minou83 Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo in die Runde, ich bin ganz verwirrt: ich habe eine gebrauchte Coverlock gebraucht gekauft, die zZ auf Starkstrom läuft - anscheinend "wegen des Fadenabschneiders" sowie des hebbaren Füsschens.. wie man mir sagt. Heisst das im Umkehrschluss, dass auf 220 Volt umgerüstete Maschinen automatisch nicht mehr den tollen elek. Fadenabschneider benutzen können?! Habe ich so noch nie gehört! Trifft das dann nur für Covermaschine oder auch für normale Schnellnäher zu?! Vielleicht gibt es ja einen Fachmann/ eine Fachfrau, die das zu beantworten weiss.. .. und auch noch weiss, wie viel das Umrüsten auf 220 V in der Regel kostet...? Vielen Dank schon mal:cool:
Freude am Nähen Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Kann es sein, dass du eine Industrie-Maschine hast?
minou83 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Ja, es ist eine Industriecoverlock, deswegen die Sache mit dem Starkstrom. ich bin da ein wenig ratlos...
c.koehler Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Hallo, ist das ein etwas äleres Modell? Ich habe Industrienäher mir Fadenabschneider etc. auf dem ganz normalen Stromnetz. Eigentlich müßte dir ein Fachmann das umbauen können
minou83 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Ja, es handelt sich wohl um ein älteres Modell ca. 15 Jahre alt. Ich meine mich erinnern zu können, dass man nämlich auch ohne Starkstrom den Fadenabschneider nutzen kann... Es hängt wohl von der Art des Motors ab, ob man umrüsten und dennoch den Fadenabschn. nutzen kann...
peterle Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 1. Hersteller des Motors ausfindig machen 2. dort nachfragen 3. Motor wegwerfen und modernen DC-Motor dran setzen Kann nur sein, daß 3 mehr Geld kostet als die ganze gebrauchte Maschine.
minou83 Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Der Verkäufer hat mir gesagt, es handele sich um einen "Quick Stopp Motor" - hört sich doch sehr modern an, oder ?! Was kostet denn ein neuer Motor und das Einbauen so grob? Und würde dann mit dem neuen Motor, der auf 220 Volt läuft auch der Fadenabschneider funktionieren? Brauche ich dann trotzdem Druckluft dafür?? Daaaaaaanke
Muschka Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Arbeitet der Fadenabschneider und Füßchenlüfter nun mit Strom oder mit Druckluft? Deinen Motor müsste man aber auf 220V umbauen können, dürfte so um die 100,-€ kosten. LG Ursel
peterle Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Hier sind deine Freunde: Quick-Rotan | PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG
Ramses298 Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Hallo Forum! Ich meine mich erinnern zu können, dass man nämlich auch ohne Starkstrom den Fadenabschneider nutzen kann... Ich möchte nur erwähnen, daß Drehstrom ("Starkstrom") als Zugabe sozusagen den gewöhnlichen Wechselstrom "dabei" hat! Alles Gute! Ramses298.
minou83 Geschrieben 28. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Danke für Eure Antworten! Ramses: Deine Antwort sagt mir leider nichst - ich wirklich NULL Ahnung von Strom... Aber dennoch danke;) Ich werde mal den Mechaniker fragen, was das Umrüsten kosten würden - eine Starkstromsteckdose soll mich 100 Euro kosten, aber ich würde ja vorher gerne wissen, ob das Maschinchen überhaupt denn so läuft, wie ich mir das denke.... Ich muss schon sagen, dass ich echt begeistert bin, wie mir hier mit Infos weitergeholfen wird, DANKE!!!
Ramses298 Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Hallo minou83! Was ich meinte ist, wenn Du einen vollwertigen Starkstromanschluß hast, dann kannst Du auch - die richtige Verschaltung vorausgesetzt - Deinen 230 Volt Toaster dort anschließen. Vielleicht verhält es sich mit dem Fadenabschneider wie mit diesem Toaster, und er ist an 230 Volt angeschlossen. Dann könntest Du ihn auch nach einem Umbau auf 230 Volt weiterhin betreiben. Benötigt er aber echte 400 Volt, dann funktioniert er danach höchstwahrscheinlich nicht mehr richtig. Alles Gute! Ramses298.
peterle Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Ich bin für die 100 Euro für die Starkstromsteckdose. Die beste Lösung von allen.
minou83 Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 so wirds gemacht - ich kann dann nur beten, dass die Maschine auch läuft .. ich werds berichten!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden