Sabunja Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 ... für jemanden, der "unter die Haube" möchte. Hallo zusammen, eine Freundin von mir heiratet bald, und da sie selbst von sich sagt, sie versucht, unter die Haube zu kommen und außerdem großer Fan der sogenannten Period-Dramas aus der viktorianischen, elisabethanischen oder was weiß ich für einer Epoche ist, dachte ich, ich MUSS ihr einfach so ein Häubchen nähen. Davon hab ich aber keine Ahnung. Gibts da Schnittmuster? Wie sahen die überhaupt aus, gibts da so was wie einen "Klassiker"? In den Filmen sind die doch immer unterschiedlich. Hat das Teil auch einen Fachbegriff? Hat jemand eine Idee, wie ich weiterkomme? Viele Grüße und 1000 Dank, Sabine
lanora Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 (bearbeitet) Schau mal, bei Burda ist so etwas dabei: http://www.burdastyle.de/burda-style/faschingskostueme/burgdame-koenigin-magd-mittelalter-und-antike_pid_125_2425.html Sieht aus wie ein Kreis mit einem Rechteck drumherum und einem Kinnband. Ansonsten schau mal hier vielleicht ist was dabei. http://www.kostenlose-schnittmuster.de/category/kostueme/mittelalter-larp/ Bearbeitet 26. Januar 2011 von lanora
Gast sanvean Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Du kannst mal bei den Schnitten von "Folkwear" schauen. Einfach mal googeln, es gibt Shops in Deutschland, die sie haben. Liebe Grüße Susanne
Sabunja Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter, besonders der Hinweis auf Folkwear. Was ich aber suche ist eher nicht Mittelalter, sondern mehr Richtung Biedermeier, also 18.-19. Jahrhundert. Gibts da eine klassische haube für verheiratete Frauen? Schnitte für Kopfbedeckungen zu finden, kriege ich hin, aber welche ist die richtige?? Oder ist das egal? Hat jemand eine Ahnung? ... fragt jemand, der Pride&Prejudice beinahe mitsprechen kann... Oh Mann, peinlich. Viele Grüße, Sabine
zimtstern Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 ... vielleicht eine Schute? Einen genauere Eingrenzung der Epoche wäre nicht schlecht. Ausser bei folkwear findest Du z.B. auch bei Neheleniapatterns historische Schnittmuster.
Gast Pompadour Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Hallo Sabine, ich hab mal zwei Anleitungen geschrieben. 1. für eine Haube des 18.Jh. für eine einfache Frau: Mme. du Jards Atelier: Anleitung für eine einfache Haube des 18.Jahrhunderts und 2. für eine Haube um 1800 für eine feine Dame Mme. du Jards Atelier: how to Die einfache Haube kann man natürlich mit einer Rüsche am Rand noch aufhübschen, man kann auch den Sattel schmäler machen. Liebe Grüße Cecilia
Sabunja Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Hallo Sabine, ich hab mal zwei Anleitungen geschrieben. 1. für eine Haube des 18.Jh. für eine einfache Frau: Mme. du Jards Atelier: Anleitung für eine einfache Haube des 18.Jahrhunderts und 2. für eine Haube um 1800 für eine feine Dame Mme. du Jards Atelier: how to Die einfache Haube kann man natürlich mit einer Rüsche am Rand noch aufhübschen, man kann auch den Sattel schmäler machen. Liebe Grüße Cecilia Liebe Cecilia, vielen Dank, das sind ja tolle SAchen! Die zweite Haube entspricht etwa dem, was ich suche. Vielleicht werde ich das mal versuchen, wenn ich nicht noch was finde, was der Mode so ca. 100 Jahre später entspricht. Ich bin immer noch am Bilder suchen. So eine Schute wäre auch schön, aber wie man so was macht, kann ich mir erst recht nicht vorstellen. Was ist suche, haben die DAmen damals glaub ich unter dieser Schute getragen. Vielleicht fällt jemandem dazu noch was ein?? Viele Grüße, Sabine
running_inch Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 Meinst du vielleicht sowas hier?
Gast Pompadour Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 @Sabine: Schuten funktionieren genauso wie die einfache Haube, nur dass das "Schild" halt größer ist. Die Hauben die man unter der Schute trägt sind genau so wie die beiden die ich gezeigt habe, nur halt meist etwas rüschiger Was meinst du mit Hauben um 1900? In dieser Zeit haben eigentlich nur noch alte Damen Hauben getragen (junge Damen trugen aber immernoch Bade und Nachthauben) Hier ist ein Original von Ende des 18.Jh. Und hier eine von meinen Hauben mit und ohne Schute:
Sabunja Geschrieben 29. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo Cecilia, das sieht superschön aus, und genau so was meinte ich! Um 1900 war vielleicht bißchen spät, aber so im 19. Jh. hat man doch noch so Häubchen getragen, als verheiratete Frau, oder? Ich müßte mich da mal bißchen genauer informieren. Aber mit deiner Anleitung werde ich da schon was hinkriegen, hab ja auch noch bißchen Zeit. Noch paar Detailfragen hätte ich, wenns dir nichts ausmacht. Wie hast du den Schild bei der Schute so steif bekommen? Nur mit Vlieseline wird das doch nichts, oder? Und welche Materialien hast du verwendet? Ich würde gern die Rüsche etwas weicher machen, so wie auf deinem Foto. Dann bügele ich die Falten nicht so sehr ein, wie bei deiner Anleitung erklärt, oder? Vielen Dank und viele Grüße, Sabine Bearbeitet 29. Januar 2011 von Sabunja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden