Cantarella Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Habe heute Armbändchen aus Baumwolle und Jersey genäht (zweilagig ohne Zwischenlage) und wollte sie mit Kamp snaps verschließen. Ich habe sie gut hinein gebrahct. Aber als ich die Bändchen wieder aufmachen wollte, gingen die Knöpfe auseinander und waren kaputt. Es war meine erste Erfahrung mit den Dingern, habe also keine Ahnung, woran es liegen könnte. Beim Suchen im Forum habe ich gefunden, dass die Stoffe nciht zu dick sein dürfen. Ist ein dünner Jersey und ganz dünne BW schon zuviel? Oder gibt es eine andere Idee, woran es liegen könnte?
Pferdle Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Hi, hast Du den richtigen Einsatz drin? In der Regel werden verschiedene Einsätze mitgeliefert. Der vormontierte ist meist nicht der Richtige. Gruss Claudi
Cantarella Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Liebe Claudia Ich werd nochmal prüfen, aber in der Anleitung stand T5 und genau das steht auch auf dem unteren Teil.
Kasi Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 ich würde auch auf den falschen Einsatz tippen, bei meiner war auch der falsche vormontiert
Pferdle Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) Hi, schau mal hier, vielleicht hilft es Dir weiter. [YOUTUBE=Kam Snaps]Ltw3aZ_twbM[/YOUTUBE] Gruss Claudi Bearbeitet 24. Januar 2011 von Pferdle Ergänzung
Cantarella Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Danke Claudi, das könnte es gewesen sein. MAn muss den oberen Bolzen austauschen.... Bei meiner Zange war null ANleitung dabei. Jetzt schlafen, arbeiten und morgen abend probier ichs dann neu... Ich näh nämlich a la Pimpie cuffs Bändchen für meine Schüler um nicht mehr b und d zu verwechseln. Hoffentlich klappts, am Donnerstag ist große Aktion in der Schule, da sollten die Dinger fertig sein.
Pferdle Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Na, dann drücke ich Dir mal die Daumen. Freut mich, dass ich helfen konnte. LG Claudi
Cantarella Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Also: ICh hab den richtigen Untersatz (T5). ICh habe sowohl den kleinen oberen Stift genommen, wie Snapy es empfiehlt, als auch getauscht, wie im Video gezeigt. Der Hersteller meinte, ich presse zu wenig fest: ich hab solange gepresst, bis die Feder nicht mehr kleiner ging. Ich habe genau geschaut, dass ich grade einlege und aufsetze. Ich habe mit Gummi auf dem Stift gepresst und ohne. Ich hab 3 Männer und eine Frau probieren lasen. 50% der Snaps haölten einfach nicht, beim ersten Öffnen des Druckverschlusses bleibt der untere im oberen hängen. Und nun? Es ist doch so nützlich, wenns hinhaut.
Yassirkratzt Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Liebe Galerina, ich stehe mit den Dingern auch auf dem Kriegsfuß. Zuerst hatte ich auch den falschen Bolzen drin (wegen fehlender Anleitung, wie bei Dir). Vorher habe ich die Snaps mit dem falschen Bolzen immer total verbogen, so dass sie nicht ineinanderpassten. Mit dem kleineren Bolzen hat mein Mann es dann gut geschafft, ich noch immer nicht. Die Teile passen nach dem Pressen bei mir einfach nicht richtig ineinander oder nur mit Gewalt! Also, ich kann nicht bestätigen, dass die Zange so easy zu handhaben wäre, wie es immer alle sagen. Ich habe jetzt die Vermutung, dass ich bzw. wir einfach ein billiges, schlecht funktionierendes Zangenmodell erwischt haben. Vermutlich gibt es da verschiedene...? Vielleicht kann uns hier jemand eine gute Zange empfehlen? Ich bin bereit, eine andere auszuprobieren!
Gast sanvean Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo Ihr Lieben, Vermutlich gibt es da verschiedene...?Vielleicht kann uns hier jemand eine gute Zange empfehlen? Ich bin bereit, eine andere auszuprobieren! Ich habe meine bestellt und ich hoffe, daß sie morgen oder am Freitag da ist. Dann berichte ich, wie es mit ihr funktioniert. Von den vielen Lobeshymnen habe ich mich auch anstecken lassen Jetzt weiß ich natürlich nicht, wo Ihr bestellt habe. Eventuell müßten wir den Thread dann in der Händlerbesprechung neu aufmachen. Also ich bin gespannt. Liebe Grüße Susanne
dragonfly_1408 Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Huhu! Ich habe auch originale Snaps, aber eine Fremdherstellerzange. (War damals so als Set beim großen Auktionshaus - direkt aus China...) Bei mir funktioniert es problemlos, habe schon viele Druckknöpfe damit gesetzt. Selbst in Leder und auch die Erdbeerkappen - alles bestens! Es muss also nicht unbedingt daran liegen, das es keine Original-Zange ist...
Cantarella Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Liebe Yassirkratzt Du entlastet mich echt, ich dachte schoin, ich bin auf einmal zu blöde, um Anleitungen zu befolgen oder Handarbeiten auszuführen. Danke :-) Ich würde auch nochmal in eine neue Zange inverstieren. ICh warte mal, was es noch an Erfahrungsberichten gibt. Die Dinger wären so eine gute Lösung für einige meiner Projekte.
Dannyela Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 komisch bei mir klappt es immer problemlos und ich wechsele nicht mal für die oberen Teile
Pferdle Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Hi, ob die Kam-Snaps halten oder nicht, liegt an der Weise, wie der PIN abgedrückt wird. Wenn Du die richtigen Einsätze verwendest, muss der PIN, welcher durch den Stoff geht, gleichmäßig platt gedrückt sein.Ist der PIN nach dem Zusammendrücken schräg und nicht platt, dann kann der Snap nicht halten. Bei mir geht es am besten, wenn ich mich an dem hellen Bolzen ausrichte und dann zusammendrücke. Meine Snaps halten. LG Claudi
jo1966 Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo, auch ich hatte am Anfang Schwierirkeiten bei der KAM-Snap-Zange. Dann habe ich mir bei dem Händler noch einmal die Anleitung ausgedruckt. Einfach mal hier schauen: Anmelden - 1bis3.de Dort sind so einige Sachen genau erklärt, ich denke damit könnt ihr nichts verkehrt machen. Hoffe, dass der Link so o.k. ist. ich selber bin nicht der Händler und ich habe diese Seite über die GOOGLE-Suche gefunden. Grüße Elke
Pferdle Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Schaut doch nochmal hier, [YOUTUBE=Kam Snaps]OM4XoWe7Isc[/YOUTUBE] so müssen die SNAPs aussehen. Nicht aufgeben. Aller Anfang ist schwer. Gruss Claudi
Pferdle Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Hi, und so sehen falsch angebrachte Snaps aus. Diese KÖNNEN nicht halten. Der schräge PIN verhindert das richtige einrasten der SNAPS. Gruss Claudi Bearbeitet 2. Februar 2011 von Pferdle
abby Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 (bearbeitet) ICh habe sowohl den kleinen oberen Stift genommen, wie Snapy es empfiehlt, als auch getauscht, wie im Video gezeigt. Eventuell ist DAS der Fehler? Meiner Meinung nach muss es der breitere obere Stift sein, da nur dieser exakt sowohl in die Studs als auch in die Sockets passt und deshalb diesen Verbindungsstab plattdrücken kann. Du kannst austesten welcher Bolzen für Deine Snaps der richtige ist, indem Du (kurzfristig, nur zum gucken) den Gummibolzen abnimmst und ausprobierst, ob der Metallstift genau in die Öffnung der Studs/Sockets hineinpasst. da darf nicht viel Luft sein, sonst wird's nur schief oder umgeknickt. Zum Snappen, dann den Gummibolzen aber wieder drauf setzen! Ich habe noch nie zwischen studs und sockets den Bolzen getauscht und meine halten alle bombenfest Ich denke, dass im ersten Video ein Denkfehler vorliegt, aber eventuell gibt es ja auch einen Unterschied bei den diversen Zangen, Ich habe die Original KAM Zange (aus China), und da wird nur getauscht, wenn eine andere Knopfgröße ansteht. 50% der Snaps haölten einfach nicht, beim ersten Öffnen des Druckverschlusses bleibt der untere im oberen hängen. Dann hält Deine Verbindung nicht richtig. (ach was) Kannst Du mal ein Foto machen, von so einem nicht haltenden Snap? Vermutlich sieht er aus, wie in Pferdles Foto? Dann stimmt die Bolzengröße nicht. Und nun? Es ist doch so nützlich, wenns hinhaut. Das schaffst Du schon noch! Ich werd' heut nachmittag mal ein Foto von Zange und den Bolzen machen, dann können wir mal vergleichen... Bearbeitet 3. Februar 2011 von abby
abby Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Schaut doch nochmal hier, [ YOUTUBE=Kam Snaps] OM4XoWe7Isc [/YOUTUBE] so müssen die SNAPs aussehen. Nicht aufgeben. Aller Anfang ist schwer. Gruss Claudi Toller Fund! Klasse, Da bedanke ich mich herzlich (auch wenn ich hier nur Zuschauer war) Das Video ist gut erklärt und deutlich und durch diesen Link habe ich jede Menge weitere interessante KamsnapVideos entdeckt
Yassirkratzt Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Ich bedanke mich auch - vor allem auch für den Link, in dem zusätzlich eine Anleitung zum Entfernen falsch eingestanzter Kams enthalten ist! Ich habe nämlich in meiner Unfähigkeit eine Tasche verhunzt, weil die eingenieteten Kams nicht zugehen (anstatt erstmal an einem Probestück zu üben...) Und ich werde weiter üben und mir vielleicht die Originalzange anschaffen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden