stella-mathilda Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo an alle!! Hilfe!! Ich kam gestern auf die Idee bei meiner Pfaff 230 den Transporteur zu versenken (hatte ich nie gemacht, weil es immer irgendwie geklemmt hat), jetzt geht er nicht mehr hoch! Das Problem ist, dass der Kolben, der eigentlich nach vorne kommen müsste in dem Teil feststeckt, in das er sich zurückzieht, wenn man den Transporteur versenkt. Ich hab jetzt schon alles soweit ausgebaut, dass er freiliegt, und versucht ihn mit der Zange zu bewegen, aber er steckt total fest, bewegt sich keinen Millimeter. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Rat für mich hat! Bearbeitet 2. Januar 2011 von stella-mathilda
josef Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hallo an alle!! Hilfe!! Ich kam gestern auf die Idee bei meiner Pfaff 230 den Transporteur zu versenken (hatte ich nie gemacht, weil es immer irgendwie geklemmt hat), jetzt geht er nicht mehr hoch! Das Problem ist, dass der Kolben, der eigentlich nach vorne kommen müsste in dem Teil feststeckt, in das er sich zurückzieht, wenn man den Transporteur versenkt. Ich hab jetzt schon alles soweit ausgebaut, dass er freiliegt, und versucht ihn mit der Zange zu bewegen, aber er steckt total fest, bewegt sich keinen Millimeter. Ich würde mich freuen, wenn jemand einen Rat für mich hat! im forum mein alter meister hat mir zu erst gesagt : erst besinn, dann beginn deine schrauberei war völlig unnötig nun baust du erstmal ALLES wieder zusammen morgen gehst du in einen baumarkt und kaufst dir WD40, das weicht die eingetrockneten ölreste wieder auf und greift den lack nicht so an wie "caramba" SPARSAM vor und hinter dieses bewegliche teil (versenk-bolzen) ansprühen und zunächst mal wirken lassen einen tag später ausprobieren nötigenfalls nochmal "einweichen" dann wieder ausprobieren . . irgendwann funzt das dann wieder gruß josef
stella-mathilda Geschrieben 2. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Vielen Dank für deine schnelle Antwort und das liebe Willkommen! ... jaja so bin ich immer ... erst mal ausbauen und dann mal angucken ... ok, aber jetzt wo es frei gelegt ist komme ich ja auch viel besser ran mit der Sprühflasche, oder sollte es lieber alles in richtiger Reihenfolge zusammengebaut sein bevor ich sprühe? Dann mache ich mich morgen auf zum Baumarkt. Lieben Dank für deine Hilfe noch mal! Grüße Mathilda
josef Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Vielen Dank für deine schnelle Antwort und das liebe Willkommen! ... jaja so bin ich immer ... erst mal ausbauen und dann mal angucken ... ok, aber jetzt wo es frei gelegt ist komme ich ja auch viel besser ran mit der Sprühflasche, oder sollte es lieber alles in richtiger Reihenfolge zusammengebaut sein bevor ich sprühe? Dann mache ich mich morgen auf zum Baumarkt. Lieben Dank für deine Hilfe noch mal! Grüße Mathilda knips das mal und lade als ANHANG hoch gruß josef
stella-mathilda Geschrieben 2. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Momentan sieht es gerade so aus: ... ich frage mich gerade warum da so dick Pfaff 130 druntersteht, es ist aber definitiv die 230 ...
Ramses298 Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hallo stella-mathilda, hallo Forum! Ich hatte bei der Pfaff 230 auch schon sehr schwergängige Versenkerbolzen. Die habe ich aber mit Motoröl und Wärme wieder zum Gleiten gebracht. Wenn der Bolzen aber bereits draußen ist, dann würde ich ihn mit einem nitroverdünnergetränktem Küchentuch säubern, ebenso die Bohrung(en), in der der gleiten soll. Danach natürlich gut ölen oder fetten! ... ich frage mich gerade warum da so dick Pfaff 130 druntersteht, es ist aber definitiv die 230 ... Ich mutmaße, daß es sich da nicht um die Modellbezeichnung, sondern um die Teilenummer oder Formnummer handelt. Der normale Interessent hat bei der Maschinenauswahl auf die Maschine geschaut und nicht unter die Maschine! Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Momentan sieht es gerade so aus: ... ich frage mich gerade warum da so dick Pfaff 130 druntersteht, es ist aber definitiv die 230 ... weil die grundplatten von 130 und 230 baugleich waren erst die 260 war dann bissel anders gruß josef PS.: bilder besser als anhang hochladen, dann haben unsere "nachfahren" auch noch was davon
stella-mathilda Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2011 (bearbeitet) ... so der Versenkbolzen weicht nun seit gestern Nachmittag in WD40 ein, habe allerdings gerade beim nachlesen gesehen es hätte sparsam eingesprüht werden sollen ... ich hab wohl eher gründlich gesprüht, aber nun weicht es. Jetzt heißt es abwarten und Daumen drücken. @ramses: leider ist der bolzen noch ganz und gar nich draussen sondern steckt bombenfest fest. Bearbeitet 4. Januar 2011 von stella-mathilda
stella-mathilda Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2011 ... *mitschampusreinras* ... Josef du bist einfach der Beste!! sie geht wieder, alles wieder tiptop!! ... der bolzen liess sich mit dem hammer rausprügeln nach dem einweichen, hab dann noch mal mit dem zeug gesprüht und ganz oft hin und hergeschoben, und jetzt ist alles wieder zusammengebaut und läuft wie vorher! juchuuuuu!!! ... *direinenschampushinstell* ... danke noch mal!! VIEEELEN VIELEN DANK für deine Hilfe!!!
Ramses298 Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo stella-mathilda! der bolzen liess sich mit dem hammer rausprügeln ... Ich muß gestehen, daß ich nach Abbau der übrigen Mechanik auch eine Pumpenzange zu Hilfe genommen habe. Aber die Maschine besteht AUS GUSS!! Hämmer sind da absolut tabu, bestenfalls vielleicht sehr, sehr gefühlvoll! Da hast Du aber Glück gehabt, daß die Maschine das überlebt hat! Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 ... der bolzen liess sich mit dem hammer rausprügeln ... also in dem modifizierten foto hab ich blos was von "mit holz oder schraubendrehergriff klopfen" geschrieben bin froh, daß da nix passiert ist gruß josef
stella-mathilda Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 ... meiner Maschine gehts wieder bestens, hab schon wieder genäht! Aber klärt mich mal bitte auf, warum ist das mit dem Hammer so schlimm? Ich dachte immer Gusseisenmaschinen seien so robust? ... vorsichtig mit dem Holsgriff klopfen ging nich, da rührte sich nix ... Liebe Grüße
josef Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 wenn du bei gußeisen-gehäusen daneben-schlägst, hast du bruch der bolzen, den du da "ausgetrieben" hast kann natürlich dabei auch "verdengelt" werden, dann gleitet der nimmer leicht in dem führungsteil ramses und ich haben das auch blos erwähnt, weil jemand anderer irgendwann diesen thread liest, drauflos werkelt und uns dann in regress nimmt, weil er schrott gebaut hat wie auch immer : es ist nochmal gut gegangen gruß josef
Ramses298 Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo stella-mathilda! Aber klärt mich mal bitte auf, warum ist das mit dem Hammer so schlimm? Ich dachte immer Gusseisenmaschinen seien so robust? Möchtest Du die technische Antwort (1), Werkstoffkunde oder die unterhaltsame (2)? (1) Guß ist spröde! Natürlich ist Guß (einigermaßen) hart und stabil. Hammerschläge jedoch bilden Kraftspitzen, welche Guß nicht abfangen kann. Das führt zu immens hohen Spannungen im Werkstoff, und genau das ist es, was zum Bruch führt. Normaler Stahl (z.B. gewalzter) ist wesentlich elastischer. Das bedeutet, er kann Kraftspitzen durch Verbiegen (im Idealfall mit seiner Elastizität) auffangen und verhindert hohe Spannungsspitzen im Werkstoff. (2) Vielleicht hast Du einmal den Film "Das Krokodil und sein Nilpferd" gesehen, wo Bud Spencer mit einer Bratpfanne zugeschlagen hat. Da meint Ternce Hill zu Bud Spencer: "Früher hast du mit mehr Dampf zugeschlagen da hatte die Pfanne ne Beule!" Darauf Bud Spencer: "Gußeisen verbiegt sich nicht!" Denk an uns, wenn Dir ein Gußteil am Boden zerspringt! Alles Gute! Ramses298. Bearbeitet 5. Januar 2011 von Ramses298
stella-mathilda Geschrieben 21. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2011 ... oh komme grad rein um mich bei euch zweien nochmal zu bedanken und sehe josef ist gelöscht O.O ... ... auf jedem fall noch mal ganz ganz lieben dank für eure hilfe und die definition zum gusseisen, ich werde das in zukunft auf jedem fall beherzigen und meine maschine mit samthandschuhen anfassen! ... aber gott sei dank ist sie wieder in ordnung und näht und näht und näht! ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden