ch3rie Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Ich nähe derzeit an einer älteren (keine ahnung welches modell) Dürkopp Nähmaschine (schnellnäher/industrie) & ich komm gut mit ihr aus, aber ich muss dazu sagen, ich saß bisher nur an Dürkopp schnellnähern. Nun möchte ich mir eine eigene für zuhause anschaffen, Preis ist mal nebensache. Welche ist den die führende Marke? Ich möchte auf alle fälle eine mit automatischen fadenabschneider. Aber ich möchte keine mit Kniehebel wie Juki. Was ich auch bemerkt habe, näh ich am besten an "eingenähten" maschinen, neue mag ich eigentlich nicht so .. aber spielt mal auch keine rolle. Aber hat einer von euch einen tipp, wo man evtl. gebrauchte schnellnäher bekommen kann, die für die normale steckdose geeignet sind? viele dank
c.koehler Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 nichts falsch machst du mit einer Juki, Fadenabschneider und Nähfuß werden über das Fußpedal gesteuert- Kostenpunkt bei einer Neuen Maschien um die 1500€ netto
ch3rie Geschrieben 28. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2011 nichts falsch machst du mit einer Juki, Fadenabschneider und Nähfuß werden über das Fußpedal gesteuert- Kostenpunkt bei einer Neuen Maschien um die 1500€ netto Sind nicht alle juki mit so einem Kniehebel? Oder für was ist der Kniehebel? tut mir leid, gut kenn ich mich noch nicht aus Wie Juki? Ich höre immer von allen Pfaff & Singer? Wäre nett wenn ich eine kleine schilderung bekommen würde & zudem welches Modell? vielen, vielen dank!
dosine Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Hallo, nicht alle Schnellnäher haben Kniehebel, die neueren mit Computersteuerung haben den Füßchenlüfter im Fußpedal.Einmal leicht nach hinten treten, Füßchen hebt sich, fester treten, Faden wird abgeschnitten. Man gewöhnt sich dran. Die führenden Marken: Pfaff, Dürrkopp, Juki Es gibt auch preiswertere Nachbauten aus Spanien, China usw... manchmal sogar angeblich baugleich. Kann ich aber weiter nichts dazu sagen, ich hab sie noch nicht ausprobiert, nur auf der Messe gesehen. Ich würde mich an einen ortsansässigen Nähmaschinenhändler wenden, da werden oft gute gebrauchte Maschinen verkauft (zumindest bei uns) Die sind überholt und in Ordnung. Ich glaube aber nicht, dass man einen neuen Markenschnellnäher für 1500€ bekommt. Die werden auch gebraucht relativ teuer gehandelt, sind aber normalerweise auch fast unverwüstlich. Wir haben in der Schule noch Maschinen, auf denen ich in der Lehre genäht habe, das ist 25 Jahre her. Die sind 5 Tage die Woche 8 Stunden am Tag in Gebrauch, ständig neue Näher dran... Viel Erfolg bei Deiner Suche dosine
peterle Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Brother, Dürkopp-Adler, Juki Nimm das, wozu Du in der Nähe die beste Werkstatt findest! Die tun sich untereinander relativ wenig, wenn man sich nicht ausgerechnet in Grenzbereichen bewegen will. 1500,00 Euro sind je nach Ausführung machbar, eher aber ein wenig mehr.
ch3rie Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Hallo, nicht alle Schnellnäher haben Kniehebel, die neueren mit Computersteuerung haben den Füßchenlüfter im Fußpedal.Einmal leicht nach hinten treten, Füßchen hebt sich, fester treten, Faden wird abgeschnitten. Man gewöhnt sich dran. Die führenden Marken: Pfaff, Dürrkopp, Juki Es gibt auch preiswertere Nachbauten aus Spanien, China usw... manchmal sogar angeblich baugleich. Kann ich aber weiter nichts dazu sagen, ich hab sie noch nicht ausprobiert, nur auf der Messe gesehen. Ich würde mich an einen ortsansässigen Nähmaschinenhändler wenden, da werden oft gute gebrauchte Maschinen verkauft (zumindest bei uns) Die sind überholt und in Ordnung. Ich glaube aber nicht, dass man einen neuen Markenschnellnäher für 1500€ bekommt. Die werden auch gebraucht relativ teuer gehandelt, sind aber normalerweise auch fast unverwüstlich. Wir haben in der Schule noch Maschinen, auf denen ich in der Lehre genäht habe, das ist 25 Jahre her. Die sind 5 Tage die Woche 8 Stunden am Tag in Gebrauch, ständig neue Näher dran... Viel Erfolg bei Deiner Suche dosine danke
ch3rie Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Brother, Dürkopp-Adler, Juki Nimm das, wozu Du in der Nähe die beste Werkstatt findest! Die tun sich untereinander relativ wenig, wenn man sich nicht ausgerechnet in Grenzbereichen bewegen will. 1500,00 Euro sind je nach Ausführung machbar, eher aber ein wenig mehr. Danke dann werde ich mir wohl eine Dürkopp anschaffen, da ich momentan auch an einer nähe & sehr zufrieden bin, auch wenn die oft schwierigkeiten mit der Spulenkapsel machen
peterle Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Ich schrieb was von Werkstatt in der Nähe, die sollten das klären können.
peterle Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Jetzt bin ich auf der Suche nach nem Schnellnäher, der auch Zickzack kann, möglichst eine Stichbreite von bis zu 8mm und einer Stichlänge von bis zu 6mm, ist nicht sooo einfach zu finden. Brother 85irgendwas. Nicht einfach zu beherrschen aber gut eingestellt und behende genutzt einstellbar von ziemlich dünn bis zu schwerem Baumwollgewebe. Beides zusammen macht allerdings Probleme. Stichlänge wird keine 6mm erreichen und in sehr dick auch keine 8mm ZZ mehr.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden