lillymaeuschen Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Hallo Ihr Lieben, ich spiele mit dem Gedanken mir doch mal ein Grafiktablett zu kaufen. Doch kann man dieses auf für Embird benutzen, bzw. ist die Benutzung empfehlenswert, komfortabel usw.? Arbeitet jemand von euch in Emird mit einem Garfiktablett? Klappt es gut, oder ist doch die Maus besser? Freue mich über jede Meinung!
pulliver Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Ich nutze ein Tablett. Da ich aber sehr an meine Maus gewöhnt bin setze ich das Tablett nur wenig ein. zB. beim Freizeichnen von Haar oder Fell-Strukturen, da ist ein Stift besser, weil er näher an den Bewegungen des Zeichnens ist ... Habe allg. den Eindruck, dass die Maus mit ihren Bewegungen 'direkter auf dem Bildschirm ankommt', das kann aber auch an den Einstellungen liegen.
dementia Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Ja, ich. Mit nem Wacom. Aber das liegt daran, dass ich auch alle möglichen Grafikprogramme damit bediene. Mit der Maus geht's aber auch super.
die-stiefoma Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Ja eigentlich gerne und viel mit nem Wacom. Was mich aber nervt ist das sich Embird Studio grundsätzlich auf meinem Wacom öffnet und ich noch nicht raus gefunden habe wie ich das abstellen kann.
Leviathan Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Ja, ich auch - genau wie dementia Was is ne Maus? Grüßle Leviathan
chipsy Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Ja, ich auch - genau wie dementia Was is ne Maus? Grüßle Leviathan Jagdbeute und Spielzeug für Katzen;)
lillymaeuschen Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo an alle, vielen Dank für eure Antworten. Hört sich ganz gut an was ihr da schreibt. Ich denke, ich werde es mal ausprobieren. Danke nochmals!
katzmaus Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Ich hab mir zu Weihnachten auch ein Grafiktablett geschenkt. Natürlich auch von Wacom, das Special Edition.
Pim Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 So ein Grafiktablett - bekomme ich auch darauf eine Grafik angezeigt, oder dient es wirklich nur zur Übertragung des Druckes per Stift? Irgendwie kann ich da nicht so richtig Informationen im Netz finden...
Zizibee Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Hallo Pim, angezeigt bekommst Du auf dem Tablett garnichts. Es besteht aus einer drucksensitiven Oberfläche, auf der Du mit dem Stift "zeichnen" kannst. Je teurer, desto mehr Druckstufen kann das Tablett erkennen und desto höher ist die Auflösung der drucksensitiven Fläche, bei gleicher Größe. Das Zeichnen mit dem Stift muß man allerdings ein bischen üben, denn es ist schon anders, als mit einem Bleistift auf Papier zu zeichen, weniger vom Handling her, aber ein Bleistift hat keine Druckstufen. Es kann am Anfang etwas schwierig sein, sich daran zu gewöhnen, aber für mich lohnt es sich. Ich benutze es allerdings zur Bildbearbeitung, damit kann man einfach viel genauer arbeiten, als mit der Maus. Es muß übrigen nicht unbedingt ein riesengroßes teures Tablett sein, man kann auch mit den einfachen kleinen schon ganz gut arbeiten. Liebe Grüße Claudia
Pim Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Danke, das habe ich befürchtet... Dann werde ich bei meiner Maus bleiben...
Leviathan Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Hi - beim Tablett müsst ihr umdenken: die aktive Fläche enspricht der Gesamtgröße des Monitors inkl. der Schaltflächen, egal ob euer Tablett ei A6 oder A4 ist. Ich spiele auch mit demTablett - und wg mir haben bestimmt 3 Leute eins gekauft die nicht damit klar kommen ("meine Männer" können es auch nicht") Grüßle Leviathan Im EmbirdStudio reagiert das FreizeichenWerkzeug sauber auf den unterschiedl. Druck - habs in der Demo getestet
die-stiefoma Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 stimmt nicht so ganz von Wacom gibt es das Cintiq das ist wie ein normaler Bildschirm auf dem du zeichnen kannst. Man kann auf diesem Grafiktablet genauso wie auf einem normalen Blatt zeichnen. Man sieht beim zeichnen was man zeichnet und man kann in Grafik/Stickprogrammen Bilder unterlegen und auf diesen zeichnen.
Pim Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Ja, kostet aber auch gleich 1000 Äppel... Ich bin kein Profi-Designer, ich bin eine kleine Hobbyschneiderin. Und auch, wenn ich beruflich ein CAD-Programm nutze, für das ich auch ein Grafik-Tablett nehmen könnte, wäre mir das sicherlich sooo viel Geld nicht wert...
die-stiefoma Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Sorry du hattest gefragt:confused:
Pim Geschrieben 7. Februar 2011 Melden Geschrieben 7. Februar 2011 Ja, ich weiß... Danke für deine Antwort!
shlne Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Darf ich dazu auch noch was fragen? Welches Tablett ist denn in den kleineren Preisklassen zu empfehlen oder ist da die Maus dann besser? 1000 Euro sind mir auch definitiv zuviel.
Leviathan Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 ... also das ab 1000 Euro ist ein ganz feines Teilchen (die Cintiq Serie) da zeichnet man direkt auf dem Bildschirm. schau doch bei wacom auf der Site - die Einsteigermodelle sind die "Bamboo" - gibts auch als SonderEdition mit SoftwareZugabe - aber wie schon gesagt: nicht jedem liegt der Stift...
Buchstabensalat Geschrieben 7. März 2011 Melden Geschrieben 7. März 2011 Es gibt ja auch andere Anbieter als nur Wacom - wenn die auch mit die Besten sind. Aber beim Kauf sollte man auf jeden Fall die Größe beachten. Unter A5 aktive Fläche sollte man wirklich nicht gehen - man muß sich ja klarmachen, daß das relativ auf den Monitor umgesetzt wird. Da kann dann 1 MM auf dem Grafiktablett 1 CM auf dem Monitor bedeuten - was das für feine Details bedeutet, ist klar, ne? Salat
Leviathan Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 (bearbeitet) .... mein erstes hatte A6 und ich hab Motive in Kaufqualität damit gemacht - mir fiel der Umstieg auf A5 schwer, weil ich mich sehr an die A6 Fläche gewöhnt habe und das A5 braucht viel mehr Platz auf dem Schreibtisch - inzwischen springe ich zwischen meinem A5 und A6 hin und her... Falls Du meinst es ist wg "der Vorlage drunterlegen und abpausen" das klappt in den wenigsten Fällen - da fängts dann schon an mit Widescreen Monitor oder nicht.....mein Monitor hat ein anderes Widescreen Seitenverhältnis als mein Laptop und mein älteres Notebook hat kein Widescreen.... Wie lange gibts beim Noname Treiberupdates (sind zwar nicht Brother, aber trotzdem .... meins löppt auch mit Win7) Grüßle L Bearbeitet 8. März 2011 von Leviathan
Buchstabensalat Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 .... mein erstes hatte A6 und ich hab Motive in Kaufqualität damit gemacht - Respekt. Ich meine, sicherlich kann man zoomen und damit das Problem etwas umgehen. Ich mache ja Bildbearbeitung damit, da wird die Zoomerei dann schon lästig auf Dauer... Falls Du meinst es ist wg "der Vorlage drunterlegen und abpausen" das klappt in den wenigsten Fällen - da fängts dann schon an mit Widescreen Monitor oder nicht.....mein Monitor hat ein anderes Widescreen Seitenverhältnis als mein Laptop und mein älteres Notebook hat kein Widescreen.... Da kann ich bei Gimp schön einstellen, ob das Grafiktablett für den ganzen Bildschirm gelten soll oder nur für das momentane Fenster. Mein Monitor ist zwar kein Widescreen, ich hab hier aber an den anderen Rechnern u. A. schon einen besonders breiten. Da würde ich dann ein vom Verhältnis passendes Fenster erstellen und entsprechend umschalten. Wie lange gibts beim Noname Treiberupdates (sind zwar nicht Brother, aber trotzdem .... meins löppt auch mit Win7) Grüßle L Ich hab hier noch zwei, die aber beide von Medion sind, A5-Grösse. Zumindest als Mausersatz ohne Druckerkennung laufen die sogar "out of the box". Medion bietet immer noch die alten Treiber zum Download an, letztens erst nachgeforscht. Ich bin aber eh 1. Linuxer, 2. jemand, der nicht jedes Windows Upgrade mitmacht, das Neueste, das hier läuft, ist XP. Naja, Männe hat für seine Spiele nen Vistaknecht. XP kann mit den Treiber noch umgehen. Das ist der Stand bei *meinen* "Nonames", eigentlich Medion. Aber ich seh eigentlich keinen Grund, wieso Nicht-Wacom-Geräte nicht genauso Support bieten sollten. Die Hersteller wollen ja Wacom Kunden abjagen, also müssen sie schon konkurrieren können, auch in dem Sektor. Auch sind die ja erst in den letzten zwei, drei, vier Jahren auf den Markt gekommen, wir reden ja nicht von zehn Jahre alten Antiquitäten. ...aber ganz ehrlich, ich steh auch mehr auf Wacom. Das war eben auch mehr als grundlegender Hinweis, basierend auf meinen Erfahrungen, gedacht: lieber nicht Wacom, und dafür größer, wenn schon Wacom UND groß nicht geht. Salat
Leviathan Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 ... ich hab mein 1. Tablet 1998 gekauft - da gab es bestimmt nur Wacom - und wenn ich zufrieden bin, dann bleib ich dabei - wehe wenn ich mich drüber ärger, dann ist EndeBanane mit der Marke (gelle B.!) für alle Zeiten...
Buchstabensalat Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 Kann gut sein. Mein olles Medion-Tablett ist sicher noch von 2000. Salat
Zizibee Geschrieben 8. März 2011 Melden Geschrieben 8. März 2011 ... ich hab mein 1. Tablet 1998 gekauft - da gab es bestimmt nur Wacom - Nö, ich habe noch eines von Genius hier liegen, sogar ein großes, DinA4, das mangels passendem Treiber nicht mehr verwendet werden kann. Stammt aus dem Zeitraum 1995 -97, und die Firma gab es schon früher, mittlerweile aber nicht mehr, deshalb auch keine Treiber. Liebe Grüße Claudia
dementia Geschrieben 9. März 2011 Melden Geschrieben 9. März 2011 Also ich hab auch nur ein kleines Bamboo. Und da ich das auf den Hauptmonitor gelegt habe, klappt das wunderbar. Der Nebenmonitor wird damit gar nicht bedient. Ich habe die Tasten auf dem Stift mit Zoom in und out belegt (also eigene Tastendefinitionen) und die Maustasten sind nun auf die Tasten auf dem Tablett gelegt. Ich hatte auch mal ein A4 Board, aber das hat mich genervt und ich habe es wieder verkauft. Ich komme mit der kleinen Fläche viel besser klar. Man kann ja außerdem noch schön fein einstellen, wie das Tablett reagiert. Also in meinem Fall war groß nicht unbedingt besser.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden