gabi die erste Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo, das ganze sieht dann so aus, auf der einen seite toupiert sie das garn vor der nadel und auf der anderen reißt es dann: Die üblichen verdächtigen habe ich schon ausgeschaltet: die maschine ist sauber, ölungsfrei, war bei der durchsicht, da hat der näma-schrauber auch gleich einen grat an der stichplatte glattpoliert, das garn paßt zur nadel und diese auch zum stoff. Das ganze macht meine näma bei ganz unterschiedlichen garnen (keine no-name), ganz unterschiedlichen nadeln (ebenso keine no-name) und auch bei verschiedenen stoffen. Dabei passiert das nicht immer und bei gleichen gelegenheiten, sondern nur ab und zu mal und immer wieder anderen konstellationen. Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter, was ich noch unternehmen kann, um das zu verhindern. Was habe ich noch nicht ausprobiert? Könnt ihr mir vielleicht helfen?
Katermuggele Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo Gabi, hast du mal die Oberfadenführung überprüft, ob da evtl. etwas alter Faden oder Flusen dazwischen hängen. Es sieht so aus als würde der Oberfaden zu stramm sein bzw. nicht von der Rolle laufen können. LG Beate
gabi die erste Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Nein, auch das habe ich mehrfach überprüft (stimmt, in der aufzählung fehlt der punkt ), daran liegt es leider auch nicht.
Gypsy-Sun Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Peter hat den Tipp gegeben, die Oberfadenführung zum Beispiel mit Zahnseide zu reinigen. Die Garnrolle läuft ordentlich ab, oder? Bei meiner Maschine ist die Rolle waagerecht aufgesteckt. Der Faden hakt gerne mal hinter der Klemmscheibe der Garnrolle fest und reißt dann auch schon mal.
peterle Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Der Greifer scheint den Faden "anzuknabbern". Das kann diverse Gründe haben und ist meist nicht trivial zu finden. Übliche Verdächtige sind neben dem Greifer und den Fadenwegen, die Nadelstange, Nadel, Anzugsfeder und Fadenhebel.
lea Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Diese Ursache hast Du schon ausgeschlossen:https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=115950? Grüsse, Lea
Mäusemami1551693803 Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Bei mir war es neulich eine Schadstelle in der Stichplatte, die mir das Garn immer wieder so aufgeribbelt hat. Nachdem auch abschleifen nichts gebracht hat, mußte eine neue Platte her. Jetzt geht es wieder.
gabi die erste Geschrieben 25. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Der Greifer scheint den Faden "anzuknabbern". Das kann diverse Gründe haben und ist meist nicht trivial zu finden. Übliche Verdächtige sind neben dem Greifer und den Fadenwegen, die Nadelstange, Nadel, Anzugsfeder und Fadenhebel. Und dann? Nochmal zum doc, daß er diese dinge auch noch mal extra überprüft? Diese Ursache hast Du schon ausgeschlossen:https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=115950? Grüsse, Lea Siehe oben den eingangspost - ja
doro-patch Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Das hab ich auch immer mal wieder, aber mir nie viel Gedanken darüber gemacht. Halt Faden abgeschnitten und neu eingefädelt. Ich habe den Verdacht, das das oftmals eine Schwachstelle im Garn ist (die es eigentlich nicht gegen sollte) wobei erst ein Teil des Fadens reißt, sich aufribbelt und dann der Rest des Fadens reißt. Das dumme ist halt meistens, das es an den blödestens Stellen passiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden