Wienerin60 Geschrieben 28. Januar 2011 Melden Geschrieben 28. Januar 2011 Ich habe mal in meiner "Baumwoll"-Kiste gekramt, aber nicht so wirklich das gefunden was ich gesucht habe, will heißen, dass ich zwar gut zuammenpassende Stöfchen hätte, aber diese zu stark gemustert sind. Und von fast unis hab ich eindeutig zuwenig.... ich möchte aber zur Zeit keinerlei Material einkaufen, weil meine Vorräte noch für mindestens xx Jahre reichen. Vielleicht stellt sich ja auch raus, dass ich mit meinen Stöffchen auch was basteln kann, dann darf ich doch nacharbeiten? Wenn es also erlaubt ist setze ich mich ganz still ins Eckchen und schau zu? (Ich könnte anbieten öfter mal für die ganze Runde Kaffee und Tee zukochen und Kekse zu besorgen....) Angelika
Veri Geschrieben 29. Januar 2011 Melden Geschrieben 29. Januar 2011 ich glaube, hier werde ich mich auch mal einklinken. Ist ja auch für mich mal schön, wenn ich was nacharbeiten kann Wann geht's denn los ?
Benedicta Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Vielleicht stellt sich ja auch raus, dass ich mit meinen Stöffchen auch was basteln kann, dann darf ich doch nacharbeiten? Aber klar doch! (Ich könnte anbieten öfter mal für die ganze Runde Kaffee und Tee zukochen und Kekse zu besorgen....) Kaffee und Kekse klingt super Ich hab heute mein anderes Projekt vorangetrieben und eine Blazerjacke zugeschnitten (und - wie so oft - im Versuch Hose UND Jacke aus dem Stoff rauszukriegen den Beleg fürs Revers vergessen... *seufz* der wird jetzt aus schwarzem Leinen, mal sehn wie das dann aussieht).
Jezziez Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Tja, ich muss erstmal noch warten, denn ich hab nicht genug Stoffe für dieses Projekt. Zwei Farben bekomme ich hin, aber die dritte einfach nicht. Also arbeite ich dann einfach nach und beobachte euch solange dabei.
Bazi Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 (bearbeitet) Hallo Ich winde mich hier um den Thread wie die Schlange um das Kaninchen. Ist eigentlich schon bekannt, wann wir mit diesem geheimnisumwobenen Quilt anfangen dürfen? Meine Schlange schiebt schon gewaltigen Hunger. Gisela Bearbeitet 2. Februar 2011 von Bazi
Benedicta Geschrieben 2. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Hallo Ich winde mich hier um den Thread wie die Schlange um das Kaninchen. Ist eigentlich schon bekannt, wann wir mit diesem geheimnisumwobenen Quilt anfangen dürfen? Meine Schlange schiebt schon gewaltigen Hunger. Gisela Wieso, der erste Arbeitsauftrag steht doch schon (den nächsten gibt es vermutlich erst in ein paar Wochen, vorher seh ich kein Land )
FeeShion Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Ok, ein kleiner Exkurs über "was mich eigentlich inspiriert hat": *klick* Ich habe einen solchen Quilt auf einer Ausstellung gesehen Na, wo das wohl war? Mich hat der Quilt damals auch so fasziniert, dass ich mir das Muster sofort nach unserem Besuch dort bestellt habe. Leider habe ich noch nicht genug Stoff zusammen; aber irgendwann ist er fällig! Ich finde den soooo schön! Daher freue ich mich, den Thread hier heute entdeckt zu haben, und schaue dir gerne als Vorgeschmack über die Schulter.
Wienerin60 Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo Fee, schön wieder mal eine Meldung von dir! Dann sind wir schon zwei, die auf der Zuschauertribüne Platz genommen haben.... Liebe Grüße Angelika P.S. Stelle mal Apfelstrudel in die Mitte, solange noch keiner schneidet oder näht, ist am Tisch doch noch Platz! Kaffee kommt auch gleich!
gabygt Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Einen schönn guten Morgen euch allen! Da ich zwar jede Menge Reste habe, aber nichts, das wirklich patchworktauglich wäre und schon gar nicht in so fein abgestuften Farben - könnte ich vielleicht in schwarz zusammenbekommen :-) - habe ich mir letzte Woche Samstag ein Stoffshopping gegönnt. Eigentlich wollte ich ja erst wieder zum Stoffmarkt Ende Februar neu einkaufen und bis dahin UFOs und Lagerbestände (wer mag, schaut hier) verarbeiten, aber manchmal kommt es halt anders als man denkt. Und ich bin nicht böse drum. Hier also meine Beute: Ich bin noch nicht wirklich entschieden, ob ich sie so zusammen lasse, oder doch noch umstelle. Deshalb sind in der Mitte auch noch 5 Farben. Und die Abstufungen von hell nach dunkel stimmen auch noch nicht. Die Zeit wird es bringen! Ich habe ja noch nie Patchworkstoffe gekauft und bin total begeistert von den Farben und Mustern. Hoffentlich bringe ich es über das Herz, die wirklich zu zerschneiden! Liebe Grüße und einen schönen Samstag euch allen Gaby
Schmetterling68 Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo Gaby, gratuliere, da hast Du Dir ja ein paar schöne Stöffchen zugelegt!!! LG Annette
Benedicta Geschrieben 6. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Na, wo das wohl war? Ganz genau! (Die liebe Fee hat mich nämlich bei einem Besuch in eben jene Ausstellung mitgenommen.) Mich hat der Quilt damals auch so fasziniert, dass ich mir das Muster sofort nach unserem Besuch dort bestellt habe. Leider habe ich noch nicht genug Stoff zusammen; aber irgendwann ist er fällig! Ich finde den soooo schön! Daher freue ich mich, den Thread hier heute entdeckt zu haben, und schaue dir gerne als Vorgeschmack über die Schulter. Ich mach aber ein bisschen was anderes - du kennst mich ja: genaues Nachmachen von Vorlagen ist nicht so mein Ding... (und fällt ja auch unter's Urheberrecht. ich bin lieber mein eigener Urheber, dann weiß ich wenigstens, dass ich die Rechte verschenken darf )
Jezziez Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 So, ich war heute im örtlichen Patchwork-Laden und hab geshoppt. Ich war da bis heute nicht drin und war vollkommen erschlagen von den vielen verschiedenen Stoffen. Hab mich jetzt mal auf batikartige Stoffe beschränkt: Jetzt muss ich nur noch gucken gehen, welche Arbeitsanweisungen bisher kamen.
Bazi Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo Jezziez tolle Stoffe hast Du dir da ausgesucht. Aber Arbeitsanleitung gibt es leider noch keine. Hab zumindest keine gefunden. Gisela
Jezziez Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Hallo Gisela, stimmt, hab auch keine weiteren gefunden. Ist mir aber bisher auch ganz Recht so, hab nämlich noch einiges zu erledigen bis Mitte März. Dann kann ich hier an das Projekt sehr entspannt rangehen. @Benedicta: Wenn ich jetzt 20 cm über die gesamte Stoffbreite habe, müsste ich ja rein theoretisch 8 Varioeinheiten heraus bekommen. Hab ich das richtig gerechnet?
Schmetterling68 Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Jessica, WOW, Du hast ja tolle Stoffe ausgesucht!!! Wenn neid grün machen würde, wäre ich jetzt ein Frosch (...grins...)
Jezziez Geschrieben 12. Februar 2011 Melden Geschrieben 12. Februar 2011 Danke schön. Hab nur beim Preis etwas geschluckt, aber dafür reichen die Stücke hoffentlich auch noch für einen weiteren Mystery als Geschenk.
Benedicta Geschrieben 12. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2011 @Benedicta: Wenn ich jetzt 20 cm über die gesamte Stoffbreite habe, müsste ich ja rein theoretisch 8 Varioeinheiten heraus bekommen. Hab ich das richtig gerechnet? Für 8 sollte dein Stoff locker reichen - evtl. kriegst du sogar noch mehr raus (wenn der Stoff schön grade geschnitten ist ). Sehr schöne Stoffe sind das! Leider bin ich noch nicht weiter, ich schlage mich derzeit mit ein paar meiner Studenten rum (ist ja klar, wenn man seine Übungszettelabgabe verschusselt, ist selbstverständlich die Dozentin schuld... ), aber mein Blazer ist fast fertig (fehlen nur noch ein paar Handnähte), also kanns demnächst weitergehen.
Jezziez Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Gerade ist er auf jeden Fall geschnitten, eher sogar sehr großzügig. Aber ich überlege, ob ich ihn jetzt vorher noch waschen sollte. Na dann wünsche ich dir mal viel Erfolg mit deinen störrischen Studenten und freu mich auf baldige weitere Anweisungen. Noch eine weitere Frage hab ich allerdings: brauche ich spezielles Quiltgarn (das hab ich im Laden gesehen und das sah irgendwie so nichtssagend aus) oder kann ich auch normales Näh- oder sogar Stickgarn (also Maschine) nehmen? Finde da meine Farben irgendwie schöner.
Mupfeltom Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Wenn ich mit der Maschine quilte, dann benütze ich das gleiche Garn wie für die Stickis. Nur wenn ich von Hand quilte benutze ich ein anderes Garn. (Spezielles Handstickgarn)
FreakyAngel Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 ich setz mich auch mal dazu und schau euch über die schulter ihr habt echt tolle farben rausgesucht
Schmetterling68 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Jessica, Du solltest Deine Stoffe vor der Verarbeitung auf jeden Fall immer waschen, da auch PW-Stoffe teilweise einlaufen können. Sonst läufst Du Gefahr, dass sich Dein fertiges Projekt nach der Erstwäsche verzieht (nicht nur außen, sondern auch in sich, weil beim PW ja mehrere kleine Teile aneinander genäht werden). In solch einem Fall könntest Du im Nachhinein auch nichts mehr begradigen sondern das Teil nur wegwerfen - und das wäre ja zu schade. Bei den roten Stoffen musst Du unbedingt auf evtl. Farbabgabe achten, damit meine ich a) getrennt von den anderen Farben waschen um ein Verfärben zu vermeiden und b) evtl. sogar mehrfach vorwaschen, bis sie nicht mehr ausbluten. LG Annette
Schmetterling68 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Patchworkstoffe vorher waschen, da scheiden sich die Geister;). Ich wasche PW Stoffe nicht vorher, da A: die Appretur dann weg ist ..... und wenn die unversäuberten Kanten beim Waschen wegfransen, hätte man zuviel. Verlust. Aber genau die Appretur will ich ja vorm Verarbeiten weghaben - weil diese eben z. T. allergieauslösend, farbbindend, gewebeformend, etc. sind...?! (Selbst die Hersteller raten ja daher immer zur Vorwäsche) Kleine Stoffmengen wasche ich in heißem Wasser mit Waschmittel von Hand. Für die Waschmaschine benutze ich bei vielen Stoffabschnitten ein altes Kopfkissen, in das ich die Abschnitte gebe. Bei kleinen Mengen einen "Wäscheschonbeutel", in den ich auch sonst sehr empfindliche Sachen in die Maschine gebe. Dadurch, das die einzelnen Teile dann nicht so sehr durcheinander gewühlt werden, hält sich das Ausfransen in Grenzen. Aber wie schon erwähnt - jeder so, wie er es für sich möchte... LG Annette
Wienerin60 Geschrieben 13. Februar 2011 Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Ist denn noch Kaffee da? Oder brauchen wir schon Nachschub? Kuchen backe ich erst morgen, für Valentinstag, aber ihr dürft natürlich alle ein Stück abhaben.... Wenn ich so sehe, was ihr für hübsche Stöffche raus sucht, juckt`s mich ja in allen Fingern. Und nächste Woche bin ich im Patchworklädchen... Nein, erst muß mein Mystery aus dem vergangenen Jahr ein gutes Ende finden... aber dann.. LG Angelika
Benedicta Geschrieben 13. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 13. Februar 2011 Gerade ist er auf jeden Fall geschnitten, eher sogar sehr großzügig. Aber ich überlege, ob ich ihn jetzt vorher noch waschen sollte. Ich wasche meine Stoffe immer vorher - ich bin aber eh ein Waschbär, bei mir wird gnadenlos alles gewaschen. Falls es nicht ohne Vorwaschen der Stoffe geht, dann immer die Schnittkante vorher versäubern, da man von PW Stoff oft nur 10 cm bis 20 cm kauft, und wenn die unversäuberten Kanten beim Waschen wegfransen, hätte man zuviel. Verlust. Dass der Stoff extrem ausfranst ist mir noch nie passiert - du schreibst ja auch selbst, dass PW-Stoffe hochwertiger sind (also auch dichter gewebt). Manchmal verzieht sich der Stoff aber. Noch eine weitere Frage hab ich allerdings: brauche ich spezielles Quiltgarn (das hab ich im Laden gesehen und das sah irgendwie so nichtssagend aus) oder kann ich auch normales Näh- oder sogar Stickgarn (also Maschine) nehmen? Finde da meine Farben irgendwie schöner. Normales Garn geht wunderbar, ich habe sogar die Erfahrung gemacht, dass meine Maschine mit dem speziellen Quiltgarn nicht ganz so glücklich ist.
Quilt Asta Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Hallo Benedicta, wird sich hier am Wochenende etwas tun? Ich möchte nur eine ungefähre Vorstellung,was anliegt, damit ich mir meine Projekte für´s Wochenende entsprechend einteilen kann - Göga muss arbeiten, ich habe Zeit zum :schneider:. Lieben Gruß Asta
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden