tred1975 Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Guten Tag, ich wollte mir eine Nähmaschine kaufen um Leder zu nähen (Jeans Stoff und andere dickere Materialien auch) . Ich möchte Handtaschen herstellen. Da Leder im einzelnen oder doppellagig u. mehrlagig zusammen schon einige mm ergeben kann wollte ich wissen welche Maschine dafür gut geeignet ist. Ich habe gelesen das Teflonfüße und Ober und Untertransport wichtig sind. Wobei ich nicht wirklich weiß was Ober und Untertransport bedeutet. Worauf sollte man sonst noch achten ? Welche Maschinen könnt ihr empfehlen? oder auch gebraucht ?? Vielen Dank jede Hilfe tred
MataHari Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Wie sieht denn das Budget aus? Was kann dafür angelegt werden?
Gast sanvean Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Hallo, ich wollte mir eine Nähmaschine kaufen um Leder zu nähen (Jeans Stoff und andere dickere Materialien auch) . Ich möchte Handtaschen herstellen. Da Leder im einzelnen oder doppellagig u. mehrlagig zusammen schon einige mm ergeben kann Was bedeutet denn kostengünstig für Dich ? Wenn Du diese Materialien verarbeiten willst, dann wirst Du schon etwas ausgeben müssen. Hast Du denn schon Maschinen angeschaut, bzw. in der engeren Auswahl ? Liebe Grüße Susanne
Bineffm Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Reden wir von "ich will so einmal im Monat eine Tasche nähen" - oder von "ich will jeden Tag 5 Taschen nähen"? Sabine
tred1975 Geschrieben 28. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2011 hi, 4-5 Taschen im Monat (erstmal) .Kann später mehr werden.. Budget 300 - 600 Euro ab wie viel Euro geht es denn überhaupt los, das man etwas solides bekommt um Leder und dicke Materialien zu nähen ? .. gebraucht ?
Gast Wirbelwind Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Ich nähe Leder ja immer noch am liebsten auf meiner alten Tretmaschine. Hat sportlichen Fußantrieb und näht durch dick und dünn. Garantiert kein überflüssiger Schnickschnack, kann nämlich gar nichts außer Gradstich und Spulvorrichtung und Stichlängenverstellung, das allerdings gut und zuverlässig. Bei ebay für 'n Appel und 'n Ei zu bekommen, aber vermutlich muss man viele Frösche küssen, bis man mal einen Prinzen hat, der in so gutem Zustand ist wie mein Schätzchen. Wenn ich mal gerade nicht da bin, wo sich die alte Duerkopp befindet, dann tut's auch meine moderne elektrische Maschine. Das meiste schafft sie auch. Aber die hat auch das dreifache von Deinem Budget gekostet.
Gast Wirbelwind Geschrieben 28. Februar 2011 Melden Geschrieben 28. Februar 2011 Teflonfüßchen und Rollenfüßchen sin sinnvoll, da Leder gerne am Füßchen klebt, und das wird durch Teflon oder die Rollen verhindert. Ist bei den meisten Marken als Zubehör zu bekommen. Bei älteren Maschinen sollte man checken, ob die ein Standardsystem haben, so dass man moderne Füßchen anschrauben kann. Untertransport hat jede Maschine, das sind die kleinen Zackenleisten, die den Stoff weiterschieben. Obertransport ist ja schön und gut, aber ich glaube, bei Jeans und Leder keineswegs notwendig, da die ja schön flach und fest aufeinanderliegen. Wenn Du Volumenvlieszwischenlagen verwenden willst, dann kannst Du mal über soetwas nachdenken, kann man aber an fast allen Maschinen nachrüsten. Und die Maschinen, die das bereits fest eingebaut mitbringen (dann zugegebenermaßen auch etwas leistungsfähiger als die anschraubbaren), sprengen Dein Budget deutlich.
tred1975 Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 (bearbeitet) Danke die Anworten, die Pfaff 335 ?? was haltet ihr von diesen 3 Pfaff,s die ich bei ebay gefunden habe: und die Pfaff 1523 würde mal empfohlem um Leder zu nähen .. was meint ihr? welche Maschinen könnt ihr mir empfehlen ?? Bearbeitet 1. März 2011 von Hobbyschneiderin-geloescht edit: Links zu eBay oder in Onlineshops bitte nur im Markt oder der Händlerbesprechung posten. Danke.
Gast sanvean Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Guten Morgen Tred, da Du neu hier bist, weißt Du vermutlich nicht, daß Du hier keine Shoplinks setzen darfst. Liebe Grüße Susanne
tred1975 Geschrieben 1. März 2011 Autor Melden Geschrieben 1. März 2011 bekomme ich hier eventuell auch konkret Ratschläge über Nähmaschinen für meinen zweck.. Bitte:o
Gast sanvean Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Hallo Tred, hast Du denn schon einmal im Forum geschaut ? Zu den Maschinen kann ich Dir leider nichts sagen, aber: Nähmaschine fürs Ledernähen - Hobbyschneiderin + Forum Leder nähen - welche Maschine ? - Hobbyschneiderin + Forum Leder nähen ? - Hobbyschneiderin + Forum Liebe Grüße Susanne
Calenberger Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Hallo tred Die von dir aufgelisteten Maschinen sind alles Haushaltsnämas . Laß dich nicht von Schlagwörtern wie Industrie , Profi oder Schneiderqualität irreführen . Das sind und bleiben Haushaltsmasch. Ich habe die 230 , 332 und die362 . Die Masch. sind alle mal stabiler als die heutigen Plasteeimer , ich habe mit der 230er auch schon 2 Lagen a 3mm Rindleder genäht , würde das aber nicht auf Dauer machen . Grundsätzlich würde ich die 230 und 260 vorziehen , da sie mir stabiler als die 332 oder 362 vorkommen . Außerdem laufen die erstgenannten mit Rucksack -o. Unterbaumotor , kann man bei defekt einfacher bekommen . Die 332 und 362 haben eingebaute Motoren , die es nichtmehr neu gibt . Gebraucht sind sie auch sündhaft teuer und das dann ohne Garantie . Wenn du auf Dauer viele Taschen nähen willst , fährst du mit einer Industreimaschine bestimmt besser . Kannst ja mal im Forum stöbern , was da so in Frage kommt . Hab ich keine Ahnung von . Hoffentlich hab ich dir etwas weitergeholfen . Liebe Grüße Andreas
crisch Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Für deinen Zweck ist keine Haushaltsmaschine geeignet, da geht nur eine Dreifachtransport (Unter-, Ober- und Nadeltransport) oder eine Polster- Sattlermaschine. Zur Lederverarbeitung brauchst du auch dickere Nadeln (120) und 30/50 Nähgarn, da ist bei Haushaltmaschinen in der Regel nichts zu machen. Die Ebay Anzeigen sind keine "Profimaschinen" sondern nur alte viel zu teure Haushaltsmaschinen. Bei Leder hört leider das Kostengünstig auf, sowohl beim Material als auch bei den Maschinen. Um was halbwegs vernünftiges zu bekommen wirst du selbst gebraucht noch mindestens 1500 € ausgeben müssen. Aber achte darauf, das die Maschinen mit 220 Volt arbeiten. Die meisten Industriemaschinen arbeiten nämlich mit Starkstrom.
Calenberger Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Aber achte darauf, das die Maschinen mit 220 Volt arbeiten. Die meisten Industriemaschinen arbeiten nämlich mit Starkstrom. ///////////////////////////// Hallo Das kann man ohne viel Aufwand umbauen . Liebe Grüße Andreas
tred1975 Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 hat jemand Erfahrungen mit der Pfaff 1523 ??
Gast sanvean Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Hallo Tred, Pfaff Select 1523 Erfahrungen? - Hobbyschneiderin + Forum Liebe Grüße Susanne
tred1975 Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 Hi was haltet ihr von der Select 4.0 ??? die ist quasi der Nach Nach Nachfolger glaube ich 1523, 1538, dann select 1.0, 2.0, 3.0, 4.0
tred1975 Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 (bearbeitet) finde die elna 3500 auf deren Website nicht wenn ich mir die Maschinen im Internet anschaue wie kann ich herrausfinden wie viele Lagen übereinander die Maschine nähen kann? bzw wie viel mm ?? Bearbeitet 3. März 2011 von tred1975
Nähmaschinenfan Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Ich kenne die neueren Elna Maschinen nicht. Aber Pfaff 1523 ist eine schöne Haushaltsnähmaschine für den Hausgebrauch und nicht für den Zweck geeignet, den Sie suchen. Dann lieber eine Janome 6600 oder auch die 7700. Aber besser wäre eine Ledernähmaschine mit 2-fach oder 3-fach Transport.
tred1975 Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 Ich kenne die neueren Elna Maschinen nicht. Aber Pfaff 1523 ist eine schöne Haushaltsnähmaschine für den Hausgebrauch und nicht für den Zweck geeignet, den Sie suchen. Dann lieber eine Janome 6600 oder auch die 7700. Aber besser wäre eine Ledernähmaschine mit 2-fach oder 3-fach Transport. hallo, die 1523 hat doch ein 3 Fachtransport IDT-SYSTEM !! und all nachfolge modelle doch auch Pfaff select 3.0 oder 4.0 oder irre ich mich da?
nowak Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Das IDT System ist nett für den Hausgebrauch, aber nicht wirklich mit einem industriellen Obertransport zu vergleichen. Das ist eine nette kleine Kralle, die mitläuft und ein bißchen am Stoff ziehen darf.
tred1975 Geschrieben 4. März 2011 Autor Melden Geschrieben 4. März 2011 hi, und welche Maschinen haben einen industriellen Obertransport ??
zimtstern Geschrieben 4. März 2011 Melden Geschrieben 4. März 2011 (bearbeitet) Du könntest Dich im Netz mal nach Nähmaschinen für Sattler oder Polsterer umsehen. Vielleicht hast Du ja auch einen Nähmaschinenhändler vor Ort, der Dich in Deinem Anliegen beraten könnte? Nimm ein Muster des Materials mit, das Du künftig verarbeiten willst. Bearbeitet 4. März 2011 von zimtstern
tred1975 Geschrieben 4. März 2011 Autor Melden Geschrieben 4. März 2011 Puhh Danke für eure Antworten, hätte nicht gedacht das es sooo schwierig werden würde eine passende Maschine zu finden. Also da ich mit meinem Vorhaben Taschen zu nähen erst anfangen will kann ich natürlich nicht 100% genaueres sagen, weil es viele gibt was ich auch jetzt noch nicht wissen kann. Es scheint so das jeder etwas anderes sagt und somit alles sehr widersprüchlich wird. Also was ich zur Zeit über mein Vorhaben sagen kann ist: Ich denke für den Anfang möchte ich im Monat 2-3 Taschen nähen. Ich möchte gerne Taschen aus Leder, aber auch anderen Materialien nähen. (auch ein wenig experimentellen Materialien) Taschen aus oder mit Stoff sind auch angedacht. Ich würde Taschen nicht in hoher Stückzahl herstellen sondern erstmal nur Unikate. Also 2-3 Taschen im Monat, vielleicht wirds mal eine mehr oder weniger. Brauche ich dann für diesen Zweck wirklich schon eine Industrie Sattler Nähmaschine ?? Oder könnte ich das auch mit einer Maschine wie die Pfaff Select 3.0 oder 4.0 mit dem IDT System, bewerkstelligen ? Hier sind 2 Aussagen aus diesem Forum über die Pfaff 1523 den Vorgänger der Select: Nun zu dem IDT. Sicherlich mag es Maschinen geben, die nicht schlecht sind, aber an das IDT kommen sie nicht ran. Nicht mal die D1. Bei dem IDT wird der Stoff von oben und gleichzeitig, und das ist wichtig, von unter transportiert. Das verhindert ein verrutschen, ein kräuseln und ein Stoppen vor einer höheren Stelle. Lass es Dir doch einfach mal vorführen. Du wirst begeistert sein. Mit der 1523 kannst Du praktisch nichts falsch machen. Selbst Sattelleder ist für die Maschine kein Problem. Natürlich solltest Du hier nicht mit voll Power darüber nähen. Sondern langsam! Liebe Grüße Marion Ich habe mir auch die Pfaff 1523 vor einem Monat gekauft und bin superzufrieden damit. Hatte vorher die alte Pfaff von meiner Mutter (Stretch und Jeans 933-1), die zwei Maschinen sind sich sehr ähnlich nur der Obertransport bei der Neuen ist schon ein Wahnsinn! So toll, ich arbeite ausschließlich mit Leder, Stärke bis 1,5mm, die 1523iger schafft locker 3-4 Lagen - ich bin begeistert!!! Mit Zitat antworten aber sebst die Aussagen sind nicht unumstritten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden