Ernie79 Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Hallo, ich hab da mal eine Frage an Euch: Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Stickmaschine. Mir hat jemand eine Galaxie 2000 für 400 Euro angeboten. Die Maschine ist 10 Jahre alt, soll aber in einem einwandfreien Zustand sein. Was meint ihr? Ist das ein fairer Preis? Im Vergleich dazu schwanke ich zu der innovis 950, die allerdings das doppelte kostet, dafür ist sie aber neuer. Zu welcher würdet ihr mir denn raten. Bin sehr unentschlossen. Dankeschön und liebe Grüße Ernie
Viola2001 Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 hallo, wenn du das Risiko eingehen möchtest, dass kurz nach dem Kauf etwas mit der Maschine ist. Oder ist sie vom Händler mit Garantie? Die 950er ist neu, mit Garantie ein Händler der bei Fragen da ist.... Was sie noch wert ist, kommt ja immer darauf an, was man bereit ist zu zahlen. Somit kann man die Maschinen nicht miteinander vergleichen. Liebe Grüße Viola
Gazelle83 Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Hmm ich persönlich würde wohl eher die neue Maschine nehmen. Ich hab die Brother innovis 900 (also das vorgängermodell) damals gebraucht (ein halbes jahr alt) für 590 euro gekauft. Aber für eine 10 JAhre alte MAschine noch 400 Euro würde ich wohl nicht ausgeben. Aber wenn du vielleicht eh im Internet bestellst, schau doch mal in England. Da sind die gleichen MAschinen oft einige Hundert Euro billiger und manchmal kostet es nicht einmal Versand...
Katja Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Hi, ich persönlich würde auch lieber die neuere Maschine nehmen. 400,- sind noch ne ganze Menge Geld. Ich weiß, dass man selbst für die 3000D nur noch 1000,- bekommen hat, wenn man sie verkauft hat (ca. vor 4 Jahren)
Bineffm Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Weitere Überlegung - wie bekommst Du bei der alten Maschine Stickmuster auf die Maschine rauf? Braucht es dazu eine spezielle Software / Diskettenlaufwerk / Dongle - und ist das an Deinem jetzigen oder einem zukünftigen PV mit zum Beispiel Windows 7 und ohne seriellen Anschluß überhaupt funktionsfähig? Sabine
Gisela Becker Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Hallo, Sabine hat recht ohne Dongel(Lesegerät und Leerkarte)kannst Du mit der Maschine nicht viel anfangen. Gruß Gisela
Bineffm Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 Und die Software und das Kartenlesegerät müssen halt auch mit Deinem Computer und seinem Betriebssystem tun... Sabine
Nachtschwaermer Geschrieben 28. Dezember 2010 Melden Geschrieben 28. Dezember 2010 der preis ist in ordnung. das kartenlesegerät, die karte und das programm zum raufschieben der dateien werden vielleicht das größere problem werden. zum Lesegerät: das "alte" PED Basic kann man im Auktionshaus in USA für unter 100 Euro bekommen, incl. Karte. (USB Anschluss) läuft auf Win 7 damit wären die Motive auf Karte und in Maschine. Die Frage nach der Software an sich ist eine andere - aber die Frage stellt sich bei jeder neuen Maschine auch. (wie hoch sind die Ansprüche an das, was man damit können will? Digitalisieren? "nur" ein bisschen vergrößern, verkleinern, Schriftzüge erstellen - dafür gibts auch Embird)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden