anonym09 Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 Wie gesagt, gestern habe ich noch genäht und geschnitten, heute habe ich den Faden gewechselt, dabei das Messer hochgeklappt und wieder runter geklappt und seitdem schneidet es nicht mehr. Es ist richtig eingerastet, ich hab ewig probiert und die Beschreibung gewälzt, finde aber den Fehler nicht. Was könnte ich falsch gemacht haben?
anonym09 Geschrieben 5. März 2011 Autor Melden Geschrieben 5. März 2011 Hat keiner einen Tipp für mich?
elkaS Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Sieht nicht so aus. Mir fällt dazu auch nicht viel ein. Hast Du das Messer schon öfter hoch und runter geklappt? Hat sich die Befestigung des Messers vielleicht verstellt, so dass das Messer jetzt trotz Einrasten nicht mehr da sitzt, wo es vorher immer war?
KarinE Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Ich möchte gerne helfen, habe auch eine Singer Ovi. Hatte auch schon das Problem, meinte ich habe das Messer stumpf geschnitten, weil ich in der ersten Woche alles, was ich an Stoffen gefunden habe, in "Streifen" genäht. Alle mit Rollsaum, fein versäubert und auch mal zusammengenäht. Bis dann Omas Leinen dran war. Plötzlich ging nix mehr. Hab dann die Maschine und das Messer gaaanz sauber gemacht, ging dann wieder. Viel Glück! Vielleicht doch geholfen? KarinE.
lea Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 heute habe ich den Faden gewechselt, dabei das Messer hochgeklappt und wieder runter geklappt und seitdem schneidet es nicht mehr. Schneidet es nicht mehr, weil es stumpf ist oder weil es sich nicht bewegt? Lea
anonym09 Geschrieben 5. März 2011 Autor Melden Geschrieben 5. März 2011 Es bewegt sich, aber schneidet nicht. Der Stoff wird dann regelrecht in die Maschine gezogen. Ich werde wohl neue Messer bestellen. Danke für Eure Hilfe, es tut schon gut, wenn Jemand liest und antwortet. Karin, ich hab die Ovi auch viel benutzt, das stimmt. Es ist ja faszinierend, was man damit alles machen kann. Vorgestern habe ich den Rollsaum an einem Schlafanzug ausprobiert. Das ist was Nettes. Man muss nicht versäumen und hat einen hübschen Effekt an den Sachen.
lea Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Es bewegt sich, aber schneidet nicht. Der Stoff wird dann regelrecht in die Maschine gezogen. Ich werde wohl neue Messer bestellen. Das klingt für mich eher, als stimme die Lage eines Messers nicht (zuviel Abstand zwischen Ober- und Untermesser). Wenn es gestern noch getan hat und mit demselben Stoff plötzlich nicht mehr schneidet, dann kann das nicht an der Abnutzung liegen. Natürlich wird das Messer mit der Zeit stumpfer, aber allmählich. Grüsse, Lea
peterle Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Das klingt für mich eher, als stimme die Lage eines Messers nicht (zuviel Abstand zwischen Ober- und Untermesser). Wenn es gestern noch getan hat und mit demselben Stoff plötzlich nicht mehr schneidet, dann kann das nicht an der Abnutzung liegen. Natürlich wird das Messer mit der Zeit stumpfer, aber allmählich. Grüsse, Lea [X] dem kann man nichts hinzufügen
anonym09 Geschrieben 5. März 2011 Autor Melden Geschrieben 5. März 2011 Was kann ich tun? Nähmaschinendoktor? Oder kann ich selbst 1. Hilfe leisten?
peterle Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Du kannst eigentlich nicht viel falsch machen. Insofern würde ich davon ausgehen, daß irgendwas lose ist, was nicht lose sein sollte. Die Frage ist nur was?
anonym09 Geschrieben 5. März 2011 Autor Melden Geschrieben 5. März 2011 Schade, die Maschine steht bei meiner Tochter, ich bin erst nächste Woche wieder da. Kann ich das Messer mit dem Schraubenzieher festziehen, bringt das was? Ich erinner mich, das eine winzige Schraube oben am Arm ist. Ich habe gesucht, neue Messer kosten mich mit Versand über 50 Euro, das ist ein wenig viel um die auf Verdacht zu bestellen. In solchen Momenten wäre ich gerne ein Mann. Männer haben ein so gutes technisches Verständnis, die kriegen so kleine Reperaturen ohne weiteres hin. Als Frau ist man aufgeschmissen, schon weil man Angst hat, noch mehr zu ruinieren.
lea Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 (bearbeitet) In solchen Momenten wäre ich gerne ein Mann. Männer haben ein so gutes technisches Verständnis, die kriegen so kleine Reperaturen ohne weiteres hin. Als Frau ist man aufgeschmissen, schon weil man Angst hat, noch mehr zu ruinieren. Das hat nichts mit dem Geschlecht zu tun sondern ob man bereit ist, sich mit der Technik auseinanderzusetzen. Lea Bearbeitet 5. März 2011 von lea unhöfliche Smilies gelöscht :-)
Jane E. Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Hast Du das Messer noch mal zurück geklappt? Ich wiederhole ja, wenn etwas nach irgendeiner Aktion nicht richtig funktioniert, einfach noch mal alle Schritte. Manchmal ist dann doch etwas nicht richtig eingerastet. Nähfuß wieder abgesenkt? (Kann mir zwar nicht vorstellen, dass das was mit dem Schneiden zu tun hat - ich vergess' das aber auch gern mal und wunder mich, dass nichts geht)
Lyanna Geschrieben 5. März 2011 Melden Geschrieben 5. März 2011 Es bewegt sich, aber schneidet nicht. Der Stoff wird dann regelrecht in die Maschine gezogen. Ist der Nähfuß denn beim Einfädeln aus der Halterung gefallen und ist nicht mehr richtig eingerastet? Ist der Fuß auch unten? (Also mir ist das schonmal passiert, und ich habs auch erst aufs Messer geschoben. ) @Jane: Oh, du hattest auch den Gedanken.
anonym09 Geschrieben 6. März 2011 Autor Melden Geschrieben 6. März 2011 Danke nochmal für Eure Anregungen. Mit dem Nähfuss hat es nichts zu tun, es muss am Messer liegen. Es kann sein, das der Abstand zw. den Messern nicht stimmt. Damit werde ich mich beschäftigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden