Cleoline Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Ich bin ja Anfänger - habe mir aber neben meiner *normalen* Nähmschine Ende letzten Jahres eine Overlook gekauft Diese gab es leider nur im Karton . Meine *Normale* ist in einem Koffer und lässt sich so prima transportieren - wie kriege ich nun meine Overlook ebenso gut transportiert ???? Habt ihr eine Idee ???? LG Cleo
DnM87 Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo, die meisten Händler bieten doch auch Koffer und Taschen für die Maschinchen an. Miss doch einfach mal deine Maschine aus und zieh dann los zur Transportbehältnissuche. Meine Maschine hat auch nur eine Staubschutzhülle. Im Laden um die Ecke gibt es Taschen zu ca 30 Euro und Koffer ab ca 80 Euro. Ich will mir die Taschen demnächst auch mal genauer ansehen. Grüße DnM
3kids Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Bei meiner Ovi gab es als Dreingabe so eine gepolsterte Tragetasche - sie jedes Mal darin verstauen ist doof, also liegt die seit 1997 unbenutzt in einem Karton auf dem Schrank. Also wofür meinst Du sowas zu brauchen? Den Karton hatte übrigens lange in Gebrauch, da ich die Ovi darin weggeräumt habe und so was drauf stellen konnte - das war bevor ich ein Nähzimmer hatte, wo sie stehen bleiben darf. Für meine Nähmaschine habe ich mir vor ca. 1 Jahr eine stabile Transporttasche selbst genäht - da passte dann auch noch der ganze drumherum-Klimbim mit rein für den Nähkurs - die Ovi habe nie mit dorthin genommen. LG Rita
Cleoline Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Da ich leider kein Nähzimmer habe , muss die Maschine mal hier / mal dahin getragen werden . Und da ich nicht tagtäglich dransitze , sollte sie auch nicht schnell verstauben ( okay , da würde eine Hülle ausreichen ) . Demnächst möchte ich wieder einen Wochenendkurs mitmachen und ich bezweifle , dass dort eine Ovi zur Verfügung steht -- bzw. muss ich ja erst einmal lernen mit meiner umzugehen ( die Näh-Lehrerin wird mir das sicherlich zeigen ) Also muss ich sie im Auto dorthin transportieren . So ein Koffer wäre mir schon am liebsten , denn man muss ja auch noch einen Korb mit allem anderen tragen . Ich messe meine Ovi mal aus und suche nach einem Koffer ( ich kam echt nicht auf die Idee , dass es auch einzelne Koffer zu kaufen gibt ) Danke ! LG Cleo
sikibo Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Wenn ich meine Ovi transportiere, kommt sie in den Karton und dieser in die große Tasche vom schwedischen Möbelhaus.
Cleoline Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Wenn ich meine Ovi transportiere, kommt sie in den Karton und dieser in die große Tasche vom schwedischen Möbelhaus. Geniale Idee ! ( da ich morgen eh beim großen , schwedischen Möbelhaus bin , werde ich mir gleich eine dieser Taschen NUR für meine Ovi mitbringen ) Vielen lieben Dank LG Cleo
Bineffm Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Meine paßt genau in eine Klappbox - und da ist dann auch noch Platz für die Näh-Grundausstattung. Sabine
FadenFreundin Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Hallo, für einen Transport im Auto finde ich Original-Karton auch die beste Lösung. Da ist sie sicher verstaut. Ansonsten ein Häubchen gegen Staub. Viel Spaß bei deinem Wochenendkurs. Julia
Dunkelmunkel Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Meine hat ziemlich passgenau in einer handelsüblichen Plastikkiste Platz. Eine namenlose Stapelkiste, wie es sie überall gibt. Zubehör passt daneben. Die Kiste hat zwei Grifflöcher, die ich auch brauche, um das schwere Teil zu tragen! Allerdings ist die Maschine höher als die Kiste, was draufstellen geht nicht.
mecki.m Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 (bearbeitet) Ich habe eine Klappbox mit Rollen und ausziehbarem Griff wie bei einem Trolly. Die Box habe ich noch gepolstert, darin kann meiner Ovi so schnell nichts passieren. Außerdem lässt sie sich auch außerhalb des Autos leicht transportieren und bei Nichtgebrauch platzsparend zusammen klappen. Ich muss allerdings zugeben, diese Box hatte ich schon vor der Ovi, sie war fürs einkaufen gedacht und stand dann im Schuppen dumm rum, bis ich sie für die Ovi wieder entdeckt habe. Bevor Fragen kommen, ich weiß nicht mehr wo ich sie gekauft habe. Auf einem Aufkleber steht Roll und Pack drauf und die Farbe ist grau. Bearbeitet 8. Januar 2011 von mecki.m
Gast caleteu Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Wenn man die Maschine längere Strecken schleppen muß, kann man sie eventuell in einen stabilien Koffer packen und auf einen Kofferträger packen. Ich meine damit Gestelle mit Rädern. Es gibt sie für Reisekoffer, und sie sind stark genug für eine Nähmaschine. Liebe Grüße, Deine Cambron
moendken Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 hallo um die in der wohnung von anach b zu tragen reicht ja wirklich eine hülle aus evtl was schön buntest was man selber genäht hat:-) wochenend kurs evtl was im bekannten kreis leihen, einen schönen trolly den kann frau ja etwas polstern. von einer bekannten die jede woche kurse gab, weiß ist das ganz viele trollys hatten eben weil manchmal der weg vom parkplatz etwas weiter war.. man brauchte ja auch noch ganze nähzeug. viele trollys haben ja diese verstellbaren gurte um die kleidung zu sichern, warum nicht mal eine overlock damit sichern. platz und gut gesichert ist der dann hinterm sitz im auto. ansonsten gibt es auch im baumarkt manchmal werkzeugkisten auf rädern die man zweck entfremden kann. vie
GrisiB Geschrieben 9. Januar 2011 Melden Geschrieben 9. Januar 2011 Ich würde keinen Koffer für meine Overlock haben wollen, das Ding ist eh schon so schwer, dass ich es kaum heben kann. Gibts da nicht solche Koffer auf Rädern, quasi wie ein sogenannter Hackenporsche, nur eben eher ein Hartschalenkoffer? Da hat dann vielleicht noch anderes Zubehör drin Platz. Ich habe für meine Singer nur so eine Staubschutzhülle. Aber da ich immer Schiss habe, dass irgendwann mal die Halterung von dem Plastikgriff der Maschine nachgibt und ich das Maschinchen dann die Treppe runterschmeiße, werde ich mir auch so eine Möglichkeit suchen. So ein Koffer auf Rädern hat sicher auch den Vorteil, dass man von außen nicht sieht, was drin ist. Bei mir im großen Wohnhaus finde ich sowas wichtig, weil man da immer aufpassen muss, dass dein Eigentum keine neuen Liebhaber findet, wenn ihr versteht, was ich meine (da wurden sogar schon alte Tapetenrollen geklaut, von einer Nähmaschine wird da sicher kein Abstand genommen ). LG Grisi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden