knabulla Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo, liebe Strickerinnen, ich möchte ein Norwegermuster stricken und habe mir einen Strickfingerhut von Prym zugelegt, um den Garnsalat in Grenzen zu halten. Leider komme ich damit überhaupt nicht klar, ich weiß schon nicht, wie ich die Garne um die Finger wickeln soll, damit ich die Fäden in den Fingerhut einfädeln kann. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen herzlichen Dank Ursula
PHAK Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo Ursula, den strickfingerhut hab ich zwar schon mal gesehen, aber noch nie benutzt Die 2farbigen norwegermuster strick ich ohne (auch jedes andere 2farbige muster). Der einen faden liegt normal um den finger, der andere wird entgegengesetzt um den finger gelegt. Sozusagen einer im uhrzeigersin, der andere entgegen. Somit kann man ganz einfach mal den einen und mal den anderen faden stricken. Hin und wieder die fäden wieder 'gleich lang' ziehen. Es ist am anfang ungewohnt und klappt auch nicht sofort, aber nach kurzer zeit fluppt das Liebe grüsse aus Norwegen Claudia
GrisiB Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 (bearbeitet) knabulla schrieb: Hallo, liebe Strickerinnen, ich möchte ein Norwegermuster stricken und habe mir einen Strickfingerhut von Prym zugelegt, um den Garnsalat in Grenzen zu halten. Leider komme ich damit überhaupt nicht klar, ich weiß schon nicht, wie ich die Garne um die Finger wickeln soll, damit ich die Fäden in den Fingerhut einfädeln kann. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen herzlichen Dank Ursula Hallo Knabulla! Wenn Du den Fingerhut hast - obwohl "-hut" bei diesem Dingelchen nicht ganz zutrifft - brauchst Du die Garne nicht mehr um den Finger zu wickeln. Welchen Fingerhut hast Du? Diesen oder diesen? Bei dem Zweiten schiebst Du ihn auf dem Finger, bis es nicht mehr geht. Er sollte fest sitzen, damit er nicht wie ein lockerer Ring hin- und herrutscht (das lässt sich dann ganz blöd stricken) Aber auch nicht ZU fest drauf drücken. Nicht, dass Du Weihnachten in der Notaufnahme verbringst Dann nimmst Du einen Wollfaden, der vom Strickstück kommt, machst mit den Fingern eine kleine Woll-Schlaufe und hängst diese Schlaufe über die linke von den Metallösen. Den zweiten Wollfaden in der anderen Farbe legst Du in die andere Metallöse. Man sieht den Lauf der Fäden über den Strickring auch gut auf dem zweiten Bild. Den Faden um den Finger wickeln solltest Du vielleicht nicht, wenn Du so einen Fngerhut oder den Strickring auf dem Finger hast, denn dann gleitet der Faden ja nicht leicht und könnte dich sogar beim Stricken verhindern. Das ist nämlich das Schöne an dem Strickring, dass die Maschen dann alle gleichmäßig locker sind, weil die Fäden lose über die Metallösen gleiten. Deshalb benutze ich den Strickring auch immer beim normalen Stricken, weil ich schnell verschwitzelte Hände habe und dann franzt die Wolle auch aus und hängt meistens auch noch fest, wenn ich sie um den Finger wickel. Ich setz mich dann heute Nachmittag mal hin und mach dir extra nochmal eine Skizze, wie man die Fäden genau drüber legt. Jetzt habe ich leider erstmal einen Termin, aber heute Nachmittag gänge das. LG Grisi Bearbeitet 22. Dezember 2010 von GrisiB
MichaelDUS Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo lieber Herr Ursula, der Strickfingerhut wird auf den Zeigefinger gesteckt und das Garn wird durch die Ösen gefädelt, so wie auch schon in den anderen Beiträgen beschrieben. Dadurch ergeben sich Abstände zwischen den Garnen, die ein Stricken mit mehr als einem Faden erleichtern. Ob jetzt das Garn noch zusätzlich um den Ringfinger gewickelt wird, kommt auf das Garn und deine Stricktechnik an. Michael
knabulla Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Danke für die Antworten. Was ich herauslese, ist, dass wohl gar keine "Fingerumwicklungen" mehr nötig sind, sondern die Garne ganz einfach durchgezogen werden und nur zwischen Ring- und kleinem Finger gehalten werden. Das ist doch richtig so? Michael: Sorry:hug: Vielen Dank und allen ein schönes Weihnachtsfest Ursula
MichaelDUS Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 knabulla schrieb: ... Was ich herauslese, ist, dass wohl gar keine "Fingerumwicklungen" mehr nötig sind, sondern die Garne ganz einfach durchgezogen werden und nur zwischen Ring- und kleinem Finger gehalten werden. Das ist doch richtig so?... Ja, das ist richtig. Es ist am Anfang etwas ungewohnt, aber dann gehts sehr gut Michael
knabulla Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Danke, dann werde ich heute abend mal üben. Gruß Ursula
knittingwoman Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 bevor du gleich mit dieser technik am pullover einsteigst, probier erst mal an einem probestück- lg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden