kimba1504 Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Hallo Ihr Lieben, schon wieder ich Ich habe gleich zwei Fragen Mein Leder-Imitat ist endlich gekommen und jetzt traue ich mich nicht ran.... Es fühlt sich super gut an, weich und leicht stretchig und schon stellt sich die erste Frage: Muss ich etwas besonders beachten beim nähen ? Muss ich das Imitat auch versäumen? Wenn ja, dann wie ? Einfach um nähen oder Rollsaum ??? Und gleich die zweite Frage: Im Moment steht hier noch meine Singer Symphonie (jaaa.... vom Dinscounter) ich warte aber auf mein neues Schätzchen eine Janome MC 5200 :D Fange ich schon mit der Singer an oder warte ich auf die "Neue" ? Oh, dass waren dann jetzt doch mehr als zwei Fragen
Aficionada Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Hallo Kimba, was sagt dir denn der Stoff? Frag ihn doch mal! Aus meiner Erfahrung musst du den Stoff nicht versäubern. Und du kannst den Stoff sicher auch mit einem normalen Geradstich einer günstigen Haushaltsmaschine nähen. Ich frag' mich gerade, was wir in der Zeit vor dem Internet und ohne Schneiderforum gemacht haben. Hmmm. Vielleicht haben wir einfach probiert? Ahh. Jaa!
Gast sanvean Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Aficionada schrieb: Ich frag' mich gerade, was wir in der Zeit vor dem Internet und ohne Schneiderforum gemacht haben. Hmmm. Vielleicht haben wir einfach probiert? Ahh. Jaa! Ja, das habe ich zumindest gemacht und ja ich tue es noch heute Wenn ich einen Stoff in der Hand habe und ihn verarbeite, verlasse ich mich sowohl auf mein Gefühl als auch auf meine mittlerweile lange Erfahrung. Die Möglichkeiten, die das Internet und damit das Forum heute bieten gab es ja nicht. Liebe Grüße Susanne
Pink Porky Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 kimba1504 schrieb: Im Moment steht hier noch meine Singer Symphonie (jaaa.... vom Dinscounter) ich warte aber auf mein neues Schätzchen eine Janome MC 5200 :D Fange ich schon mit der Singer an oder warte ich auf die "Neue" ? Warte auf die Neue! Ich habe hier Velourlederimitat aus 100 % Baumwolle liegen, das muss ich definitiv versäubern. Ansonsten würde ich bei Innennähten mit einfachem Geradstich nähen, die Säume einfach umschlagen. Was soll denn aus dem Leder-Imitat werden? Grüße Elke
Aficionada Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Pink Porky schrieb: Ich habe hier Velourlederimitat aus 100 % Baumwolle liegen, das muss ich definitiv versäubern. Siehst du, das meine ich. Was wissen wir denn, was für ein Lederimitat du erworben hast! Du musst einfach schauen, wie sich dein Material verhält und dann selbst entscheiden. Zuschneiden kannst du ja schonmal und mit einem Stoffrest deine Versuchsreihe starten.
kimba1504 Geschrieben 26. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die Antworten Der Stoff ist aus : 85% Polyester und 15% Polyurethan Die Idee mit dem zuschneiden und dann mit den Resten probieren, die ist gut, danke ! So werde ich es machen und vielleicht ist ja bis dahin dann auch die "Neue" da @ Elke: Genau, ich denke ich werde es einfach einmal umschlagen und mit dem Gradstich nähen. Es soll das Karnevals-Kostüm meiner Tochter werden.... Das Probestück habe ich schon aus Müll-Beuteln genäht Wenn Du magst, kannst Du hier : Tifa Lockhart - Hobbyschneiderin + Forum gucken
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden