minnie-bs Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Ich habe mir als guten Vorsatz genommen, bald in Bus & Bahn (bin morgens & abends je ~2h unterwegs) ein kleines Läppchen mit verschiedenen Handstichen zu bearbeiten. Und ich dachte mein Arbeitsweg mit 2-2h30 pro Tag insgesamt wäre lang
stoffmadame Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Ah, danke minnie-bs und tonjka Ich hatte extra genau geguckt Das ist evt. das Gemeine, wenn man etwas nicht erkennt, man erkennt gleichzeitig auch nicht, dass man es nicht erkennt! Winke zu Martin rightguy
Mirellchen Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Hallo zusammen, ich habe mein Strickzeug bei Arztterminen und längeren Autofahrten immer dabei. Bei solchen Aktionen ist schon oft das eine oder andere Teil fertig geworden, was sonst noch viel länger gedauert hätte, da man zu Hause doch immer mal wieder angelenkt wird, bzw. der Hausarbeit nachgehen muss. Viele Grüße Mirella
Vanilia Geschrieben 27. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2011 oh das ist aber ein schönes Etui! Ich glaub sticken könnte ich nicht unterwegs... ich brauch dafür absolute ruhe sonst "treff" ich nicht...
minnie-bs Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 2,5 bzw 4 std pro tag arbeitsweg !!!! oh jeee... ihr ärmsten... Du das ist die einzige Chance dass Teile mit viel Handnähten auch fertig werden und nicht zu ewigen Ufos werden :rolleyes:
liselotte1 Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Hab diesen Fred mal ausgebuddelt. Aber er hatte keine Antwort auf meine Frage. Nämlich: wie stehen die Chancen bei Langstreckenflügen, ein Gestrick mit Holzrundnadeln (Lacetuch) mit in die Kabine nehmen zu dürfen? Ich fliege nämlich nächste Woche, tagsüber, das ist immer so unendlich langweilig. Vielleicht weiss einer Genaues? Das einzige was ich schon mal gehört habe ist, dass eine befreundete Oma die Häkelnadel abgeben musste. Das war aber im Oktober 2001... Vielleicht ist es auch sehr komisch beim Fliegen zu stricken. Doch besser ein Buch? LiLo
sewfrank Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Hallo Lilo, ich würde mal direkt bei der Fluggesellschaft anrufen. Was ich so gehört habe wird das nämlich sehr unterschiedlich behandelt. Bei einigen darfst Du, aber nur Holznadeln, bei anderen Gesellschaften ist es generell verboten. Nachtrag: Schmuggeln würd ich nicht versuchen, gibt nur Stress bei der Abfertigung. Liebe Grüsse sewfrank
Johanna F Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich habe auf dem Flug nach Peking Häkelzeug mitgenommen. Mit Holzhäkelnadel und sogar einer Minischere. Die Minischere (stumpf, keine 2 cm Schneidemesser) habe ich in eine Metallbox reingetan, in der auch eine Stopfnadel zum Vernähen war. Das hat auf Hin - und Rückflug prima geklappt. Im Zweifelsfall hätte ich aber kein Problem gehabt, die Sachen zu den vielen Feuerzeugen zu legen, die da in einem Körbchen waren. Holzstricknadeln sollten schon funktionieren. Wenn du Pech hast, kommst du an jemanden der supergenau ist, dann geht es nicht - deshalb würde und habe ich nur Sachen mitgenommen, deren Verlust für mich leicht zu verschmerzen wäre. Gruß Johanna
Gast thimble Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Holzstricknadeln sollten schon funktionieren. Wenn du Pech hast, kommst du an jemanden der supergenau ist, dann geht es nicht - deshalb würde und habe ich nur Sachen mitgenommen, deren Verlust für mich leicht zu verschmerzen wäre. Ich würde ein System wie KnitPro nehmen, Endstücke nicht vergessen, falls du die Nadeln doch abgeben musst. Die sind zwar nicht gefährlicher als ein Kugelschreiber, aber Diskussionen sind sicher zwecklos. Falls du die Nadeln abgeben musst, ist dein Verlust dem Wert einer Zeitschrift gleichzusetzen, die du vor Langeweile auf dem Flughafen kaufen würdest.
Johanna F Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich glaube auch nicht, dass ein Anrufen bei der Fluggesellschaft viel bringt, da du ja nicht weisst wer wirklich den Flug ausführt. Der Air China Flug den wir gebucht hatten, konnte auch über Lufthansa gebucht werden. Gleicher Flieger, gleiches Personal, nur andere Flugnummer Gruß Johanna
Aficionada Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 LiLo, wohin geht's denn und mit welcher Airline? Meine Erfahrung ist, dass Sicherheitsbestimmungen da sehr variabel ausgelegt werden. Mit einem lieben Freund haben wir schon einmal gealbert, Grissini zum Stricken im Flugzeug zu verwenden. Aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter, ich weiß ... Ansonsten empfinde ich so eine Flugstrecke auch durchaus als eine gute Gelegenheit, mal komplett zu "Nullen". Alles hinter sich zu lassen, womit man sich sonst so beschäftigt ...
sewfrank Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Einige Fluggesellschaften haben auf ihrer Internetseite eine Lister der verbotenen Gegenstände. Vielleicht gibt es die ja für Deine Fluggesellschaft auch. Bei Air Berlin z.B. sehen Stricknadeln auf der Liste. Vielleicht findest Du ja hier etwas: http://www.lba.de/SharedDocs/download/S/Luftfahrtunternehmen/B61_185_2010.pdf?__blob=publicationFile Liebe Grüsse sewfrank
Bineffm Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich würde de definitiv nur etwas mitnehmen, dass Du notfalls an der Security abgeben kannst. Sprich - ein halbfertiges Lacetuch ganz sicher nicht. Und irgendwelche "Tricks" um das an der Security vorbeizuschmuggeln - da würde ich lieber drauf verzichten. Weil - wenn es dann an der Security so Strss gibt, dass Du den Flieger verpaßt - oder im Flieger der Sky Marshall austickt, weil Du die Stricknadeln rausholst - eher nicht so spaßig Sabine
lysistrata Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Womit strickst du Lace? Ich hab 1000m/100g Garn und Nadelstärke 3,5 - Socken strick ich mit Nadelstärke 2, die Sohle auch gern mit 1,5. Lace wird im allgemeinen mit dickeren Nadeln gestrickt, sonst gibt's ja keine vernünftigen Löcher...
lysistrata Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Das hab ich bislang noch nicht geschafft - könnte aber daran liegen, daß ich grundsätzlich nur mit Rundstricknadeln arbeite (bei Socken mit zweien).
fabriclady Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich fliege ständig quer durch Europa, nach USA oder Asien. Strickzeug mit KnitPro Rundstricknadeln bzw. Sockennadeln aus Holz habe ich immer dabei. Ich hatte nie Probleme an der Sicherheitskontrolle und musste auch nie etwas auspacken, um reingucken zu lassen. Während des Flugs stricke ich immer - auch hier nie Probleme mit den Flugbegleitern. Ganz im Gegenteil ... die interessieren sich meist dafür, was es wird, und fangen ein Gespräch an. Also keine Sorge und viel Spass beim Stricken über den Wolken!!
liselotte1 Geschrieben 3. Oktober 2011 Melden Geschrieben 3. Oktober 2011 Ich seh schon, das lass ich wohl lieber. Ich hätte eh nur auf dem 7 1/2 stündigen Flug nach den Cap Verden gestrickt. Dort sind dann ja eher Badeferien angesagt. Nehm lieber ein gutes Buch mehr mit ... ich stell mir grad die Reaktion der Umwelt vor (ich fliege von der Malpensa aus - Italiener sind eh Herdentiere ) wenn ich da mein Strickzeug auspack und losnadle ... bla bla bla. Obwohl - so Knitprospitzen wären ja schon verschmerzbar aber lieber kein Stress beim Boarding morgens um 6.00 Uhr. LiLo
Kasi Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Fluggessellschaft: Delta Air Reisedaten: 13.09. und 03.10.2011 Flughäfen: Düsseldorf, Atlanta, San Francisco Fazit: keine Probleme Fluggesellschaft: Air Lingus Reisedaten: März 2010 / März 2011 Flughäfen: Düsseldorf, Dublin Fazit: keine Probleme Bei Delta Air steht dass man auf der Webseite der TSA nachgucken soll was man mitnehmen darf, da steht dass man das darf. Air Berlin schreibt z.B. auf der Webseite dass es verboten ist. Aber letztlich ist es die Abfertigung am Flughafen die es rausfischt oder auch nicht. War übrigens immer eine 3,5er Rundstricknadel
Cara van de Tann Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Ich nehme meist was zu häckeln oder stickzeugmit. Stricken kann ich garnicht.
liselotte1 Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Ich war jetzt mal auf der Seite der Fluggesellschaft. Unter "verboten an Bord" steht da: "Alle scharfen oder spitzen Gegenstände welche länger als 6 cm sind". Da das gegen eine Rundstricknadel (auch Holz) ausgelegt werden kann (nicht muss) lass ich es. LiLo
Kasi Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 nimm Knitpicks mit kurzen Spitzen. Wenn du die abschraubst sind die deutlich kürzer und dünner als ein Kugelschreiber.
Little Needle Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Also, ich würde es einfach versuchen. Nimm Dir Zeit für das Boarding (also lass Dich möglichst nicht erst ausrufen und erscheine dann mit Strickzeug am Gate...), und wenn es dann beanstandet wird, kannst Du es ja noch in einem Umschlag verpackt einchecken und im Gepäckraum mitfliegen lassen. Kommt dann auf dem Kofferband am Ankunftsflughafen wieder raus! Uns ist das einmal mit einem heissgeliebten Taschenmesser passiert, das irgendwie in der Innentasche des Handgepäckrucksacks vergessen wurde und dann natürlich beanstandet wurde. War aber echt keine große Sache.
nupsili Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 ....noch mal auf die urspruengliche Frage: Ja, gerne und viel. Aber nur kleine Projekte, die ich einfach mitnehmen und in Bus/Bahn etc bearbeiten kann, ohne meinen Nebensitzer zu pieksen. Also hauptsaechlich Strick-, Haekel-, oder Stickprojekte.
3kids Geschrieben 6. Oktober 2011 Melden Geschrieben 6. Oktober 2011 Ich hatte mal am Flughafen etwas in meinem Rucksack gefunden, bei dem ich nicht sicher war, ein Etui mit Mini-Nähzeug. Also habe ich beim Check-in gefragt und bei negativer Auskunft hätte ich noch schnell den Koffer aufgemacht und es reingestopft. Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich. Schönen Urlaub Rita die fast ihre komplette Weste im Wartezimmer des Krankenhauses gehäkelt hat weil TK sich den Arm gebrochen hatte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden