Claudia1983 Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ich habe eine Singer Confidence 7467 und ich nähe damit Gurtband und Leder zusammen. Allerdings wird das kein schöner Stich. Die Stiche sind total eng zusammen und wenn ich sie weiter stelle dann läßt die Nadel Stiche aus. Auf dem Gurtband ist es ja nicht mal so schlimm, das sieht man kaum, aber im Leder sieht das einfach nur furchtbar aus. Ich möchte grade schöne Stiche haben. Ich benutze dafür Ledernadeln. Habe es aber auch schon mit Stretch und Jeans ausprobiert. Die Nadeln sind aber nicht von Singer. Kann mit jemande helfen, was muss ich einstellen und beachten damit ich ein sauberes Ergebniss bekomme?
rightguy Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Nunja, ich kenne jetzt Deine Maschine nicht, aber es kommt wohl auch sehr auf die Stärke des Leders an... Nicht jede Maschine durchsticht und transportiert Leder so ohne Weiteres. M.
Claudia1983 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Sie sticht es ja schon und transpotieren tut sie es auch ohne Probleme. Das Problem liegt denke ich nicht am Leder. Auf jedem Stoff sieht die Naht nicht toll aus
Aficionada Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Auf jedem Stoff sieht die Naht nicht toll aus Aber lässt sie auch auf jedem Stoff Stiche aus? Was meinst du mit "nicht toll"? Stiche auslassen kann neben falscher Nadel auch am falschen Garn liegen. Ist da irgendwo Kleber im Spiel? Das ist bei Leder auch manchmal ein Nahtbildkiller.
Claudia1983 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Kleber ist nicht im Spiel. Die Naht sieht nicht toll aus, weil der Stich so eng aneinander gereiht sind. Ich versuche jetzt mal die Stichlänge etwas größer zu stellen. Vielleicht liegt es ja daran. Stiche lässt sie nur bei dem Gurtband/Leder Kombination aus.
Aficionada Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Die Naht sieht nicht toll aus, weil der Stich so eng aneinander gereiht sind. Also, lass dir einfach sagen,"Stich so eng aneinandergereiht" riecht verdächtig nach mangelndem Transport. Das erwähnte rightguy ja schon. Da kannst du die Stichlänge bis zum Sanktnimmerleinstag verlängern, da wird sich nichts ändern, weil sie eben nicht weiter transportiert, weil das Füßchen auf dem Leder nicht richtig rutscht. Ist das verständlich? Du wirst dir ein Teflonfüßchen besorgen müssen, oder deinen unmöglicherweise vorhandenen Obertransportfuß bemühen. Oder dir sonstwas ausdenken, wie du dein Füßchen zum weitergleiten bringst. Stichwort Butterbrotpapier. Bemühe mal die Suche hier zur Lederverarbeitung. Da bekommst du schon Hinweise. Randbemerkung: Warum sternt die Forensoftware eigentlich "weibliches Schwein" während es "anderes Wort für Exkrement" stehen lässt? Ich finde das geschrieben nämlich unter aller weibliches Schwein.
Claudia1983 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Das türkise war Versuche Nr. 1 und das grüne nummer ..... das war mit einer größeren Stichlänge. Das sieht so schief aus der Stich finde ich. http://img513.imageshack.us/img513/576/dscn2271p.jpg http://img508.imageshack.us/img508/4397/dscn2276s.jpg
Aficionada Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Es tummeln sich hier ja noch etliche Hundehalsbandnäherinnen. Da werden sicher dann schon noch andere Hinweise kommen. Was mir noch auffällt: das Garn ist im Verhältnis zum Leder recht fein. Hast du schon dickeres Garn probiert?
Claudia1983 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ja ich nähe auch mit Polyester Garn, da siehts genauso aus. So wie ich mich kenne ist es wieder ein simples Problem, wo nur was verstellt werden muss oder so Das mit dem Butterbrotpapier versuche ich aber mal. Habe hier irgendwo gelesen das jemand Seidenpapier nimmt, und es oben und unten hin legt. Wo legt man es den nun am besten hin? Unter das Nähgut, oder? Und da nähe ich das ja mit fest, wie bekomme ich das dann wieder ab?
Aficionada Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Wo legt man es den nun am besten hin? Unter das Nähgut, oder? Und da nähe ich das ja mit fest, wie bekomme ich das dann wieder ab? Das Butterbrotpapier, oder was auch immer du dir ausdenkst, soll dazu dienen, dass das Füßchen besser gleitet! Von daher kommt es AUF das Nähgut! (Unten transportiert ja der Transporteur!). Wie du das wieder abbekommst, probierst du jetzt einfach mal aus! Nicht zweifeln, nähen!
Aficionada Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ja ich nähe auch mit Polyester Garn ... Auch Polyester-Garn gibt es in verschiedenen Stärken.
Claudia1983 Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Welche Stärke ist den besser bei dem Polyestergarn? Hier mal das Gurtband wie es mit Polyestergarn von hinten aussieht. Das verfilzt irgendwie ineinander??? Uploaded with ImageShack.us
astitchintimesavesnine Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ich wundere mich ein bisschen, dass die inakzeptable Fäkalsprache des Titels so kommentarlos hingenommen wird. Dies ist ein hilfsbereites Forum, aber ein gewisses Niveau sollte von den Mitgliedern schon eingehalten werden. Erstaunte Grüße astitchintimesavesnine
Aficionada Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 @astitchintimesavesnine: Siehe meine Randbemerkung in Post 6. Eine entsprechende Frage ist an die Administration bereits raus.
astitchintimesavesnine Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Sorry, Aficionada - muss an der späten Stunde liegen. Grüß dich astitchintimesavesnine
peterle Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ich wundere mich ein bisschen, dass die inakzeptable Fäkalsprache des Titels so kommentarlos hingenommen wird. Ich denke nicht, daß Claudia das so niveaulos meinte, wie es bei Dir ankommt. Den Titel habe ich geändert. Vermutlich versteht die Forensoftware unter scheiße nichts, was zu filtern wäre. Ich weiß auch nicht, ob ich das möchte. Das Problem hatten wir bis jetzt noch nicht. @Claudia Wenn Du deine Bilder an deine Posts anhängst, haben später auch noch Leute was von deiner Lösungssuche.
Claudia1983 Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Das war ja nicht mit absicht so gemeint, aber wie soll ich ausdrücken das die Naht wirklich dementsprechend aussieht. Sie sieht nun mal so ........ aus. Was meint ihr nun dazu, das sich die Naht auf dem Gurtband, siehe ein Foto weiter oben so verhädert?
Claudia1983 Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Fadenstärke keine Ahnung? Es war Polyestergarn, das gleiche passiert aber auch mit dünnerem. Ich werde mal an der Fadenspannung drehen, vielleicht bringt es ja was. Wie kann ich den Bilder hier direkt einfügen?
Claudia1983 Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Oh cool ich habs hinbekommen. Das Problem ist, ich mache sowas für meine Kunden und zur Zeit habe ich 3 Aufträge aber so kann ich das nicht abliefern. Es eilt halt leider
peterle Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Denn sag uns mal genau, was für Nadeln und was für Garn Du verwendest.
Claudia1983 Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Also Polyestergarn von Goldmann und Ledernadeln von Ruppel & Co. Anbei mal ein Bild wo ich die Fadenspannung verändert habe, das sieht doch schon besser aus, oder?
rightguy Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Claudia, mit 'welches' Garn und 'welche' Nadel ist neben Deinen Angaben wichtig, in welcher STÄRKE sie sind. Auf dem Garnröllchen steht eine Zahl 80er, 100er, 120er....... Ebenso bei den Nadeln ist eine Stärke angegeben: 70er, 80er, 90er..
Claudia1983 Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Ach so, also bei den Nadeln steht 130/705 H und dann steht da links 90 und rechts 100. Bei dem Garn bin ich mir nicht sicher, da steht 200 m und n 100. Hoffe das hilft???
peterle Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Alles klar, beworg Dir erst mal Material, bei dem wir wissen, daß wir es als Fehlerquelle ausschließen können. Garn: Amann/Mettler Allesnäher 100/2 besser Seralon 30/3 Nadeln: Schmetz oder Organ 130R-705H 90 oder besser 100 Stichlänge ca. 3 bis 4 Was hast Du genau bis jetzt an deinen Spannungen gemacht / wo genau verstellt?
Claudia1983 Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Die Spannung stand auf automatisch und ich habe es jetzt zwischen +2 - + 3 Da werd ich heute nochmal zum Nähgeschäft fahren.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden