wunnerbar Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo, bin keine Strickerin, aber ich möchte mal wissen, ob ich als Filzwolle nicht schlicht und einfach eine 100% reine Schurwolle nehmen kann? Oder ist das gravierend was anderes? lg wunnerbar
Stichling Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo Wunnerbar, eigentlich brauchst Du nur ein Garn mit mehr als 50% Schurwolle, das nicht superwash ausgerüstet ist. Allerdings ist bei den dafür vorgesehenen Garnen der Einsprung schon berechnet und kommt je nach Maschenprobe einigermaßen hin, bei allen anderen musst Du das selber berechnen. LG Stichling
wunnerbar Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo Stichling, verstehe ich das richtig: wenn ich nach einer vorgegebenen Anleitung (zB Hüttenschuhe)) stricken würde, dann brauche ich auch die dafür vorgesehene MengeFilzwolle? Wenn ich aber so "ins Blaue hinein" stricke, zb ne tsche o.ä.wo es auf Größeneinhaltung nicht so ankommt, kann ich bedenkenlos normale Schurwolle nehmen? Bei wieviel Grad muss ich die Wolle denn überhaupt waschen? Danke für deine Antwort und lg wunnerbar
Irina76 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo, Als Filzwolle wird meistens zu 100% Schurwolle genutzt, zum filzen ist ein hoher Wollanteil von mind. 50% nötig, je höher desto besser. Das Wort Schurwolle besagt ja auch nur, dass die Wolle von einem lebenden Tier geschoren wurde. Meinst du jetzt speziell Schafwolle? Ich benutze zum filzen Merinowolle, das ist ja auch Schafwolle, nur von einer Rasse mit sehr feiner Wolle, die weich und angenehm auf der Haut ist. Wenn es sich um "normale" Schafwolle handelt die nicht so fein ist, dann kannst du damit sicher super filzen, aber wenn du z.b. einen Schal filzen willst könnte der kratzen, je nachdem wie empfindlich Du bist. Willst Du eigentlich richtig filzen, oder etwas gestricktes in der Waschmaschine filzen? Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen LG Irina
Irina76 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 (bearbeitet) Oh da war ich wohl etwas spät dran Um mich mal kurz einzumischen, wenn die anleitung extra zum filzen gedacht ist stimmen die angaben auch in etwa. Ansonsten schrumpfen gefilzte sachen immer um etwa 1/3. Zur Temperatur: Filzen in der Waschmaschine Gruß Bearbeitet 21. Dezember 2010 von Irina76
Stichling Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Genauso ist es. Ich wasche meine Sachen erstmal bei 30-40 Grad, wenn ich eine bestimmte Größenvorstellung habe, mache ich danach mit dem Trockner weiter, immer so 5 Minuten, dann nachschauen, sonst nochmal bei 40-60 Grad waschen. In einem Blog habe ich schon mal gelesen, dass man auch mit einem (neuen) Pümpel in der Badewanne arbeiten kann. LG Stichling
Wienerin60 Geschrieben 24. Dezember 2010 Melden Geschrieben 24. Dezember 2010 Hallo Wunnerbar, du kannst fast jede Wolle filzen, wenn weniger als 50% beimischungen sind. Wenn du wissen willst wieviel irgendeine "Wolle" schrumpft, strick einen Probelappen im gewünschten Muster(!), miß ihn sehr genau(!) aus und wasch es in der Waschmaschine. Je stärker du gefilzt haben möchtest, umso wärmer und umso gröber (Vollwaschgang nicht extrafein pflegeleicht)waschen, am besten zusammen mit Handtüchern, die übernehmen die fürs Filzen nötige Reibung und verwende normales Waschmittel. Trocknen im Wäschetrockner verstärkt das Verfilzen noch. Wasch- und Trocken Einstellungen der Maschine genau aufschreiben nicht vergessen. Das Probeteil kannst du dann nach dem Trocknen wieder ausmessen und du weißt genau wie dieses Material in diesen Einstellungen filzt. Wenn die Eintellungen beim Waschen oder Trocknen anders sind, filzt das Teil auch anders. Fertig gefilzte Stücke können dann auch in die Maschine zum Waschen, mit Wollwaschmittel, niedrigerer Temperatur und schonenderem Waschgang als beim Filzen selbst. Allerdings sind gefilzte Sachen sehr scchmutzabweisend.... Viel Spaß, so habe ich jede Menge Wollresten verarbeitet! Unterschiedliche "Wollen" gemeinsam verstickt und gefilzt ergibt ein hochinteressantes Ergebnis... Angelika
Amana4 Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Hallo. Ich habe irgendwo gelesen, Schurwolle, die "superwash" ausgerüstet ist, könne man nicht filzen? Grüßle Amana
HomeMadeWithLove Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Aaaaalso, ich hab es selbst probiert und kann aus eigener Erfahrung berichten, dass Schurwolle auch nur mit dem geringsten Anteil an Chemiefaser sowas von überhaupt nicht verfilzt und nur bescheiden aussieht nach dem Waschen. lg Astrid
Wienerin60 Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Astrid, was hast du für eine Wolle genommen? Ich habe sogar schon Sockenwolle verfilzt!!! Und die gehört wohl zu den am besten waschtauglich und antifilz ausgerüsteten Garnen..... aber ein Kochwaschgang schafft auch das!!! Angelika
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden