Latascha Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo, ich möchte hier über mein allererstes Nähprojekt berichten. Ich hab mich zu einem Nähkurs im Januar angemeldet und beim Vorgespräch mit der Kursleitung abgesprochen, dass ich mich zuerst an einem Mantel aus Walk versuchen werde. Jetzt hab ich ein paar Wochen Zeit mir dafür einen schönen Stoff auszusuchen und hätte dazu auch gleich mal eine Frage. Würdet ihr eher 100% Wolle nehmen oder so einen "Mantelstoff", der nur einen 70%igen Wollanteil hat? Vom Gefühl her fand ich das Gemisch ein wenig kratzig, allerdings auch etwas dicker. Würdet ihr so einen Mantel füttern, bzw überhaupt einen anderen Stoff an der Innenseite aufnähen? Ich kann frei entscheiden, wie ich es machen möchte und bin noch am Überlegen. Der Mantel soll schon schön warm halten, demnach wäre eine zusätzliche Schicht oder ein Futter gar nicht schlecht, andererseits weiß ich nicht, ob ich mich dabei nicht übernehmen würde und das nicht zu kompliziert wäre für den Anfang?! Ja, soviel erst einmal dazu. Ich werde weiter nach Stoffen ausschau halten, das ein oder andere Geschäft abklappern und mal sehen, wie es dann weiter geht.
knittingwoman Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 hallo ich war schon auf vielen Hobbykünstermärkten etc die WAlkprodukte waren nie gefüttert, manchmal waren sie offenkantig verabrbeitet, d.h. die Nahtzugabe liegt außen, mit Kontrastgrn un der Ovi ein schöner Effekt LG
Gast sanvean Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Guten Morgen Latascha, einen Mantel aus Walk finde ich total schön. Ob es das richtige Einsteigerprojekt ist, weiß ich nicht. Allerdings hast Du ja Unterstützung und dann wird das schon klappen, ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen Ich würde den Walk auch nicht füttern, Du mußt ihn unter Umständen nicht einmal versäubern. Hast Du schon eine Vorstellung von Deinem Stoff ? Es gibt z.B wunderschöne Musterwalks, die zwar ihren Preis haben, aber für einen Mantel einfach traumhaft sind, finde ich. Nach welchem Schnitt nähst Du denn ? Liebe Grüße Susanne
ChristianeB Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Ein Walkstoff ist eine gute Wahl für einen Anfänger. Dieses Material muss nicht versäubert werden, da es nicht ausfranst. Ein Wollstoff ist außerdem recht "willig" in der Verarbeitung. Man kann so einen Mantel füttern, man muss es aber nicht. Walkstoff gibt es in verschiedenen Ausführungen, uni oder gemustert, dick oder dünn, aus Wolle oder Merinowolle... da sind die Möglichkeiten vielfältig Bei dem anderen Mantelstoff musst Du halt gucken, ob er ausfranst oder nicht. Gegebenenfalls kommst Du da um ein Füttern des Mantels nicht herum. Welchen Schnitt hast Du Dir denn ausgesucht? Danach richtet sich ja auch vieles.
Vanilia Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 ich finde gefüttert sieht einfach sauberer aus... deshalb habe ich meinen walkmantel letztes jahr gefüttert.
zuckerpuppe Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 ein Rat zum Wintermantel von München nach München 1. Merinowalk statt Schurwolle-Walk 2. füttern - andernfalls ziehst Du den Walkmantel nur bis Herbst an oder an solchen warmen Föhn-Tagen wie gestern Mittag. 3. zum Futterstoff und Innenfutter: Woll-Watteline und Viskosefutter miteinander versteppen Die alternative dazu: aus Watteline und Futterstoff einen Innenmantel nähen, den Du nach Bedarf einknöpfst. Mithilfe der Kursleitung ist das durchaus auch anfängergeeignet, wenn der Mantelschnitt schlicht gehalten wird. Gruß Kerstin
ladydevimon Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 ich persönlich bin immer für füttern, nicht nur weil es schöner aussieht. das ist alles geschmackssache. hast du dich denn schon für einen schnitt entschieden? damit steht und fällt ja jede stoffauswahl. ich würde bei einem nähkurs einen aufwändigeren schnitt wählen, den ich allein nicht schaffen würde, damit ich von der hilfe im kurs auch was hab dabei solltest du aber auch im auge behalten, wie lange du an dem teil wirklich sitzt und ob du ihn dann diesen winter noch tragen kannst. ich hab da aktuell ein ähnliches problem. schnell nähen kann ich, nur der schnitt, der isset *s*
Paulamaus Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Ich würde auf jeden Fall füttern, allein schon der Pullover zuliebe die du darunter trägst, denn Wolle auf Wolle fusselt fürchterlich wenn es aneinander reibt. Nähst du einen "klassichen" Mantel? Oder eher was modernes mit unversäuberten Kanten?
kati789 Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Klar, wie schon oft erwähnt ist der Schnitt das wichtigste und danach richtet sich dann der Stoff. Man kann natürlich keine großen Muster nehmen wenn du viele kleine Taschen anbringst. Das würde dann zu unruhig werden und ausserdem würde das Muster dann nicht mehr auffallen. Futter auf alle Fälle. Andersfalls gibt es auch schöne warme Merino Double Face Walk!! Auch wunderschön und durch das Doubleface hast du auch einen Futter Effekt. Werde deinen WIP auf alle Fälle weiterhin verfolgen und wünsche dir viel Glück auf der Suche nach dem richtigen Walk...
Latascha Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Soooo, letzte Woche ging der Kurs los und ich bin hellauf begeistert:) Die Stoffsuche war auch noch erfolgreich. Letztendlich wurde es ein roter Wollstoff, der aus 90% Schurwolle und 10% Cashmere besteht. Ist auch etwas dicker, daher werd ich als Futter eine Schicht Viskose nehmen. Hab den Stoff auch in rot gewählt, allerdings etwas dunkler vom Farbton. In der ersten Stunde hab ich zuerst sämtliche anfallenden Näharbeiten die sich hier so finden ließen mitgebracht und so für die halbe Familie Hosen gekürzt, oder Löcher geflickt:rolleyes: Hat aber total viel Spaß gemacht und die Nähmaschine und ich wurden richtig gute Freunde. Nachdem das erledigt war und ich über die Schlichtheit manch kompliziert wirkender Naht staunen durfte, ging es meinem roten Stoff an den Kragen. Ich bekam den Schnitt in die eine, Kreide in die andere Hand und durfte loslegen:D Ich hab es geschafft die Vor- und Rückseite aufzuzeichnen und auszuschneiden. Durch die ganze Vorarbeit, Kaffeepause mit lecker Torte und Babybespaßung nebenher waren dann die drei Stunden auch schnell rum. Morgen geht es weiter und ich bin gespannt, was sich dann tut. Ich versuche dann auch ein paar Bilder zu machen. Alles in Allem macht mir der Kurs total viel Spaß und ich bin jetzt 100% sicher, dass ich ein neues Hobby gefunden habe:)
kati789 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 VORSICHT: S u c h t g e f a h r !!! Lg
Latascha Geschrieben 27. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Langsam aber stetig geht es voran! Ich hätte nie gedacht wie aufwändig es ist, einen Ärmel zu stecken:eek: Dennoch hats Spa gemacht und mit ein wenig Hilfe der Kursleitung hat auch alles gepasst. Definitiv macht es jede Menge Spaß und ich freu mich auf die nächste Stunde. Besonders auf die Knöpfe und das Nähen der Knopflöcher bin ich total gespannt.
Nähnaddel Geschrieben 27. Januar 2011 Melden Geschrieben 27. Januar 2011 Das ist hier aber doch die falsche Rubrik, oder? Ich nehme nicht an das du hier einen WIP draus machen möchtest... ( meine ich nicht böse )!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden