Zum Inhalt springen

Partner

Wellenmuster - Problem mit dem Rand, bitte um Hilfe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo allerseits.

Gestern hatte ich mal wieder große Lust, etwas zu häkeln. Diese Anleitung hatte ich mir schon länger mal gemerkt und fing also damit an. Gar nicht so schwierig, nur der Rand wird bei mir fürchterlich. :o

 

423599070_RandWellenmuster-fehlerhaft.jpg.2303d809db8bdfc4b15dde96d8b7f9ed.jpg

 

(rot ist die vorerst letzte Reihe, angefangen hab ich mit weiß)

 

Die einzige Erklärung, die ich habe ist die, dass ich halt am Rand das "Lochmuster" habe, was auf der Anleitung aber nicht so ist.

Laut Anleitung habe ich "Luftmaschenzahl (Lftm-Zahl) soll teilbar durch 13 sein" angeschlagen, also 130.

 

So lassen mag ich es nicht, aber aufribbeln nur im Notfall. :eek:

 

Meine Frage: ist es normal, dass am Rand immer weniger Stäbchen sind? Kann ja irgendwie nicht sein.... Wenn ich es anders häkle, also nicht das "Lochmuster" am Rand, wird es dann schöner?

Danke schon mal für eure Hilfe! :hug:

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ViriDesign

    4

  • Viola210

    2

  • Gisela Becker

    1

  • *konzi*

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo Viri,

 

schau Dir das Bild mal an. Du hast in der 1. Reihe 4 - nein eigentlich sogar 5 Stäbchen, falls das letzte Stäbchen nicht schon die Randmasche sein soll.

 

In der 2. Reihe kann ich aber nur 2 Stäbchen erkennen (plus Randmasche) und in der 3. Reihe nimmst Du dann zu.

 

Eigentlich müssen die Maschen an der Stelle immer die gleiche Anzahl haben, weil Du dort einen halben Mustersatz arbeitest. Also immer kontrollieren das es auch stimmt. An dieser Stelle wird immer ein Stäbchen zugenommen, sonst passt es ja nicht.

 

Was Du vorher an Deinem Loch wegarbeitest, muss ja irgendwie wieder dazu kommen.

 

War das verständlich?

 

Gruß

Helga

Geschrieben

Ja, dein Mustersatz passt nicht.

Vielleicht wird es besser, wenn du erst die 5 Stäbchen arbeitest, dann die 3 in die Mittelmasche, dann die 5 Stbchen, dann die 2 Maschen überspringen. Bei der Rückrunde musst du dann ja um einen nach innen versetzt anfangen, weil du ja auch ein Stbchen mehr hast. Aber es bleiben immer 5 und die Zunahmen und übersprungenen Maschen immer übereinander.

Geschrieben

Danke euch!

 

Theoretisch habe ich es verstanden. Dann will ich mal versuchen, es umzusetzen :D

Geschrieben

Hallo Elvira,

ich finde es einfacher erst ein paar Reihen feste Maschen zu machen.

Da hast Du einen vernünftigen Anfang der nicht wellt.

 

Gruß Gisela

Geschrieben

Aber die Wellen finde ich doch gerade so schön, Gisela. :)

Und ehrlich - die Wellen stören mich nicht beim häkeln. Nur mit dem Rand komme ich eben nicht klar, weil man da ja zwei Maschen auslassen muss. Aber ich glaube, dass ich das hin bekomme. Jetzt weiß ich ja immerhin schon, worauf zu achten ist!

Geschrieben

Hallo Elvira, du hast da mit den Luftmaschen was falsch verstanden.

Die 3 LM am Rand sind der Ersatz für das erste Stäbchen. Z.B. wenn es in der Anleitung heißt: Die Reihe besteht aus 25 Stäbchen, dann machst du am Anfang der Reihe 3LM und dann noch 24 Stäbchen. Ich bin icht so der Erklärbär:D, aber ich hoffe, du weißt, was ich meine. Ich habe dieses Muster schon sehr oft verwendet, und wenn du alles richtig machst, sind die Seiten ganz gerade.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du dich gerne nochmal melden.

LG Heike

Geschrieben

Hallo,

 

Viri, das Wellenmuster (egal ob gestrickt oder gehäkelt) lebt davon, dass die Wellen den unteren Rand bilden. Daher eher nicht mit festen Reihen vorher arbeiten.

 

Ich bin aber auch überzeugt, dass Du das hinbekommst. Du beginnst halt mit einem halben Muster und daran musst Du denken. Gerade beim häkeln ist es doch ziemlich leicht die Maschen zu kontrollieren.

 

Schau mal, ob Dir das auf die Sprünge hilft.

(ziemlich weiter runter - bei mir halber Monitor) heißt dort Wellengang und ist mit Strickschrift zu sehen.

 

Gruß

Helga

Geschrieben

Danke für eure guten Tipps!

 

Den alten Anfang habe ich wieder aufgetrennt und Heike hat mir am Telefon sehr gut erklärt, wie ich den Rand arbeiten muss. Danke nochmal dafür, Heike! :hug:

 

Jetzt sieht die Sache schon viel besser aus. Außerdem habe ich statt der roten die schokobraune Wolle genommen. Was immer aus dem Zackenmuster-Stück wird, es passt dann zu meinem gehäkelten Kissen aus Grannys. :)

 

1832951179_fertig-dasganzeKissen.jpg.5f9bf266c0866aadecef54092bc2c3ff.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...