dulcl Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Hoffentlich hat jemand eine Lösung für mich. Leider stehe ich bei meiner Burda Anleitung jetzt etwas an. Den Ärmel mit echten Schlitz aus dem Oberstoff habe ich fertig, aber nun muß ich das Futter für den Ärmel richten. Den Oberärmel habe ich lt. Anleitung ohne Schlitzzugabe ausgeschnitten, und am Unterärmel habe ich die Schlitzzugabe belassen. Ich verstehe jetzt aber überhaupt nicht, wie und wo ich den Ärmelschlitz einschlagen muß, um ihn schön an den Oberstoff nähen (säumen) zu können??? Bitte dringend um eure Unterstützung und Hilfe. Danke.
rightguy Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 ECHTER Ärmelschlitz bei BURDA???? Das heißt demnach, man kann ihn komplett aufknöpfen, das ist Dir klar, oder?? Habe ich bei BURDA noch nie gesehen... WENN Du den aber tatsächlich arbeiten willst, dann geht das genauso wie bei einem Rückenschlitz mit angeschnittenen Belegen: Das Futter wird soweit zurückgeschnitten, bis es sich bequem an die Kanten der Belege nähen läßt. (Ansonsten werden die Schlitzbelege beim Futter weggelassen, die Nähte ganz geschlossen und der Futterärmel unten an der Saumzugabe des oberstoffs festgenäht. Eigentlich NORMAL bei Konfektion und BURDA.) M.
dulcl Geschrieben 27. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2011 In der Burda Ausgabe 01/2010 Modell Nr. 119 Jacke ist dieser offene Ärmelschlitz etwas kompliziert beschrieben. Deine andere Erklärung mit komplett geschlossener Naht beim Futter habe ich verstanden. Wie soll ich nun meine Jacke vollenden, damit es auch einen tollen Schick hat?
rightguy Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Hmmm, kommt darauf an, was Du willst: -Einen Schlitz mit ordentlichen Knopflöchern und durchzuknöpfenden Knöpfen, der sich dann auch tatsächlich ganz öffnen läßt. Hier mußt Du sehr genau arbeiten und Geduld für wirklich schöne Knopflöcher aufbringen. oder -Einen Schlitz, der zwar auch ordentlich aussieht, aber nicht wirklich funktional ist. Hier reicht es, die Knopflöcher schlich andeutungsweise einzusticken, der Großteil wird eh von den Knöpfen verdeckt. Geschmacks- und Geduldssache..... Wirklich richtig cool ist natürlich der ECHTE - duchgeknöpfte - Schlitz, wenn man ihn denn auch hinbekommt....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden