MIG67 Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 (bearbeitet) Hallo liebe Nähsüchtigen Ich habe beim Aufräumen eine ziemlich alte (Imho älter als 20 Jahre) Privileg Nähmaschine ausgegraben. Name: Privileg Super Nutzstich 5004 bei einem Probebetrieb funktionierte sie zwar mechanisch, allerdings mit sehr interessanten Geräuschen (Schab-Kratz-Klack) und der Fadenlauf war auch eher ... verworren. Bedienungsanleitung ist natürlich nicht vorhanden (Ich habe schon im Forum gesucht, es scheint da jemanden zu geben, der die Kopieren könnte) Meine Frage: Würde es sich eurer Meinung nach rentieren, diese Maschine wieder herrichten zu lassen, oder doch eher ein Fall für den Friedhof der Elektrotiere. Die Maschine selber würde nicht viel benutzt werden, da ich Zugang zu einer Pfaff habe, mit der ich mich auch ganz gut auskenne. Wäre also eine reine Ersatzmaschine. Grüsse Mike Bearbeitet 5. Februar 2011 von abby Titel geändert zu Sammelthread
Gisela Becker Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Hallo Mike, rufe doch erst mal beim Kundendienst an -1. ob die Maschine noch eine Inspektion bekommen kann, 2. gibt es noch Ersatzteile, 3. was kostet es. Dann kannst Du immer noch entscheiden. Gruß Gisela
peterle Geschrieben 24. Juli 2006 Melden Geschrieben 24. Juli 2006 Ich würde das erst mal ölen und reinigen. Umgekehrt natürlich, erst reinigen und dann ölen. Alle Deckel ab, die man abschrauben kann, Staubsauger reinhalten, langhaarigen breiten Pinsel auspinseln und wieder den Staubsauger rein. Handrad drehen und überall, wo sich zwei Metallteile aufeinnader, ineinander aneinander reiben, kommt ein Tröpfchen Nähmaschinenöl hin. Spannung wieder auf vier-sechs und fertig.
Frettchenmaus Geschrieben 15. September 2006 Melden Geschrieben 15. September 2006 Hi! Wenn Du ne Bedienungsanleitung für das gute Stück beommen hast oder bekommen solltes, kannst Du mir davon ne Kopie senden. Wäre super,da ich gestern eine 5004 geschenkt bekommen habe MfG
Felline Geschrieben 28. Dezember 2008 Melden Geschrieben 28. Dezember 2008 Hallo mich würde auch interessieren, ob die alte Privileg 5004 noch etwas wert ist, und wie viel man in eine Reparatur investieren sollte. Vielen Dank, herzliche Grüße Felline
sandradee7 Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Hallo, mir ist eben meine (von meiner mutter geliehene) Nähmaschine (privileg 5004 super nutzstisch) runtergefallen. Sie näht scheinbar noch, aber einige plastikteile und das Rad zum Verstellen der Stichart sind abgebrochen. Außerdem ist das Gehäuse leicht verschoben. Jetzt überlege ich, ob ich das reparieren lasse oder ob sich das nicht mehr lohnt und ich ne neue kaufe. Es ist leider auch nicht so einfach eine gute funktionierende zu kriegen. Schließlich ist das ding über 20 Jahre alt. Kann mir hier jemand nen Tip geben was sinnvoll ist? LG, Sandra
Strickforums-frieda Geschrieben 22. September 2009 Melden Geschrieben 22. September 2009 Ich würde in dem Fall zu "neu" tendieren. Reparieren könnte unter Umständen ziemlich teuer werden. Und eine neue Maschine ist eben eine neue Maschine ... Wenn man mal so bei den als Privileg getarnten Brother Maschinen schaut, die sind doch schon um einiges moderner als eine 20 Jahre alte Maschine. Grüßlis, frieda
Alumina Geschrieben 6. Februar 2010 Melden Geschrieben 6. Februar 2010 Huhu, ich habe von meiner Mutter eine Privileg Super Nutzstich 5004 bekommen. Nachdem ich neue Fäden eingesetzt habe habe ich nun das Problem, dass der Oberfaden sich immer irgendwie in der Spule verheddert und man ihn garnicht mehr nach oben bekommt. Der Stoff sitzt dann superfeste unter dem Fuß. Als in der Nähmaschine noch die alten Fäden waren lief sie einwandfrei erst nachdem ich die neuen Fäden eingesetzt habe gibt es dieses Problem. Habe schon die Spule mal anders rum eingesetzt und die Spannung gelockert, aber das hat bisher nicht geklappt. Ich bin so langsam am verzweifeln (Zur Info mit Nähmaschinen hatte ich bisher noch nicht wirklich viel zu tun, von daher vermute ich mal irgendeinen Anfängerfehler^^*)
Gast dark_soul Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Hattest Du beim einfädeln den Nähfuß oben? Das ist notwendig, denn sonst kann der Faden nicht zwischen die Spannungsscheiben rutschen und verursacht die von Dir beschriebenen Probleme....
Leobambina Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Hallo, ich hab auch so eine alte Dame, die Privileg 5005. Da passiert das auch, wenn sie wieder mal etwas Pflege haben möchte (meine ist sehr pflegebedürftig). Vielleicht hilfts, wenn du sie mal mit nem Pinsel auspinselst. Also Klappe auf, alle Teile ausbauen und dann gründlich sauber machen. Ebenso den Fadenverlauf oben. Anschließend ein paar Tropfen Nähmaschinenöl in das Greifergehäuse geben und ohne Faden kräftig laufen lassen, damit sich das Öl verteilt. Nun wieder alles zusammenbauen, Nähfuß nach oben (wobei das bei meiner auch mit Fuß nach unten funktioniert), Faden einfädeln und nochmal versuchen. Viel Erfolg, Elke
Alumina Geschrieben 7. Februar 2010 Melden Geschrieben 7. Februar 2010 Ah ich liebe euch^^ Ich hätte nie gedacht dass es an soetwas Simples liegt. Der faden lag tasächlich nur nicht richtig unter dem Nähfuß. Ich dachte schon, dass ich irgendetwas an der Spule oder so verbogen habe als ich den Unterfaden rausholte. Nun läuft sie einwandfrei =) Ich war gestern abend schon am verzweifeln. Vielen vielen Dank =)
ntVt Geschrieben 15. August 2010 Melden Geschrieben 15. August 2010 Habe gestern einer 5004 "das leben gerettet", sie gereinigt, geölt, angenäht. Leider fehlt ihr die Bedienungsanleitung, daher konnte ich einge Fragen nicht wirklich klären: 1. An dem Rad mit den Zahlen verstellt man die Stichlänge, oder? Wo verstellt man die Oberfadenspannung? 2. Wie gehe ich beim Spulen vor- kann man irgendwie das Nähwerk ausschalten? (Bei meiner Pfaff dreht man das Handrad lose, geht bei der aber nicht?). 3. Es ist kein Schalter da, um den Transpoerteur zu verseneken. Beim Zubehör ist aber eine Plastikabdeckung für den Transporteur- war das eion Anfangsmodell, oder habe ich da was übersehen? 4. Am Typenschild ist ein Drehschalter, der mit + und - gekennzeichnet ist- was verstellt man da? 5. Sie ist noch relativ laut, was kann man noch tun, um sie leiser zu bekommen? Ansonsten- ein nettes kleines Nähschwein.... Danke für Infos jeder Art, Gruß, ntVt.
abby Geschrieben 16. August 2010 Melden Geschrieben 16. August 2010 (bearbeitet) Hallo Ntvt, zu 1) Hast Du evtl. ein Foto? Dann ließe sich das leichter beantworten. zu 2) Das Rad klemmt nur oder ist falsch festgeschraubt. Probier es einfach nochmal zu 3) Hast Du evtl. ein Foto? Dann ließe sich das leichter beantworten. zu 4) Etwas Öl an den beweglichen Metallteilen (Skizze Bedienungsanleitung Seite 47/48) weitere Tipps: Such mal nach der Toyota 2240 / 2260 Nähmaschine, das ist sie. Falls Du FR oder NL verstehst, hilft Dir dieser Link: Anleitung für Toyota 2600 EL, ansonsten sind Dir vielleicht zumindest die Bilder darin nützlich. Gruß Nachtrag: Fadenspannung: Spulen: Bearbeitet 16. August 2010 von abby Skizze ergänzt, falls irgendwann der Link ungültig wird.
Nicol Geschrieben 17. August 2010 Melden Geschrieben 17. August 2010 Ergänzungen: 1)Das Rad mit den Zahlen verstellt die Fadenspannung, wie auf dem Bild von Abby zu sehen. Bei der 5004 kann man Stichlänge und -breite nicht verstellen, es gibt nur das Programmauswahlrad. 2)In dem Handrad ist noch ein kleines Rad, das sich Handradauslösescheibe nennt. Du musst das Handrad festhalten und das innere Rad auf dich zudrehen. (Ach ja, da ist ja schon ein Bild) Wenn das nicht geht, ist da wahrscheinlich etwas defekt. 3)Einen Schalter gibt es nicht, um den Transporteur zu versenken. Du musst die Abdeckung aufstecken. 4)Mit dem Schalter kannst du die Stichlänge der Raupen des Knopfloches größer oder kleiner stellen, falls linke und rechte Seite nicht gleich sein sollten. 5)Vielleicht etwas drunterlegen? Ich habe unter der Nähmaschine eine Unterlage aus billigem Bodentuch mit Teppichgitter, damit es nicht rutscht.
ntVt Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 Danke, ich habe soweit alles kapiert, das mit dem Knopflochschalter ist ja blöd.....im Internet hatte ich noch eine englische BA für die Toyota 22?? gefunden- leider ist die Mail mit dem Link verloren gegangen.... Das mit dem Handrad aufschrauben ist auch etwas suoptimal - momentan funktioniert es nur, wenn ich die das Handrad voll abschraube, die Unterlgescheibe herausnehme, andersrum reinliege und dann wieder zuschraube, um zwischen Nähen und Spulen zu unterscheiden.... Ich mache noch ein Bild.....
abby Geschrieben 20. August 2010 Melden Geschrieben 20. August 2010 (bearbeitet) Das mit dem Handrad aufschrauben ist auch etwas suoptimal - momentan funktioniert es nur, wenn ich die das Handrad voll abschraube, die Unterlgescheibe herausnehme, andersrum reinliege und dann wieder zuschraube, um zwischen Nähen und Spulen zu unterscheiden.... Ich mache noch ein Bild..... Vielleicht ist Dein Handrad ja einfach von vorneherein falsch zusammengesetzt gewesen? Hier in diesem Beitrag ist ein Bild, in dem die Mittelscheibe falsch herum drin steckt. Richtig ist diese abstehenden Füßchen nach außen zu legen (funktioniert als Abstandhalter), nicht in die Nut einlegen. Bearbeitet 20. August 2010 von abby
abby Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Ich mache einen Versuch bisherige Fragen&Antworten zum Modell Privileg 5004 hier in diesem Thread zusammenzuführen (da das ein Test ist, nehme ich erstmal nur alte erledigte threads, die nicht mehr aktiv sind)
Enir Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 Hallo zusammen, auch wenn der Thread schon eine Weile ruht... aber vielleicht kann mir ja einer der 5004-Besitzer eine Frage beantworten: Kann ich bei der Maschine den Nähmaschinenfußdruck einstellen? Wenn ja, wie? Vielen Dank, LG Isa
freedom-of-passion Geschrieben 12. Juli 2012 Melden Geschrieben 12. Juli 2012 (bearbeitet) Einige Privileg/ Victoriamodelle haben oben eine Drehschraube ( sieht etwas breiter aus ) wenn du sie 'rein' drehst erhöhst du den Druck auf den Nähfuß. Andere Modelle : Stirnklappe öffen und die betrachten, da gibt es einen Hebel mit Markierungen. Konkretes kann ich dir sagen, wenn ich ein Foto von deiner Maschine sehe. MfG Bearbeitet 12. Juli 2012 von freedom-of-passion
ntVt Geschrieben 15. Juli 2012 Melden Geschrieben 15. Juli 2012 Hallo zusammen, auch wenn der Thread schon eine Weile ruht... aber vielleicht kann mir ja einer der 5004-Besitzer eine Frage beantworten: Kann ich bei der Maschine den Nähmaschinenfußdruck einstellen? Wenn ja, wie? Vielen Dank, LG Isa JAAAAA- die breite Schraube (Metallbolzen mit Drehrad....) oben links auf dem Gehäusedeckel
Enir Geschrieben 16. Juli 2012 Melden Geschrieben 16. Juli 2012 Ihr seid super! Dankeschön, jetzt kann ich auch den Fußdruck einstellen War auf Maximum gestellt :/ Jetzt geht vieles einfacher...
wieb Geschrieben 29. Oktober 2012 Melden Geschrieben 29. Oktober 2012 Hallo liebe Forengemeinde, ich bin neu hier zugestoßen, da ich leider ein Problem mit meiner Privileg habe. Ich habe das Modell 5004 von meiner Oma bekommen, nur leider fehlt die Abdeckplatte für den Transporteur, die auch nirgends aufzufinden ist. Habe im Internet schon nach Ersatzteilen gesucht, nur leider erfolglos. Weiß hier zufällig jemand, ob und wenn ja wo ich die bekommen könnte? Oder gibt es eine Alternative? Vielen Dank schon mal im Voraus. Lg wieb
freedom-of-passion Geschrieben 30. Oktober 2012 Melden Geschrieben 30. Oktober 2012 Da gibt es sicherlich einige Möglichkeiten ;-) Du könntest im net recherchieren. Aber vielleicht stellst du mal Fotos ein, denn sicherlich passen da auch noch andere Stichplatten. Martin
wieb Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Hallo, erstmal danke für die Antwort. Also recherchiert habe ich ja bereits, aber nichts gefunden. Hier ist mal ein Foto von der Stichplatte. Sie hat die Maße 7x6,5 cm. Bräuchte irgendwas, damit ich auch ohne Transporteur nähen kann. LG
freedom-of-passion Geschrieben 11. November 2012 Melden Geschrieben 11. November 2012 Das sieht sehr verdächtig nach ' Brother' aus, ich denke da gibt es einige Modelle in denen man solche Stichplatten verbaut hat. Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden