fratzekatze Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo, ich habe eine, mittlerweile schon etwas ältere Singer 'Style' 4525c und würde gerne Zwillingsnähte nähen. Die Nadel habe ich bereits gekauft und soweit ich das hier im Forum herausgelesen hab, wird der zweite Faden doch durch die gleichen Führungen geführt wie der Erste.... -man benötigt also nur einen zweiten Garnrollenhalter?? Den habe ich nicht :-( In der Anleitung steht auch nichts von Zwillingsnaht drin. Kann ich das ganze also vergessen oder liegts nur an dem fehlenden Halter? Den könnte ich schon dazubasteln...basteln lassen..... :-) Wer kann mir helfen? mirian
CREAturtle Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Meine Tante ist Schneiderin und sie hatte mir damals gesagt, dass die Zwillingsnadel fuer jede Maschine geht. Ich habe beide Garnrollen auf einem Halter. Und unten wo man den Faden dann einfaedelt muss man schauen, das einer links von der nadel und einer rechts von der nadel "eingespannt wird. Ich weiss aber nicht, ob das bei jeder Maschine geht. Liebe Gruesse Jasmin
lanora Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Wenn du die mittlere Nadelpositon beim Geradstich wählst , sollte nichts dagegen sprechen. ABER es gibt verschieden breite Zwillingsnadeln, die Nadel muß ohne Probleme durch die Stichplatte passen. Und wie schon richtig erwähnt haben beide Fäden den selben Fadenweg, du mußt nur dafür sorgen das die zweite Garnrolle sicher befestigt ist und sich nichts verhakt. Irgendwo im Forum gibt es auch Beiträge zum Garnrollenhalter basteln. Alternativ kannst du auch als zweite Garnrolle einfach eine Unterfadenspule nehmen, dann benötigst du auch nicht zwei gleiche Garnrollen Dann passen beide auf einen Garnrollenhalter.
VolkerS Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Die meisten Maschinen können mit einer Zwillingsnadel nähen wenn: 1. Die Nadel von vorne nach hinten eingefädelt werden muß 2. Die Nadel beim Geradstich in der Mitte des Stichloches gestellt werden kann Dies ist allerdings bei fast allen Maschinen seit den 70-ern der Fall! Die Maschine muß einwandfrei in Ordnung ist d.h. Greifereinstellung / Nadelstangenhöhe etc.. müssen stimmen. Bei einer Zwillingsnadel reagieren die Maschinen sonst häufig mit Fehlstichen. Einfach mal ausprobieren und die ersten Stiche vorsichtig nähen oder die Maschine "von Hand" drehen. Viele Grüße Volker
fratzekatze Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Vielen lieben Dank für eure rasche Hilfe! Hab gerade nochmal in die Anleitung geschaut und ich war wirklich felsenfest fest der Meinung, das da nichts drin steht....aber plötzlich, ganz hinten fast (die Anleitung ist nicht lang...) findet sie doch noch erwähnung- meine Zwillingsnadel.... Ich bin echt ne Tröte, ich hab schon 1000x reingeschaut, aber scheinbar nicht ganz durch... Es tut mir echt leid! Aber ich freue mich dennoch sehr über eure Hilfe, weil so geschrieben liest es sich viel verständlicher für mich, als aus der Anleitung! Jetzt schnitz ich mir noch nen garnrollenhalter aus einem Pinselstiel und dann gehts los :-)
peterle Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Die meisten Maschinen können mit einer Zwillingsnadel nähen wenn: 1. Die Nadel von vorne nach hinten eingefädelt werden muß 2. Die Nadel beim Geradstich in der Mitte des Stichloches gestellt werden kann Dies ist allerdings bei fast allen Maschinen seit den 70-ern der Fall! Die Maschine muß einwandfrei in Ordnung ist d.h. Greifereinstellung / Nadelstangenhöhe etc.. müssen stimmen. Bei einer Zwillingsnadel reagieren die Maschinen sonst häufig mit Fehlstichen. Einfach mal ausprobieren und die ersten Stiche vorsichtig nähen oder die Maschine "von Hand" drehen. Da der Volker schon mal eine Maschine gesehen hat und weiß, was er da sagt, unterstreiche ich das nochmal fett, bevor der ein oder andere seine Maschine schrottet.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden