Lilo Marie Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 (bearbeitet) Hallo liebe Mitglieder, ich beobachte schon seit einiger Zeit die verschiedensten Themen hier. Und konnte schon oftmals hier die nötigen Antworten auf meine Fragen finden. Aber heute leider nicht - im ganzen Internet konnte ich nichts finden. Und zwar: Ich möchte für meine Tochter ein Latzkleid nähen. Im Schnittmuster ist beschrieben, dass man mit einem elastik Hosenträgerband und den Clips von Prym die Träger machen kann. Okay, klingt einfach......aber ...... wie mache ich das mit dem Elastik Band. Ich steh gerade total auf dem Schlauch, muss ich das dann so fertig kaufen ,Gelöscht wegen Verstoß gegen Forenregeln. Diese Frage wird im Markt gestellt. Danke. Die Moderation. ,oder nähe ich ein schlauch ....fummel da einen Gummi rein und befestige das dann an den Clips und dann nähe ich es an ?? Oder wie jetzt ? Ich bin ein absoluter Anfänger im Nähbereich....aber vielleicht kann mir jemand ja einen guten Tipp oder Link nennen wie ich mein selbst gemachtes Hosenträger Problem schnell und einfach lösen kann. Vielen Dank schon mal. Bearbeitet 12. Februar 2011 von nowak
Capricorna Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo, wenn du einfach mal googlest, solltest du schon einige Bezugsquellen für Elastik Hosenträgerband finden. Ansonsten werden Bezugsquellen-Fragen hier im Markt in der entprechenden Abteilung geklärt. Ein (unifarbenes) Gummi-Band mit (buntem) Stoff beziehen wäre auch eine Alternative, ja. Das kannst du machen, wie du möchtest. (denk dann nur dran, den Stoff so lang zuzuschneiden, dass es die gewünschte Dehnung mitmachen kann) Wenn ich mir die Verpackung der Prym-Clips so anschaue, wird das Band wohl einfach um den Steg geschlagen und festgenäht. (für solche Zwecke verwende ich gerne den Dreifach-Geradstich; Zickzack (mehrfach drüber) müsste auch gehen. Irgendeine Naht eben, die eine gewisse Elastizität innehat, damit sie nicht beim ersten Zug reißt) Liebe Grüße Kerstin
Lilo Marie Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Erstmal vielen Dank für die rasche Antwort. Bin auch sehr überrascht das ich hier wohl irgendwas falsches geschrieben haben muss......und wie schnell man dann doch in seiner unbedarften Fragestellung seine Sätze gelöscht bekommt. Was es hier mit eurem Markt auf sich hat muss ich mir dann doch noch mal in aller Ruhe anschauen. ...naja....gut....ich wünsche noch einen schönen Abend.
Dunkelmunkel Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 (bearbeitet) Bei den Hosenträger-Clips, die ich kenne, wird der Hosenträger nur durchgefädelt. Egal, ob es Stoff oder Gummiband ist, durch das rein-und-untendurch-raus hält das recht gut. ***Korrektur: Habe die Clips für Latzhosen (zum Knöpfen) mit den Clips für Hosenträger verwechselt. Die letzteren werden tatsächlich angenäht.*** Die Träger kannst Du aus Stoff nähen, wenn es Dir besser gefällt als Gummiband. Im Rücken setzt Du dann ein genügend langes Stück Gummi ein. Ein breites weißes Gummiband, so ca. 3 cm breit, sollte überall im Kurzwarenbereich zu bekommen sein. Beim Annähen die Gummienden mit etwa 1 cm Nahtzugabe zwischen die Stofflagen schieben. Du kannst mit mittlerer Stichlänge hin und her nähen, schöner finde ich einen eng gestellten Zickzackstich. Diese Naht muss nicht elastisch sein, sie soll das Gummiband festhalten. Bearbeitet 13. Februar 2011 von Dunkelmunkel Verwechslung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden