Zizibee Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 cutiepie schrieb: Bei den Billigvliesen besteht zudem die Gefahr dass einzelne Fäden durch den Oberstoff durchkommen. Zudem habe ich sie bislang nur in 100% Poly gesehen, also nichts was ich mit einer kuscheligen Decke in Verbindung bringen würde. Mir wäre eine andere Füllung auch lieber, aber die Bassetti-Vliese sind nun mal aus 100% Poly, und es kommen einzelne Fäden durch den Oberstoff, zumindest bei den beiden neuen geklebten Decken, die sind beide 2 bzw. 3 Jahre alt. Bei den alten ist das auch passiert, nach mehr als 10 Jahren intensiver Nutzung auf dem Sofa, aber da fiel mehr oder weniger schon die ganze Decke auseinander. Wenn diese Decken nicht immer wieder Geschenke wären, und von einer wirklich lieben Person und gut gemeint etc. hätte ich sie überhaupt nicht, aber das ist ein anderes Problem. Liebe Grüße Claudia
freeallangels Geschrieben 24. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Lea, ja, das wäre was ganz anderes und ist dann wirklich ne Steppdecke. Also, mein erster Versuch wird wohl eine mit Vlies und kleine kurze Nähte als Fixierpunkte. Alles andere kann man ja auch später mal ausprobieren. Als nächstes kommen also die Frage des Vlieses und des Utnerstoffs auf mich zu....nur immer weiter her mit guten Ratschlägen.
freeallangels Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 ICh bins nochmal, werde ein 0,5mm dickes Vlies nehmen und feststeppen. Jetzt ist die Frage wo ich kuscheligen Stoff für die Rückseite herkriege, der 2,65-2,70m x 1,70m groß ist?!
Eklis Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Flanell!!! Den gibt es auch in extrabreit in PW - Läden. Ich habe meine Decken damals damit genäht, einfach kuschelig!!! Ich habe jetzt nicht alles gelesen, möchte aber zu dem Vlies noch was sagen: Die beiden Decken habe ich mit BW-Vlies genäht, die anderen mit dickem/hohem Polyvlies. Dickes Polyvlies und Flanell- herrlich!!! - finde ich. Tschöö Silke
freeallangels Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2011 danke danke. werde da mal nach schauen.
Gast Stacheligel Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Ansonsten Tante Google mal nach Rückseitenstoff befragen. Der ist auch recht breit.
zyane Geschrieben 11. Februar 2011 Melden Geschrieben 11. Februar 2011 Hallölle Im Kurs hat eine Frau eine Decke genäht. Sie hat nomalen Volumenlies verwendet. Dieser wurde mit total vielen Sicherheitnadeln an dem Deckstoff von links festgesteckt. Dann wurde von der Mitte herraus die breite im"Schatten" der Naht gequilltet(genäht), dann von der Mitte die Länge und so wurde sich dann Stück für stück weiter gearbeitet. Das Muster der Decke kommt dadurch viel besser zur geltung und man hat den optischen Eindruck das die Decke kuscheliger /dicker ist. Wieviele Nähte man macht ist geschmacksache, kommt auch auf das Muster an. Erst dann hat sie den Unterstoff festenäht und schön mit einem deko Band den Rand umlegt. Ich hoffe das ist etwas verständlich geschrieben und hilft dir etwas. lg Jutta:winke:
freeallangels Geschrieben 15. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Hallo, leider verstehe ich nicht, was es bedeutet aus der Mitte heraus im Schatten der Naht zu nähen. Und schon gar nicht, was die Lange und die Kurze da bedeuten? Hat sie quasi aus der Mitte heraus wie eine Sonne Nähte gemacht? In welchem Schatten?
-Bibi Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Nahtschatten nennt man die Linie die entsteht, wenn zwei Stoffe zusammengenäht wurden. Nun kann man direkt dort *hinein* nähen oder daneben je nachdem wie die Naht ist..... Sieht gut aus. Du bist ja nun fast fertig. Aber im Sept/Oktober war hier im Markt eine Anzeige, worin die Verkäuferin mehrere Bassetti Granfoulard s angeboten hatte. Vielleicht findest Du sie... sie waren recht ansprechend.... evtl. für Dein nächstes Projekt oder einfach so zur Info....
zyane Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 -Bibi schrieb: Nahtschatten nennt man die Linie die entsteht, wenn zwei Stoffe zusammengenäht wurden. Nun kann man direkt dort *hinein* nähen oder daneben je nachdem wie die Naht ist..... Sieht gut aus. Du bist ja nun fast fertig. Aber im Sept/Oktober war hier im Markt eine Anzeige, worin die Verkäuferin mehrere Bassetti Granfoulard s angeboten hatte. Vielleicht findest Du sie... sie waren recht ansprechend.... evtl. für Dein nächstes Projekt oder einfach so zur Info.... HAllo Aus der MItte wird genaeht damit der Stoff glatt bleibt und keine Wellen entstehen. Aber auch im Schatten der Naht. Kann es leider nicht besser erklaeren. Lg Jutta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden