Kasi Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 (bearbeitet) Hose: 110-140cm transparentes Framilionband, 8mm breit (ist die Materialangabe für beide Hosen, soll auf Körpermaß angepaßt werden) Oberteil 170-185cm transparentes Framilonband, 5mm breit die Schnitte gehen von 34 bis 52 edit: was hab ich gelesen.... hier die ganze Liste Oberteil 130cm Badeanzug-Lycra 55cm Badeanzugfutterstoff oder dünnes Badeanzuglycra, Elastiziät 40-50%, 140cm breit 170-185cm transparentes Framilonband, 5mm breit 150-200cm Framilonband, 8mm breit für BH-Teil Polyestergarn, Gütermann (wasserdichte Körbchen) hosen, beide 60 cm Badeanzug-Lycra und 35cm Badeanzugfutterstoff 20*30vm Viskosejersey für Schrittteil 110-140cm transparentes Framilionband, 8mm breit 80-100cm Gummiband, 15mm breit Polyestergarn, Gütermann Bearbeitet 7. März 2011 von Kasi
Sabwei Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Vielen Dank, dann kann ich heute noch bestellen!
Schnyppe Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Hallo, bin mir noch nicht sicher, ob ich das Teil dann auch trage also bin ich erst mal vorsichtig mit nähen... @Sabwei: Wo bestellst Du denn Material für Bademoden? Ich habe da irgendwie noch nicht so das zufriedenstellende gefunden. Falls man das hier nicht schreiben darf, magst Du mir vielleicht eine Nachricht schicken? Danke und viele Grüße von der Schnyppe
Kasi Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 also ich finde bei den Hinguckern gleich 3 Shops mit ausgewiesenen Bademodenstoffen (die Dessousshops), ist da nichts bei?
Schnyppe Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Kasi, hier sehe ich gar keine Shops weil ich einen Werbe- und Popupblocker habe Ich hatte halt so gesucht im Internet aber war mir nicht sicher, welchen Stoff und vor allem welcher Shop empfehlenswert ist. Ok, aber da es hier schon offenbat brauchbare Shops gibt, hat sich ja die Frage erübrigt...
Kasi Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 dann schalte die mal kurzfristig aus und guck Dir die Hingucker an, da sind drei Shops dabei.
Schnyppe Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Ja Kasi, das war der Plan Ich bin halt vorher nie auf die Idee gekommen, dass mir was wichtiges entgehen könnte, wenn ich keine Werbung sehe. Ok, manchmal ist sie dann doch nützlich.... Jetzt kann ich mich da mal durchklicken und Sabwei hat mir auch was geschickt, da komm eich ja auf jeden Fall weiter. Liebe Grüße von der Schnyppe und allen einen schönen Nähtag
Simons Mama Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo, ich war kurzzeitig außer Gefecht wegen kranker Kinder, jetzt habe ich das Material geordert (wobei ich nicht sicher bin, ob das mit der Bestellung des Framilonbandes bei der in der Ottobre angegebenen Adresse geklappt hat...) und sobald das da ist, gehts looooos! Und ich gehe ja schwer davon aus, nicht allein! Freue mich schon! Viele Grüße Simons Mama
Boomer Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 was ist eigentlich dieses Framilonband genau?Könnte man auch Badegummi nehmen?
Boomer Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Na dann ist ja gut.Hab mir die Zeitschrift nämlich auch nur wegen diesem Tankini gekauft.Ich nehme dann Badegummi und mach mir jetzt nen Kopp,wie ich meine 75G da gut verpackt und gehalten bekomme:o
Kasi Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Boomer schrieb: Na dann ist ja gut.Hab mir die Zeitschrift nämlich auch nur wegen diesem Tankini gekauft.Ich nehme dann Badegummi und mach mir jetzt nen Kopp,wie ich meine 75G da gut verpackt und gehalten bekomme:o Wenn Du ne Lösung hast, lass es uns wissen. Ich denke über 70G nach, das Problem ist also das gleiche.
Oceane Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Boomer schrieb: Na dann ist ja gut.Hab mir die Zeitschrift nämlich auch nur wegen diesem Tankini gekauft.Ich nehme dann Badegummi und mach mir jetzt nen Kopp,wie ich meine 75G da gut verpackt und gehalten bekomme:o Dann lasst mal wissen, wie Ihr das gelöst habt Dann kaufe ich mir die auch und setze mich dran
Herzchen Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hallo, habe mit Framilon-Band vorne beim Badeanzug die Raffungen genäht. Und alles hat bis zum Schluss -d.h. bis der Stoff sich aufgelöst hat, so nach ca. 80 aktiven Schwimmstunden, wunderbar gehalten. Dieses Band ist absolut chlor- und salzwasserbeständig. Message - Hobbyschneiderin + Galerie Also beim Verarbeiten der Randgummis würde ich auf jeden Fall Badegummis nehmen, nicht das Framilon-Band. Das ist zwar ideal für Raffungen oder dekorative Nähereien, ist aber sehr dünn und von der permanenten Dehnung - ach ne - hätte ich kein Vertrauen. LG von Uschi
Kasi Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 hey! Mitdenken bitte nicht nur profitieren (das war ein Spaß, wir teilen gerne aber vielleicht hast du ne Idee)
Elidaschatz Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Simons Mama schrieb: Huhu, plant noch jemand, den Badeanzug aus der neuen Ottobre (Erwachsene) zu nähen??? Viele Grüße Simons Mama Ja, irgendwann werde ich ihn bestimmt auch nähen, nun liegt aber erst noch anderes an.
Caroline Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Ich nähe ihn. Zugeschnitten ist schon alles. Oberteil an der Brust Größe 36, in der Taille 38. Hosen in 40. Hab schon komische Maße. Heute habe ich die Hosen angefangen zu nähen. Morgen gehts weiter.
Federkind Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Hab auch schon überlegt, mir dafür die Ottobre zu kaufen. Meint ihr, dass ist auch für jemanden geeignet, der noch nicht so gut näht? Kann man das mit jeder x-beliebigen NähMa nähen?
Kasi Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Ottobre ist eigentlich immer ganz gut zu nähen. Und ja, auch mit "normalen" Nähmaschinen kann man das bewältigen
Antje J. Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 (bearbeitet) mich interessiert dieser Schnitt auch, und auch die Lösung für das Innenfutter bei 80e. Dieser Tankini steht allerdings noch nicht sehr weit oben auf meiner Prioritätsliste, aber zum nächsten Urlaub hin bestimmt noch. Zu den Raffungen meine ich die sind warscheinlich schmeichelhafter als wenn sich Speckröllchen direkt abzeichnen. Also ich denke die kaschieren eher den Bauch als das sie so sehr auftragen. Gruß Antje P.S. Ottobre weist im Text darauf hin um im Zweifelsfall eher eine Nummer kleiner als größer zu nähen (wegen der Ausdehung im nassem Zustand). Bearbeitet 14. März 2011 von Antje J. P.S.
lanora Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Herzchen schrieb: Also beim Verarbeiten der Randgummis würde ich auf jeden Fall Badegummis nehmen, nicht das Framilon-Band. Das ist zwar ideal für Raffungen oder dekorative Nähereien, ist aber sehr dünn und von der permanenten Dehnung - ach ne - hätte ich kein Vertrauen. LG von Uschi Wobei es das Framilonband in verschiedenen Breiten und Stärken gibt.
dorla Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Auch ich habe diese Ottobre eigentlich nur wegen des Tankinis gekauft. Ich möchte aber statt des Neckholders richtige Träger nähen, was sicher kein Problem sein sollte, und dann muß ich auch noch eine Tasche für meine Brustprothese einnähen bzw. Körpchen für Badebekleidung finden. Da auch ich etwas gut genährt bin, fand ich die Raffung perfekt.Eine Frage noch an Antje: ich habe gesucht und gesucht, aber "die Lösung für das Innenfutter bei 80e" nicht gefunden. Meine Größe wäre nämlich 80d.
Simons Mama Geschrieben 14. März 2011 Autor Melden Geschrieben 14. März 2011 lanora schrieb: Wobei es das Framilonband in verschiedenen Breiten und Stärken gibt. Die Frage Framilonband oder Badegummi scheint ja nicht leicht zu beantworten sein . Gibt es das Badegummi denn auch in verschiedenen Stärken und wenn ja, nehme ich die dann entsprechend den Angaben zum Framilonband? Schlaft schön! Simons Mama
Bineffm Geschrieben 14. März 2011 Melden Geschrieben 14. März 2011 Badegummi gibt es in diversen Breiten - von 6 mm bis zu 2 cm - je breiter desto mehr Spannung ist da dann auch drauf. Ich hab mir (allerdings mit Körbchen 75B) gerade einen Bikini mit Bustier genäht - Arm- und Beinausschnitte mit Badegummi in 8mm, die untere Kante vom Bustier mit 2 cm breitem Badegummi - und den oberen Rand vom Höschen mit 1 cm breitem Gummi (man muss halt dran denken, die Nahtzugaben entsprechend anzupassen).... Mein Badegummi hat deutlich mehr Spannung als Framilion in der gleichen Breite. Was die Frage "kann das auch ein Anfänger" angeht - das Annähen der Gummibänder ist am Anfang ein bißchen tricky - die müssen ja gedehnt mit Zickzack auf den Stoff genäht werden - da hätte man gerne so ungefähr 4 Hände, um das alles sicher zu manövrieren. Von daher - mehr Gummi kaufen, damit man Übungsmaterial hat.... Aus meiner Sicht noch gaaaanz wichtig - die richtige Nadel. Ich arbeite mit Organ Superstretch, die funktionieren super (nachdem ich neulich mal fluchend vor der Maschine gesessen habe und ich mich über Fadenknäuel gewundert hatte - Nadelwechsel vergessen und mit ner Standardnadel genäht). Sabine
Antje J. Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 dorla schrieb: .Eine Frage noch an Antje: ich habe gesucht und gesucht, aber "die Lösung für das Innenfutter bei 80e" nicht gefunden. Meine Größe wäre nämlich 80d. die Lösung müssen wir uns selbst erarbeiten:D
feysiriel Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Ich habe auch mehr Vorbau als in einem Badeanzug gut sitzt, daher habe ich vor zwei Jahren mal den Gang in ein richtiges Dessousgeschäft gewagt und mir da die Modelle zeigen lassen. Bei so viel Busen gibt es da Stützvarianten, von der in meinem Badeabzug, das sind so gefütterte Cups mit einem Netz drumherum, bin ich total begeistert. Soll nur ein Denkanstoß sein, vielleicht kann man das ja auch beim Nähen eines solchen wenn nötig mit einbauen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden