Froschministerin Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Liebe Hobbyschneiderinnen, meine geliebte Privileg ZickZack-Nähmaschine aus dem Jahre 1975 (Erinnerungsstück) hat folgende Defekte laut Reparaturwerkstatt: 1. Die Treiberfeder ist kaputt und 2. die Riemenscheibe. Leider ist die Maschine gerade nicht bei mir, der Techniker nannte mir aber als Modell folgende Angaben: 51130/1401-01 S - was ich leider nicht überprüfen kann. Jetzt hoffe ich sehr, dass hier im Forum mir irgendjemand weiterhelfen kann, die beiden kaputten Ersatzteile zu beschaffen. Ich wäre überglücklich, wenn man dieses gute Stück doch noch reparieren könnte. Herzlichen Dank schon mal und Grüße Froschministerin
abby Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Froschministerin schrieb: ...meine geliebte Privileg ZickZack-Nähmaschine aus dem Jahre 1975 Hallo Froschministerin. Hast Du eventuell eine weitere Bezeichnung des Modells (nicht die Seriennummer) Am Besten das was auf der Bedienungsanleitung draufsteht? Eine Privilegzickzackmaschine aus der Zeit könnte u.A. eine der folgenden Modelle sein. Privileg 159? / Privileg 888? / Privileg 865/856? / Privileg 210? / 502? / auch andere... Wenn Du die Maschine wieder hast, könntest Du vielleicht ein Foto und ein Foto des Typenschildes hochladen, dann können wir Dir vermutlich etwas über den Hersteller sagen. Zitat 1. Die Treiberfeder ist kaputt und 2. die Riemenscheibe. Die Riemenscheibe? Wirklich? Wie kann die denn kaputt gehen?klick Ob der Mechaniker nicht vielleicht den Keilriemen oder Zahnriemen meint? Ein Foto wäre auch hier hilfreich Dann könnten unsere Bastel- und Schraub-Experten etwas dazu sagen. Zitat Jetzt hoffe ich sehr, dass hier im Forum mir irgendjemand weiterhelfen kann, die beiden kaputten Ersatzteile zu beschaffen. Wir werden Dir hier keinen Händler oder Quelle nennen können, aber wir bekommen bestimmt gemeinsam mit Dir, den Hersteller heraus, und mit diesen Infos kannst Du dann auf Ersatzteiljagd gehen. Und die genauere Modellbestimmung wäre wirklich wichtig, denn Privileg ist nicht Privileg in den 70gern steckte da Brother, Jaguar oder Toyota drin, je nachdem welches Modell Du hast. und nicht alle Teile passen zu allen Maschinen. Beim Kauf einer Ersatzteilmaschine sollte also auf jeden Fall der Typ stimmen. Ich bin gespannt auf weitere Informationen. .
Froschministerin Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Liebe Abby, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Erst jetzt komme ich dazu, weitere Infos zu liefern, weil alles beim Mechaniker war und dann kam der strenge Winter und Weihnachten und Neujahr. Also. Es handelt sich um eine Voll Zick-Zack Maschine Leichtmetal Modell 310, gekauft 1975. Leider kriege ich es nicht hin, ein Foto von der Typenbezeichnung anzuhängen. Deswegen schreibe ich hier auf, was hinten drauf steht: Typ: S1.1-30-1401-1. Meinst Du, Du könntest mir mit diesen Angaben wieterhelfen? Ich habe heute übrigens bei Norma eine Singer-Nähmaschine für 89,90 entdeckt. Händerpreis 229,- . Norma nennt leider nicht genau das Modell dieser Singer-Nähmaschine. Schon mal herzlichen Dank für all die Mühe und LG Froschministerin:)
abby Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Froschministerin schrieb: Also. Es handelt sich um eine Voll Zick-Zack Maschine Leichtmetal Modell 310, gekauft 1975. Leider kriege ich es nicht hin, ein Foto von der Typenbezeichnung anzuhängen. Deswegen schreibe ich hier auf, was hinten drauf steht: Typ: S1.1-30-1401-1. Meinst Du, Du könntest mir mit diesen Angaben weiterhelfen? Hallo Froschministerin, sorry aber ohne Fotos bin ich da leider ziemlich hilflos. Ich habe keine Listen mit Nummern oder so, dafür aber mit der Zeit hunderte von Fotos gesammelt, so dass ich aus den einzelnen Details oftmals auf den Typ schließen kann. Es gibt typische Brother/Jaguar/Toyota Details, die als Indiz für eine Zuordnung dienen könnten. Außerdem kann ich mithilfe der Google Bildersuche und den richtigen Suchworten manchmal die passende Referenzmaschine finden. Probier doch vielleicht nochmal ein Foto von der Maschine und den Details zu machen und einzustellen. Das Typenschld brauchen wir dann nicht mehr, weil Du ja die Nr schon geposted hast. .
Froschministerin Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Liebe Abby, danke für Deine schnelle Antwort. Es gibt bei den Fotos zwei Probleme: 1. Wie stellt man hier Fotos ein. Anhänge sind ja begrenzt auf wenige Bytes und ich kann die Fotos zwar verkleinern, aber sie sind dann glaube ich nicht kleine genug. 2. Die Maschine steht beim Händler und der ist nur alle Schaltjahre mal da. Das einzige, was ich machen könnte, wäre Bilder aus der Bedienungsanleitung abzufotografieren und dann irgendwie einzustellen, wenn ich weiß, wie das geht. LG und Grüß Froschministeirn
Froschministerin Geschrieben 9. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Liebe Abby, ich habe ier im Forum Fotos von meiner NäMa Modell 310 gefunden. Ich versuche jetzt mal diese anzuhängen, Vielleicht klappt es ja. Herzlichen Dank und Grüße Froschministerin [/ATTACH]
abby Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Froschministerin schrieb: Liebe Abby, ich habe ier im Forum Fotos von meiner NäMa Modell 310 gefunden. Ich versuche jetzt mal diese anzuhängen, [ATTACH]104729[/ATTACH] hhm, also ich kann aufgrund der Fotos zumindest fast sicher sagen, dass es keine Brother oder Jones ist. (Knöpfe, Schieber, Versenkknopf) Die Schieber sehen etwas nach Maruzen aus (obwohl mich der Kunstoffstopper irritiert), der Transporteur-Versenkknopf würde ebenfalls zu Maruzen passen. Der Anbaumotor (ist das einer?) würde allerdings eher dagegen sprechen. Das könntest Du folgendermaßen überprüfen: (Wenn Deine Maschine vom Händler zurück ist) Schau mal unter der Platte nach einem Metallaufkleber/Schild (nicht hinten drauf) an dieser Stelle: Wenn meine Vermutung Maruzen(Jaguar/Kenmore) stimmt, dann findest Du dort noch ein Typenschild mit den klärenden Informationen. Ein weiteres Indiz wäre ein Doppelumlaufgreifer (dann hätte die untere Spulenkapsel KEINE Nase) Alternativ bliebe sonst Toyota (vermutlich mit CB Greifer) oder vielleicht Viktoria? Alle Angaben natürlich ohne Gewähr und diesmal mit einem sehr großen Anteil an Spekulation und Intuition. Wer andere Vorschläge hat, darf die gerne ergänzen. .
Froschministerin Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Liebe Abby, hm, sehr ergiebig ist das ja nun nicht gerade. Der Mechaniker ist nur alle Schaltjahre mal da und nicht der Typ, der richtig gerne repariert.
Froschministerin Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2011 huch, zu früh abgeschickt, sorry, aber Quelle hatte doch in den siebziger Jahren nicht so eine große Maschinenpalette. Gibt es denn nicht hierim Forum einen Mechaniker, der mir eventuell weiterhelfen kann oder jemanden, der auch meine Maschine hat. Jede Hilfe ist sehr willkommen. LG und Danke schon mal Froschministerin
abby Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Abby schrieb: Das könntest Du folgendermaßen überprüfen: [ ... ] Schau mal unter der Platte nach einem Metallaufkleber/Schild (nicht hinten drauf) an dieser Stelle: Anhang 104812 Wenn meine Vermutung Maruzen(Jaguar/Kenmore) stimmt, dann findest Du dort noch ein Typenschild mit den klärenden Informationen. Froschministerin schrieb: Liebe Abby, hm, sehr ergiebig ist das ja nun nicht gerade. Der Mechaniker ist nur alle Schaltjahre mal da und nicht der Typ, der richtig gerne repariert. Dann hol Dir Deine Maschine doch endlich von dort zurück! Ferndiagnosen werden ohne Rückfragemöglichkeit nicht wirklich einfacher Froschministerin schrieb: aber Quelle hatte doch in den siebziger Jahren nicht so eine große Maschinenpalette. Na, wenn Du meinst... Wenn Deine Maschine 1975 gekauft wure, dann kann sie ja grob geschätzt durchaus aus den Jahren 1965-1975 sein. Vor allem da sie noch ohne Nutzstiche oder Zierstiche ist, vermute ich also ein eher früheres Datum. Damit wären in der Tat mehrere Hersteller möglich ab 1964 Vertrieb von Maruzen Nähmaschinen (Maruzen hieß dann ab 1978 Jaguar) ebenfalls in den Sechzigern und folgenden Jahren Vertrieb von Brother/Jones Maschinen und in den Siebzigern kamen auch Toyota Maschinen dazu Die Palette war bis 1975 auf jeden Fall schon ganz beträchtlich Froschministerin schrieb: Gibt es denn nicht hierim Forum einen Mechaniker, der mir eventuell weiterhelfen kann oder jemanden, der auch meine Maschine hat. Jede Hilfe ist sehr willkommen. LG und Danke schon mal Froschministerin Natürlich gibt es die aber die wollen bestimmt ebenfalls weitere Hinweise zum Inneren der Maschine, und da Du die Maschine ja nicht da hast... Sag doch mal was zum Greifer: Umlaufgreifer oder CB Greifer? .
Froschministerin Geschrieben 10. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Liebe Abby, dann versuch eich es mal mithilfe der Bedienunbgsanleitung. 1. Die Spule hat ein so genanntes Hörnchen und auch eine Klappe . O-Text Bedienungsanleitung zum Greifer: "Mit der linken Hand hält man die Spulenkapsel und legt die Spule so hinein, dass der Faden nach rechts ablaufen kann. Dann zieht man den Faden in den Schlitz der Spulenkapsel und unter die Spannungsfeder, sodass er am Ende der Spannungsfeder aus der Öffnung herausläuft. Durch Anheben der Klappe wird eine Sperre ausgelöst, die ein Herausfallen der Spule verhindert. Bei Einlegen der Spule in die Spulenkapsel darf deshalb die Klappe nicht angehoben werden. Die Nadelstange muss wieder ganz oben sein. Dann nimmt man die Klappe der Spulenkapsel zwischen Zeigefinder und Daumen und schiebt die Spulenkapsel auf den zapfen des Greifers, wobei sich das Hörnchen der Spulenkapsel genau in den Ausschnitt des Greiferbahndeckels legen muss,. Die Klappe schnappt dann mit ihrer Klinke in den Greiferzapfen ein und hält die Spulenkapsel fest. Dabei darf der faden nicht eingeklemmt werden, sondern muss heraushängen. " Danke schon mal und LG Froschministerin
josef Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 Froschministerin schrieb: Liebe Hobbyschneiderinnen, meine geliebte Privileg ZickZack-Nähmaschine aus dem Jahre 1975 (Erinnerungsstück) hat folgende Defekte laut Reparaturwerkstatt: 1. Die Treiberfeder ist kaputt und 2. die Riemenscheibe. Leider ist die Maschine gerade nicht bei mir, der Techniker nannte mir aber als Modell folgende Angaben: 51130/1401-01 S - was ich leider nicht überprüfen kann. Jetzt hoffe ich sehr, dass hier im Forum mir irgendjemand weiterhelfen kann, die beiden kaputten Ersatzteile zu beschaffen. Ich wäre überglücklich, wenn man dieses gute Stück doch noch reparieren könnte. Herzlichen Dank schon mal und Grüße Froschministerin wie bereits mit pn gesagt : um da die richtigen teile rauszufinden brauchen wir fotos von den teilen 1.) mal vom greiferbereich ohne spule ohne den "ring" und ohne den greifer 2.) das deckelchen vom motor und keilriemen abnehmen foto davon entweder kann man noch nachstellen oder keilriemen und "ritzelchen" sind ausgenudelt gruß josef
abby Geschrieben 10. Januar 2011 Melden Geschrieben 10. Januar 2011 josef schrieb: wie bereits mit pn gesagt : um da die richtigen teile rauszufinden brauchen wir fotos von den teilen Jou!
abby Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 abby schrieb: hhm, also ich kann aufgrund der Fotos zumindest fast sicher sagen, dass es keine Brother oder Jones ist. (Knöpfe, Schieber, Versenkknopf) [... ] Alternativ bliebe sonst Toyota (vermutlich mit CB Greifer) oder vielleicht Viktoria? Froschministerin schrieb: 1. Die Spule hat ein so genanntes Hörnchen und auch eine Klappe . So, ich habe Deine Maschine gefunden Es ist die Toyota Z350 Vielleicht hilft das etwas bei der Fehlersuche, oder es hilft dem Mechaniker bei der Ersatzteilsuche. Toyota (Aysin) Maschinen gibt es noch recht viele (zur Ersatzteilsuche) aber ich würde dann eher überlegen, ob sich in dem Fall dann wirklich der Aufwand lohnt, denn von dem was ich so gelesen habe, können die alten Toyota Maschinen nicht mit derselben Robustheit und Langlebigkeit aufwarten wie die Brother oder Jaguar Modelle, die von Quelle vertrieben wurden. (Aber das ist bei mir nur vom "Hörensagen") Vielleicht gibt es ja im Forum jemanden der/die diese Maschine auch hat und Dir dann raten kann, ob es sich lohnt, dranzubleiben. ? Alles Gute noch bei den Rettungsversuchen. .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden