Gast LaLina Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Ich habe mir jetzt die Ottobre auch bestellt wegen diesem Tankini. So lange suche ich nach einem schönen, der gefällt mir auf Anhieb gut. Mal schaun, ob er hält was er im Aussehen verspricht und meine 85 F sich gut einbauen lassen.
Caroline Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 P.S. Ottobre weist im Text darauf hin um im Zweifelsfall eher eine Nummer kleiner als größer zu nähen (wegen der Ausdehung im nassem Zustand). Ich habe mir den Tankini genäht. Näht lieber eine Nummer größer als kleiner! Das einzigste was gut paßt, ist die Bikinihose. Bei den Shorts quillt mir der Speck unter den Beinsäumen raus, obwohl ich das Gummi kaum gedehnt hatte. Das ist wirklich nicht schön. Das Oberteil ist mir auch zu eng. Ich habe die Seitennähte nochmal aufgemacht und etwas weiter gemacht. Ich hoffe es hilft. Ich kam kaum in das Teil rein und raus. Leider kann ich es gerade nicht anprobieren, weil ich eine Brochitis habe und mich mit Erkältungsbalsam eingerieben habe. Das will ich im dem Badeanzugstoff nicht haben. Viele Grüße Caroline
Wienerin60 Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 Ich habe mir die Ottobre auch nur wegen des Tankinischnitts gekauft, und will mir den unbedingt nähen. Brauche aber Körbchengröße 80F! Könnte ich mir das Futter ev. nach einem bewährten BH-Schnitt nähen? Ich stelle mir das so vor, dass ich "meinen" BH nähe, aus relativ festem Miederstoff, ev. sogar mit Bügel und den als Futter mit dem Büstenteil vom Tankini verbinde. Das Büstenteil ist ja gerafft und weil ich deutlich mehr Oberweite brauche, also auch mehr Stoff, wird die Raffung ja auch stärker und wenn der Stoff dann nicht stramm über dem FutterBH sitzt, sollten die Nähte auch nicht allzusehr stören? Ist das machbar? Oder ist da ein Denkfehler drinnen? LG Angelika
Antje J. Geschrieben 19. März 2011 Melden Geschrieben 19. März 2011 hört sich gut an, so ähnlich würde ich es auch machen. Caroline, danke für den Hinweis zur Größe. Wünsche Dir gute Besserung.
Kasi Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 klingt nach nem Plan für große Oberweite
Wienerin60 Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 So, ich hab noch ne ganze Weile über dem Schnittmuster gebrütet, das mit dem BH-Schnitt als Futter scheint mir realisierbar, aber dann brauche ich irgendeine Lösung um in das Teil auch hinein zu kommen! Oder glaubt ihr, dass das BH-Körbchen nur fürs Vorderteil gearbeitet, genug Halt gibt? Ich habe Angst, dass da dann alles rausfällt bzw. nicht an Ort und Stelle bleibt. Nur breiteres Unterbrustgummi rundum? Reicht das? Oder doch Verschluß einbauen? Könnte ich das unterm Oberstoff "lose" machen? Nur die Halsauschnittkante und Träger mit BH verbinden? Oder muß ich mir in den Rückenteil einen "Einstiegsschlitz" basteln? Wer hat schon mal solche Modifikationen gemacht? Ich brauche 80F-G! Danke! Angelika
Nerwen Geschrieben 23. März 2011 Melden Geschrieben 23. März 2011 Hallo, ich möchte den Tankini für diesen Sommer auch nähen, aber da stehen noch einige andere dringendere Sachen davor auf der Liste, deshalb habe ich nur ganz interessiert eueren Fred gelesen. Meine wahrscheinlich ziemlich naive Idee wäre gewesen, als Futter quasi einen normalen BH mit Unterbrustgummi zu nähen, die Futterunterteile des Tankinis unten an dem Unterbrustgummi zu befestigen und das Ganze dann mit dem Oberstoff zu verstürzen. Wobei mir aber noch nicht ganz klar ist, wie ich das mit diesem Wickeloptik-BHteil hinbekommen soll. Hinten am Verschluß hätte ich es dann so lösen wollen, wie auf dem Bild von dem eingearbeiteten Sportbustier. (Da wäre dann der Oberstoff noch drüber). Das ist jetzt nur ganz knapp geschildert, ich hoffe man versteht ansatzweise wie ich mir das vorstelle. Bin schon gespannt auf eure fertigen Werke!
Simons Mama Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 Ich bins wieder. Ich habe nun Stoff und Framilonband da und Badegummi bestellt weil ich unsicher bin, was ich nun nehmen soll, und ich traue mich nicht, anzufangen. Ich habe solchen Stoff noch nie genäht, nimmt man eine spezielle Nadel? Ich denke, die Frage nach dem Futter ist auch noch nicht gefallen, was nehmt ihr da? Unter dem Begriff Badeanzugfutter wie er in der Materialliste steht bin ich nicht fündig geworden. Ach ja, ich trau mich nicht .... Schönes Wochenende! Simons Mama
Donald Geschrieben 1. April 2011 Melden Geschrieben 1. April 2011 Ich denke, die Frage nach dem Futter ist auch noch nicht gefallen, was nehmt ihr da? Unter dem Begriff Badeanzugfutter wie er in der Materialliste steht bin ich nicht fündig geworden. Gib mal "Badefutter" als Suchbegriff ein, und Du wirst bei den üblichen Verdächtigen fündig werden . Liebe Grüße, Donald
Simons Mama Geschrieben 1. April 2011 Autor Melden Geschrieben 1. April 2011 Gib mal "Badefutter" als Suchbegriff ein, und Du wirst bei den üblichen Verdächtigen fündig werden . Liebe Grüße, Donald Badefutter erinnert mich an Zitroneneis VIELEN DANK!
Caroline Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hier meine Bilder vom Oberteil Ich habe noch Pushup-Schalen eingenäht, so sieht es besser aus. An mir ist halt nichts Jetzt, wo ich es etwas weiter gemacht habe, komme ich besser rein. Eng ist es aber trotzdem. Viele Grüße Caroline
Delphine Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Also ich finde, dass es dir sehr gut steht - was gefällt dir denn nicht? Obenrum sitzt er perfekt. Hast du das Höschen auch genäht und was für nen Stoff hast du genommen?
Ankabano Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Danke für die Fotos, Caroline! Ich hab erst den Schnitt kopiert (Oberteil in Gr. 42, Vorder- und Rückenteile in Gr. 40) und kann mich nicht entscheiden, ob ich gleich den Tankini aus Badestoff mache, oder erstmal als Top aus normalen Single-Jersey :confused:...
Sabwei Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hallo Caroline, mir gefällt das Oberteil super! Hoffentlich bekomm ich das auch so gut hin! LG Sabine
Caroline Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Vielen Dank für eure Komplimente. Delphine: Die Hosen habe ich aus dem gleichen Stoff genäht. Es gefällt mir sehr. Nur sehr eng. Was mir nicht gefällt, ist meine kaum vorhandene Oberweite
sisue Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Es gefällt mir sehr. Nur sehr eng. Ist das im nassen Zustand auch noch so? Oder hast du das bislang nicht ausprobiert?
Caroline Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Leider nein. Eigentlich wollten wir heute schwimmen, aber meine Männer haben geschwächelt
Rumpelstilz Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hmmm... Caroline, nimm es mir nicht übel, aber ich finde, das beult/klafft leicht auf beiden Seiten über der Brust. Da ich bei dir davon ausgehe, dass es nicht an der Verarbeitung liegt, stimmt dort wohl irgendwie die "Ausschnittkurve" nicht ganz. Ich habe dein Eindruck, der Ausschnitt müsste etwas steiler sein und dann Richtung Träger nicht so weit nach aussen geschnitten. Ich glaube nicht, dass es an den Cups, die du eingenäht hast, liegt. Ansonsten sieht der SChnitt super aus, die Raffungen unter der Brust, die eigentliche Brustpartie, die seitlichen Raffungen - toll, steht dir sehr gut!
sisue Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Na dann hoffe ich, ihr habt heute trotzdem alle einen schönen Tag. Vielleicht kannst du ja mal bei Gelegenheit berichten, mich würde das nämlich interessieren, auch wenn ich weiß, daß verschiedene Stoffe nicht unbedingt gleich reagieren.
Caroline Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hmmm... Caroline, nimm es mir nicht übel, aber ich finde, das beult/klafft leicht auf beiden Seiten über der Brust. Da ich bei dir davon ausgehe, dass es nicht an der Verarbeitung liegt, stimmt dort wohl irgendwie die "Ausschnittkurve" nicht ganz. Ich habe dein Eindruck, der Ausschnitt müsste etwas steiler sein und dann Richtung Träger nicht so weit nach aussen geschnitten. Ich glaube nicht, dass es an den Cups, die du eingenäht hast, liegt. Ansonsten sieht der SChnitt super aus, die Raffungen unter der Brust, die eigentliche Brustpartie, die seitlichen Raffungen - toll, steht dir sehr gut! Das liegt am Gummi, obwohl ich ihn locker angenäht habe. Ich hätte ihn lieber weglassen sollen. Steiler wäre wirklich besser gewesen. Vielen Dank für dein Kompliment. Sisue: Einen schönen Tag haben wir. Meine Männer kümmern sich gerade um die Balkonplanzen und ich mache mit den Hochzeitsklamotten weiter.
pharao Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hallo, ich klinke mich hier mal ein mit einer Frage ... Hat schon jemand den Schnitt in einer grösseren Grösse genäht? Grösse 44 oder 46? Wie ist da die Passform bzw. der Sitz des Oberteils? Caroline: Hast Du bei Deinem Oberteil den Originalstoff als Futter verwendet oder extra Badefutter? Gruß Maritta
Caroline Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Ich habe ein extra Badefutter genommen. Das ist dünner.
Wienerin60 Geschrieben 3. April 2011 Melden Geschrieben 3. April 2011 Hallo, ich klinke mich hier mal ein mit einer Frage ... Hat schon jemand den Schnitt in einer grösseren Grösse genäht? Grösse 44 oder 46? Wie ist da die Passform bzw. der Sitz des Oberteils? Das würde mich auch sehr interesssieren. Angelika
Simons Mama Geschrieben 4. April 2011 Autor Melden Geschrieben 4. April 2011 Ich habe ein extra Badefutter genommen. Das ist dünner. Und mit welcher Nadel hast du genäht? Ich finde auch, es sieht super aus. Oh man, wenn ich das auch śo hinbekäme! Wie lange hast du gebraucht? (und was würdest du im Nachhinein anders machen wegen dem Gummi am Ausschnitt???) Viele Grüße Simons Mama
-findus- Geschrieben 4. April 2011 Melden Geschrieben 4. April 2011 Caroline, vielen Dank für die Fotos. Den Maßen nach hast du da wohl genau meinen Tankini genäht! Ich habe auch schon Bikini-"Kissen" gefunden, und wenn ich ans Nähen gehe, dann versuche ich noch den Ausschnitt etwas zu verkleinern (oder wie sagt man bei Neckholder?). Den Gummi lasse ich dann auch mal weg. Danke, -findus-
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden