nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallöchen zusammen, ich suche nun schon seit etwa 3 Wochen verzweifelt nach schneefesten Handschuhen für meine Kinder. Alles was ich finde sind Strickhandschuhe, Fleecehandschuhe u.s.w Sehr hübsch anzusehen aber allesamt binnen weniger Minuten klatschnass. Fündig wurde ich lediglich bei einem Sportausstatter...aber 60,- euro für EIN Paar Handschuhe? Ich habe 4 Kinder..he das ist mir zu heftig Nun fand ich beim Schränke ausräumen einen Regenschirm dem einige Speichen gebrochen sind. So kam ich auf die Idee, zu versuchen, die Handschuhe selbst zu nähen und als Aussenstoff die Haut des defekten Regenschirms zu nutzen. Dieser Stoff fühlt sich an der Unterseite an als wäre er ganz leicht gummiert. Nicht so richtig wie Gummi aber eben anders, als die Oberseite. zum Warmhalten gibt es ein Futter aus Fleece. Ich bin noch nicht sicher, ob meine Aktion ein halbwegs akzeptables Ergebnis bringen wird aber ich versuche es einfach mal. (angefangen habe ich schon und dokumentiert) Konstruktive Kritik und gegebenfalls Ratschläge sind erwünscht.
nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 (bearbeitet) das war nun doppelt Bearbeitet 21. Dezember 2010 von nostra
nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 (bearbeitet) Für den Schnitt habe ich alte Fleecehandschuhe zerlegt. Dann den Schnitt auf die Grösse von Max´Händen angepasst. Im Bild seht ihr alledings den Zuschnitt für Vincent. Seine Hände sind genauso breit wie Maxes aber er hat kürzere Finger. Zuerst habe ich mich mit dem Fleecefutter befasst und da erst mal das Teil, welches den Daumen umhüllen soll re auf re an das Hauptteil gesteckt (und anschliessend genäht). Nahtzugabe in der Rundung einschneiden. dann habe ich die Daumennaht geschlossen und anschliessend die Aussennaht. Dabei habe ich die vordere Rundung offen gelassen - soll die Wendeöffnung sein. Nun habe ich die gleichen Schritte beim Aussenstoff gemacht mit einer Abweichung - die vordere Rundung wird mit geschlossen. versäubert habe ich hier nicht..der Stoff franst nicht.(vermutlich wegen dem, was sich da so leicht wie Gummi anfühlt) Bearbeitet 21. Dezember 2010 von nostra
nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Nun wird das Bündchen zum Schlauch geschlossen und anschliessend lie auf li zusammengeklappt. Jetzt den Aussenhandschuh re auf re in den Innen handschuh stopfen, Bündchen dazwischen stecken.. alles stecken, Bündchen dabei dehnen. und nähen.
Melle1 Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 das ganze sieht sehr interessant aus und ich bin gespannt auf das Ergebnis, bzw. den ersten Schneetest. Wie imprägnierst/sicherst Du die Nähte?
mondwicht Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Aha! Ich bin nicht die Einzige mit dem Problem! Mein Sohn (dreieinhalb) hat gestern im KiGa einen Handschuh seines letzten Paares verbummelt und wir sind gestern durch die Gegend gerannt, noch mal ein paar neue zu kaufen. Alles abgegrast, schließlich doch ein paar Strickhandschuhe für einen Euro im Ramschladen gekauft Deshalb habe ich gestern Abend noch Probeteile aus Fleece genäht und wollte sie füttern (er hatte ein Paar, die waren innen gefüttert, da wollte ich mir dann noch Gedanken drüber machen), aber deine Version sieht auch extrem spannend aus! Bin mal gespannt, wie unsere Probeteile passen! Gestern Abend war der Lütte schon im Bett und morgens macht GöGa den Lütten fertig (bin immer extra früh im Büro, damit ich früh nach Hause kann ) Ich habe allerdings kein extra Daumenteil sondern nur einen extrem vergrößerten Handabdruck (und eine Menge gemessener Handumfänge, damit die Hand auch wirklich reinpaßt). Dann warte auch ich jetzt mal gespannt auf den Praxis-Test Liebe Grüsse Julia
nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 das ganze sieht sehr interessant aus und ich bin gespannt auf das Ergebnis, bzw. den ersten Schneetest. Wie imprägnierst/sicherst Du die Nähte? öhm ja..die Frage ist berechtigt....weiss ich noch gar nicht so genau. Hast Du nen Vorschlag?
nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo Mondwicht, Normale Handschuhe haben wir in ausreichender Menge nur haben die Kids darin immer ganz schnell nasse und dann kalte Hände. Und mehr als 2 Ersatzpaare in die Taschen gestopft ist "blöd" sagen die Jungs Werde die Handschuhe für die beiden Grossen nachher fertig stellen und sie dann nachmittags gleich mal in den Schnee scheuchen Dann kann ich abends berichten, ob sie was taugen.
mondwicht Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Nee, die normalen Handschuhe sind jetzt bei uns auch aus Bin gespannt auf den Praxistest
nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Ich habe jetzt mal einen Test gemacht. Ein Stück von der Regenschirmhaut mehrfach mit einer Nadel durchstochen, dieses dann zu einer Mulde geformt und Wasser hinein gegeben. Ergebnis: die Unterseite wird nicht mal ansatzweise feucht. Die Löcher sind nicht mehr zu sehen. Dann gleicher Test aber Fäden in den Löchern belassen. Die Löcher schliessen sich ganz eng um das Garn und auch hier wird die Unterseite nicht feucht. Fazit: imprägnieren der Nähte kann ich mir sparen. Allerdings besteht nun wohl die Gefahr, dass die Handschuhe durch schwitzen von innen nass werden und die Kids dann auch kalte Hände bekommen. Dennoch werde ich die Paare für meine beiden Grossen fertig machen und testen lassen. Also ...gestern abend habe ich ja das Bündchen angenäht. Dann wird der (nun Aussen liegende) Innenhandschuh über den (innen liegenden) Aussenhandschuh gepult und dann die Wendeöffnung geschlossen. Nun stopfe ich den Fleecehandschuh in den Äusseren - zunächst den Daumen. Um ein rausrutschen des inneren Daumens aus dem Äusseren beim Handschuh-ausziehen zu verhindern nähe ich nun beide Teile von Hand mit wenigen Stichen zusammen. bild ist leider etwas unscharf, ich hoffe Ihr könnt es trotzdem erkennen.
Tabimaus Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo, das ist ja eine tolle Idee. Ich habe noch Duschvorgangstoff, der müsste eigentlich auch gehen. Werde es mal ausprobieren. Liebe Grüße Tabimaus
nostra Geschrieben 21. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Und da ich alle bisherigen Schritte immer gleich für beide Vincent-Handschuhe abgearbeitet habe, liegt hier nun ein Paar Leider kann ich selbst nicht testen, wie sie sich angezogen anfühlen...meine Hände sind zu gross. Also mache ich jetzt das 2te Paar und unterwerfe mich dem Urteil meiner Söhne
Zwillimama Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 *interessiertreinguck* Ich habe in Ermangelung bezahlbarer Handschuhe auch selbst genäht (erst das kostenlose Schnittmuster von Natalie - *grübel* heißt sie wirklich so?, später habe ich einen Burda-Einzelschnitt günstig kaufen können). Innenleben ist bei uns Jersey, außen Fleece. Die Handschuhe werde zwar auch mal naß, aber trotzdem haben die Kinder immer noch warme Hände (soooo lange am Stück sind sie ja nicht draußen und dann gibt es ja noch das Wechselpaar). Allerdings muß ich gestehen, daß die Kinder richtige Skihandschuhe (Vorratskauf beim Discounter) haben - eben fürs skifahren. Auf Deine Imprägnierlösung und den Erfahrungsbericht bin ich gespannt. Grüße Zwillimama
Gast Stacheligel Geschrieben 21. Dezember 2010 Melden Geschrieben 21. Dezember 2010 Also bei Schirmen wird ja, soweit ich weiß, meist mit Baumwollfaden genäht, da der etwas aufquillt, wenn er naß wird. Auf diese Art bleiben die Löcher verschlossen, und man muß nichts imprägnieren. Also auch ne Möglichkeit, mit Baumwollfaden nähen. Gruß Igel
nostra Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 moin zusammen, habe gestern bei Vincent´ Handschuhen nochmal das Innenfutter etwas kleiner gemacht...es hat leicht gestaut im Äussen. Bei Maxis dann gleich etwas kleiner zugeschnitten. Die Jungs waren gestern mit den Hansdschuhen draussen und haben sich ein Iglu gebaut. Etwa 4 Stunden waren die Handschuhe so im Härtetest. Sind sowohl aussen als auch innen trocken geblieben. Auf die Frage ob sie innen geschwitzt hätten, verneinte Max, Vincent dagegen meinte, er hätte ein wenig geschwitzt an den Händen...Handschuhe sind aber innen trocken gewesen. Denke also, sie haben den Tauglichkeitstest bestanden.
sunshine06 Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Das ist ja eine super Idee. So kommt meine Maus auch noch an taugliche Handschuhe. Jetzt muss ich nur noch GöGa überreden, einen Schirm zu opfern.
Zwillimama Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Liebe Petra, das klingt ja toll. Kompliment für Deine tolle Idee inkl. Umsetzung! Grüße Zwillimama PS: Als ich heute durch den Ort bin, habe ich einen umgeklappten Regenschirm in einem Mülleimer an der Bushaltestelle entdeckt (es hat kurz in den Fingern gezuckt ).
nostra Geschrieben 22. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 PS: Als ich heute durch den Ort bin, habe ich einen umgeklappten Regenschirm in einem Mülleimer an der Bushaltestelle entdeckt (es hat kurz in den Fingern gezuckt ). :lachen:
Zwillimama Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 PS: Als ich heute durch den Ort bin, habe ich einen umgeklappten Regenschirm in einem Mülleimer an der Bushaltestelle entdeckt (es hat kurz in den Fingern gezuckt ). :lachen: Ich bin in meinem Umfeld dafür bekannt alles 'praktisch' zu sehen, zu nehmen, zu nutzen und zu verschenken (ob das allerdings jedem gefällt, habe ich noch nicht abschließend in Erfahrung bringen können ). Grüße Zwillimama
Mellili Geschrieben 22. Dezember 2010 Melden Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo Ich habe gerade deinen WIP mit viel interesse gelesen! Die Idee mit dem Regenschirm ist so einfach und so genial Da wäre ich nicht drauf gekommen Mein Kleiner ist zwar noch nicht soweit, dass er im Schnee spielt, aber die Idee und deinen WIP werd ich abspeichern!! Ich bin sicher, dass ich ihn sicher irgendwann brauchen werde! LG Melanie
stellalein Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 hallo zusammen! diese super idee habe ich gleich nachgenäht.....mein regenschirmstoff war etwas dicker und ich habe den fertigen handschuh dann mit imprägnierschaum für schuhe behandelt..... hält!! lg stellalein
HoldesWeib Geschrieben 23. Dezember 2010 Melden Geschrieben 23. Dezember 2010 Hey, super Idee, hast du toll gemacht! Ich fürchte, ich kann jetzt auch nicht mehr an defekten Regenschirmen im Müll vorbeigehen! :lachen: Nur, was mach ich mit dem Großen, für den brauch ich ja mittlerweile Fingerhandschuhe! Und: Gaaanz ehrlich, an das Gefriemel mit den einzelnen Fingern trau ICH mich gar nicht erst ran. Habe diesen Winter schon vor lauter Verzweiflung Handschuhe für 25,00 Euros kaufen müssen. Bei der Schneehose für ihn hab ich das gleiche Problem. Es gibt schlicht keine bezahlbaren mehr zu kaufen! Weder im Laden noch online. Ich find es echt unmöglich, dass man anscheinend solche Dinge (bei Schuhen/Stiefeln das gleiche) echt schon im September/Oktober bzw. die Sommersachen im März/April kaufen muss, damit man überhaupt noch etwas bekommt. Viele Grüße HoldesWeib
Mystik Geschrieben 23. Februar 2011 Melden Geschrieben 23. Februar 2011 Hallo, wie sehen denn die Langzeiterfahrungen aus? Reste und Schnee habe ich auch und viele Kindergartenkinder, die nasse Handschuhe haben. Bei uns im Kindergarten sind die Kinder die ganze Zeit draußen. gruß, sandra
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden