sportbekleidung" des aktuellen Motivationsmonats zu tun hat? Falls der Zusammenhang nicht gegeben ist, dann guck dir bitte mal die Forenübersicht durch (Hobbyschneiderin + Forum - Powered by vBulletin), scrollen ist erlaubt, und sag mir, in welches Unterforum deine Frage verschoben werden soll. Löschen ist immer so doof...
nowak Geschrieben 25. März 2011 Melden Geschrieben 25. März 2011 Da offensichtlich kein Interesse an diesem Thread mehr besteht, schließe und verschiebe ich ihn. Falls der Threadersteller noch Fragen zum Thema hat, bitte PN an mich, dann kann er wieder eröffnet werden.
Empfohlene Beiträge