Zum Inhalt springen

Partner

Probleme mit Lesen der Beschreibung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo LEute

 

ich würde gern für meine Kleine eine Hose stricken bzw Häkeln.

 

in der anleitung heißt es dann.....

ab Musterwechsel für den Rand beidseitig 1x2 M und in jeder 2.R 2x1 M abk. Die M stillegen. Linkes Hosenbein ebenso. Die Maschen des re und li Hosenbeins auf die Rund-N nehmen und in Rd weiterstricken.

 

Und welche Maschen leg ich jetzt still?

 

Das Hosenbein wird hinterher nur an der Beininnenseite zugemacht und im Schritt. Wenn ich doch aber abkette hab ich doch gar keine Maschen zum stillegen. Oder wollen die damit nur sagen, dass ich das andere Hosenbein machen soll und solange die maschen des anderen ruhen? ich versteh es nicht.

 

würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann...

 

danke

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • speedy1803

    3

  • zimtstern

    2

  • Liane

    1

  • oosie

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
ab Musterwechsel für den Rand beidseitig 1x2 M und in jeder 2.R 2x1 M abk.

 

Alle Maschen, die du nach diesen 3 Mal nicht abgekettet hast, werden stillgelegt, bis du das andere Hosenbein genauso weit gearbeitet hast, würde ich sagen.

Geschrieben (bearbeitet)
... Wenn ich doch aber abkette hab ich doch gar keine Maschen zum stillegen. Oder wollen die damit nur sagen, dass ich das andere Hosenbein machen soll und solange die maschen des anderen ruhen? ...

 

Du kettest 1x2 und 2x1 Masche ab und das beidseitig. Insgesamt also 8 Maschen pro Hosenbein. Und die restlichen Maschen lässt Du wie vermutet ruhen und machst dasselbe beim anderen Hosenbein.

Wenn Du mit beiden Teilen gleich weit bist nimmst Du die Maschen beider Hosenbeine auf die Rundstricknadel und arbeitest in Runden weiter.

Pass dabei auf, dass Du die Hosenbeine richtig aneinanderlegst ;) .

Bearbeitet von zimtstern
Geschrieben

Hallole,

 

Du strickst zuerst das rechte Bein.

 

Steht da wirklich für den Rand beidseitig ?

Mir scheint, das ist der Zwickel, der da gemeint ist. Nach den Zwickelabnahmen läßt Du die Maschen auf der Nadel liegen - das ist das Stilllegen - und dann strickst Du das linke Bein genauso. Dann hast Du ein rechtes Bein auf der Nadel und auf der 2. Nadel das linke Bein - beides wird nun auf einer Nadel zusammen rund gestrickt - also erst das eine Bein stricken und mit derselben Nadel die Maschen des anderen Beins abstricken und von dann an kannst Du die Maschen ohne Naht rundum stricken.

 

GrüßleLiane

Geschrieben (bearbeitet)
Hallole,

 

Du strickst zuerst das rechte Bein.

 

Steht da wirklich für den Rand beidseitig ?

 

 

Ne, da steht "für den Schritt" beids. die angegeben maschen. erscheint mir aber auch nicht logisch. ich denk mal nur auf einer seite.

 

was ich auch noch nicht verstehe: in jeder 2. reihe 2x1 m

 

wieviele zweite Reihen soll ich das denn machen? davon steht in der beschreibung nämlich nichts.

 

danke schon mal für eure hilfe.... sobald ich mal etwas zeit habe stell ich mal bilder ein....

 

grüße sarita

Bearbeitet von speedy1803
Geschrieben

Doch - da steht doch in jeder zweiten Reihe 1 Masche abnehmen - und zwar 2 Mal.....

 

Sabine

Geschrieben
... "für den Schritt" beids. die angegeben maschen. erscheint mir aber auch nicht logisch. ich denk mal nur auf einer seite. ...

Wenn das Hosenbein nur aus einem Teil besteht musst Du für den Schritt auf beiden Seiten abnehmen.

Geschrieben

ok, jetzt hab ich es geschnallt..... man. stand wohl ein bischen auf der leitung.

wobei das wird auch meine erste hose....

 

 

danke für eure schnelle hilfe....

 

grüße sarita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...