Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo an alle Hobbyschneiderinnen- und schneider,

 

ich habe seither viele Beiträge von Euch gelesen und damit wurden etliche meiner Fragen beantwortet, habt vielen Dank dafür.

Ich find euch einfach klasse. :)

Meine heutige Frage - kennt jemand von Euch Melco-Stickmaschinen oder arbeitet damit?

 

Ich habe mich vor geraumer Zeit mit einer Maschinenstickerei selbständig gemacht und arbeite derzeit mit der 7570 und der 2140 von Pfaff und der Husqvarna Software.

Meine Aufträge werden größer und meine Maschinen schaffen das nicht mehr, ich muß mich nun über Industriestickmaschinen informieren.

Über Toyota und Happy-Maschinen hab ich schon einiges gelesen aber Melco sagt mir nichts. :confused:

Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend

Margit

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • basabi

    3

  • kampfzwerg53

    3

  • nalpon

    2

  • Ramidami

    1

Geschrieben

Hallo Kampfzwerg

Ich habe dir den Beitrag hochgeschubst --alle glücklich--

 

wenn Du auf der zweiten Seite den Bericht von Ramidami gelesen hast ist dir vielleicht geholfen.

 

liebe Grüsse

Maxi

Geschrieben

Melco Maschinen sind in USA viel vertreten, aber auch einige in der Schweiz. In Niebüll hoch im Norden gab es mal eine Melco-Vertretung, aber soweit mir bekannt ist, gibt es in Deutschland keine mehr, oder liege ich da falsch? Die Amaya ist von Melco, eine Maschine ohne Spannungsregelung, dafür mit aktivem Fadenvorschub. Das ist aber die neue Generation und sei hier nur mal erwähnt.

Ich würde mich nicht nur für den Maschinenhersteller entscheiden, sondern auch hinterfragen, welcher Service dahinter steht, denn wenn man nicht selber fit ist auf Mechanikerebene, ist man doch hin und wieder auf einen Techniker angewiesen. Deine kleinen Maschinen trägst du in die Werkstatt, das geht bei den großen, es sei denn, es ist eine wie die Toyota 9000 oder vergleichbare Modelle, nicht mehr.

 

Übrigens die Toyota ESP9000 hat den Tajima-Kopf und ist mit der NEO baugleich.

Geschrieben

Hallo Barbara,

danke für Deine Info, was die Vertretung betrifft muß ich sagen bei mir in der Umgebung gibt es eine Melcovertretung hab ich gestern per Zufall erfahren.

Bevor ich mir einen Termin zum anschauen mache wollte ich natürlich gerne von anderen evtl. Melcostickern hören, ob sie zB. nochmal eine Melco kaufen würden oder ähnliches.

Auch der Service ist mir sehr wichtig da muß ich dir Recht geben.

 

Habe mit dem Vertreter einen Termin ausgemacht, was ich toll fand er bot mir an die Maschine unverbindlich zu testen -werde ich ausgiebig tun.

Und falls es noch jemanden interessiert, werde ich meine Erfahrungen hier mitteilen.

 

Margit

Geschrieben

Hallo Barbara,

ja das ist die Fa. Schoch. Kennst Du die Firma bzw. hast Du mit ihr schon Erfahrungen gemacht?

Das interessiert mich natürlich sehr.

Liebe Grüße in den hohen Norden

Margit

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,bin ganz neu in dem Verein und hoffe einige Informationen zu erhalten oder zu geben.

habe mir eine Melco Stickmaschine gekauft und brauche noch etwas Hilfe.wer kennt sich damit aus oder hat sogar selbst eine? Bin für jeden Tipp dankbar.

Selina :confused:

Geschrieben

Hallo Selina

 

Ich denke , damit dir geholfen werden kann, musst du schon konkret

beschreiben, was Du wissen willst oder welche Probleme Du hast.

 

ich habe zwar keine Melco aber andere Industriemaschinen.

 

Beschreib doch mal Deine Probleme.

 

Es sind hier bestimmt einige die Dir weiterhelfen können.

 

Es Grüessli Heidi

Geschrieben

Hallo Selina,

 

ist es die Amaya?

 

Falls ja, die hatte ich mal 4 Wochen, als die noch in den Kinderschuhen steckte, vor 2,5 Jahren.

 

Was möchtest du denn wissen?

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

habe auch eine amaya xt von melco seit etwa 3monaten.

hab auch noch anfängerprobleme.

ansonsten super teil...mit verbesserungswürdigen kleinigkeiten.aber wahrscheinlich die beste maschine zur zeit!

 

würd mich gern mit anderen austauschen zwecks erfahrungen und so...

bitte an mich wenden...

Geschrieben
Übrigens die Toyota ESP9000 hat den Tajima-Kopf und ist mit der NEO baugleich.

 

Ich hatte gehört die Tajima-Neo sei super gut? Relativ handlich und sehr leise?

Geschrieben

(Ihr seid euch schon bewußt, daß ihr ein Thema von 2005 weiterdiskutiert? :rolleyes: )

Geschrieben
(Ihr seid euch schon bewußt, daß ihr ein Thema von 2005 weiterdiskutiert? :rolleyes: )

 

Nö, ich jedenfalls nicht. Wäre das schlimm? 2005 ist fünf Jahre her? Gibts da nicht neue Erkenntnisse etc.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Kampfzwerg53, ich habe seit 1997 ein Melco Stickmaschine. Zu der Zeit war noch eine Vertretung von Melco in meiner Nähe. Jetzt befindet sich der Hauptsitz in der Schweiz und der Service ist teuer! Ich empfehle dir nach einer Firma zu suchen wo die Vertretung nicht soweit entfernt ist, so dass man im Notfall einen Techniker kommen lassen kann ohne ein halbes Vermögen los zu werden. Ich kenne eine Firma und werde mich auch dort nach einer anderen Maschine umsehen.

 

Schöne Weihnachten und alles Gute für das nächste Jahr!

Schmittchen

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

Melco hat Vertretungen in hannover, hamburg und berlin.

 

 

grüsse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...