blumenknopf Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo, ich bin etwas verwirrt von den Maschinen: Janome 423 S (~369€) Janome Sewist 525 S (~369€) Janome Sewist 625 E (~449 €) Möchte mir nur endlich eine neue Maschine kaufen. Da ich Wert auf Qualität lege und mich die 5 Jahre Garantie von Janome sehr ansprechen soll's eine Janome werden. Im Prinzip hatte ich mich schon fast für die 423S entschieden. Aber ein wenig unschlüssig bin ich mir doch noch. Den einzigen Unterschied den ich als Laie feststellen konnte war, dass die 423 einen CB Greifer hat, die Sewists haben den Horizontalgreifer. Ist ein CB Greifer so "schlecht"? Achja, und die 625E hat wohl elektronische Unterstützung - merkt man das wirklich? Die Maschine brauche ich für normale und leichte Stoffe aber vielleicht auch mal ein wenig Kunstleder (aber nur selten). Deshalb wär ein Motor mit der passenden Leistung super. Achja: Die Elna 2300 fand ich auch nicht schlecht, aber da gefällt mir das pink nicht so. Ansonsten ist sie vom Innenleben fast mit der 423S identisch, kann das sein? Kann mir jemand was zu den Maschinen sagen bzw. mir eine davon empfehlen? Viele Grüße :-)
blumenknopf Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 So, habe grad noch mal geguckt. Besonders interessiert mich der Unterschied zwischen der 423S und der 525S. Der Preis ist ja fast identisch. Dafür hat die 525S den Horizontalgreifer. Spart Janome dafür an anderer Stelle? Ist die 525S auch aus Aluminium (das Gehäuse)? Haben beide den gleichen Motor? Da ich nichts davon verstehe und das für mich als Studentin ne Menge Geld ist möchte ich nichts falsches kaufen.. Oder würdet ihr von der Janome abraten und ehr zur Elna tendieren?
blumenknopf Geschrieben 16. März 2011 Autor Melden Geschrieben 16. März 2011 Kann mir keiner was zu den Maschinen sagen?
Nähmax Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Tagchen, würde mal ev. noch ein Schippchen drauflegen und nach der Janome 7330 Magnolia o. DC 2010 schauen, das sind Sondermodelle der DC 3030, Vollelektronik und 7mm Stichbreit statt 5, schönere Knopflöcher und gibts des öfteren für 499.- im Angebot statt 599.- Viele Grüße, Nähmax
Gast caleteu Geschrieben 17. März 2011 Melden Geschrieben 17. März 2011 Nachdem ich mit der 625 geliebäugelt habe, habe ich mich damals für die 525S als (Zweitmaschine). Ich kenne die 423 nicht, aber was ich an der 525S besonders schätze, sind die Einstufen-Knopflochautomatik, den Einfädler und den verstellbaren Nähfußdruck. Der Einfädler hat schon seinen Preis, aber wenn Großmutters Augen nachlassen, ist er traumhaft! Der Nadelstop und die Geschwindigkeitsregler bei der 625 hätten mich gereizt, aber darauf konnte ich verzichten. Ich habe sowohl CB Greifer und Horizontalgreifer gehabt, und komme mit beiden gleich gut zurecht. Irgendwo habe ich gelesen, der Horizontalgreifer sei leiser. Andere Frage: Hat die 423 einen Freiarm? Darauf würde ich nicht verzichten wollen. Liebe Grüße, Deine Cambron
doonyah Geschrieben 18. April 2020 Melden Geschrieben 18. April 2020 Am 17.3.2011 um 09:10 schrieb Guest caleteu: Nachdem ich mit der 625 geliebäugelt habe, habe ich mich damals für die 525S als (Zweitmaschine). Ich kenne die 423 nicht, aber was ich an der 525S besonders schätze, sind die Einstufen-Knopflochautomatik, den Einfädler und den verstellbaren Nähfußdruck. Der Einfädler hat schon seinen Preis, aber wenn Großmutters Augen nachlassen, ist er traumhaft! Der Nadelstop und die Geschwindigkeitsregler bei der 625 hätten mich gereizt, aber darauf konnte ich verzichten. Ich habe sowohl CB Greifer und Horizontalgreifer gehabt, und komme mit beiden gleich gut zurecht. Irgendwo habe ich gelesen, der Horizontalgreifer sei leiser. Andere Frage: Hat die 423 einen Freiarm? Darauf würde ich nicht verzichten wollen. Liebe Grüße, Deine Cambron Aufklappen Hallo, Sehr Alter Post, aber Frage, hast du mit der 525 gut mehrlagig nähen können? Ist dir je die Nadel stecken geblieben? Ich hab eine 625 und suche jetzt eine Zweitmaschine,und die 525 ist bei meiner Suche aufgepeppt..
Ulrike1969 Geschrieben 18. April 2020 Melden Geschrieben 18. April 2020 Die 525 hat weniger Funktionen bzw Stiche, ist aber sonst weitestgehend identisch. Auch mit der Stichkraft. Gibts die noch?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden