inia Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Hallo, ich habe an meinen alten Jeansmantel Glasknöpfe genäht - und nun muss ich das Teil mal waschen. Kann ich die einfach in die Maschine schmeißen oder platzt dann was ab vom scheuern an der Trommel? Oder sollte ich die mit Alufolie umwickeln? Einen so großen Wäschesack habe ich nicht, dass ich den Mantel reintun könnte, ein Kopfkissenbezug wäre auch zu klein und ein Bettbezug nimmt wieder zu viel Platz in der Maschine weg... Was meint ihr, wie kann ich den Mantel waschen ohne die Knöpfe abmachen zu müssen? Viele Grüße, Nadine
Gast pippilotta2211 Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Hallo Nadine, kannst du vielleicht kleine Stoffsäckchen machen und um die Knöpfe binden? Ansonsten sicherheitshalber abtrennen und hinterher wieder annähen. LG Andrea
PHAK Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 So ganz spontan: zuknöpfen und auf links waschen... lg Claudia
janajd Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 die klassische Methode wäre abtrennen, waschen und wieder annähen... kommt halt drauf an, was dir die Knöpfe wert sind LUitgard
inia Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Oje, es hat Wochen gedauert, bis die dran waren, ich hasse Knöpfe annähen. Und so ein Jeansmantel wird bei mir doch recht schenll dreckig... Ich glaube ich versuche es erstmal mit auf-links-waschen. Hab noch ein paar Ersatzknöpfe, falls es mir welche zerhaut. Vielen Dank für Eure Antworten! Viele Grüße, Nadine
Mausespeck32 Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo Ihr, würde Frischhaltefolie nehmen und mit Gummiringen sichern. Liebe Grüße M
rightguy Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Wenn Du 'zu faul';) zum Abtrennen und Neu-Annähen bist, dann packe sie ordentlich dick in Alufolie, das machen gute Reinigungen auch. (RICHTIG gute trennen Knöpfe ab.) M.
zuckerpuppe Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 inia schrieb: ... ich hasse Knöpfe annähen. Und so ein Jeansmantel wird bei mir doch recht schenll dreckig... Nadine wenn du EINmal noch ein bisschen Zeit "opfern" willst, mach ein Knopfband: trenn die Knöpfe ab, näh Dir auf der Knopfseite des Mantels eine zweite Reihe Knopflöcher analog zur anderen Seite. Näh dann die Knöpfe im passenden Abstand auf ein separates Band: Ripsband z.B. oder ein Streifen passender dünner Jeansköper, passendes Saumband oder was sonst so angeboten wird und brauchbar ist. In Zukunft brauchst Du dann beim waschen des Mantels keine Knöpfe mehr abtrennen oder einwickeln, sondern Du knöpfst sie einfach aus und nach der Wäsche wieder ein. Zum schließen des Mantels knöpfst Du praktisch durch zwei Knopflöcher. Die Knöpfe müssen also mit Steg auf's Band genäht werden. Die Länge probierst Du aus. Die Methode empfiehlt sich für alle empfindlichen oder scheuernden Knöpfe. Gruß Kerstin
inia Geschrieben 20. November 2010 Autor Melden Geschrieben 20. November 2010 Vielen Dank für die Tipps! Ich werde die Knöpfe erstmal einwickeln. Aber eventuell mache ich später ein Knopfband. Und ich werde definitiv eines machen, wenn ich meine restlichen Glasknöpfe irgendwo drannähen will Viele Grüße, Nadine
3kids Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Knopfband, was ein toller Vorschlag! Eine Bekannte hat Fimo-Knöpfe gemacht, die leider auch nicht alle die Wäsche so super überstanden haben, also habe ich die Finger davon gelassen, aber jetzt werde ich es doch mal testen. Ich hatte überlegt, innen auch einen Knopf zu machen, quasi so, wie Manschettenknöpfe, aber so 100%ig gefiel mir die Idee nicht, diese ist viel besser. LG Rita
zuckerpuppe Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Mit Gegenknopf zum durchknöpfen ist natürlich auch eine Möglichkeit. Für mich spricht dagegen, daß ein einzelnes Paar schneller mal verloren geht als die gesamte Knopfleiste. Gruß Kerstin
Ute71 Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Hallo, die Knöpfe mit Alufolie einpacken. Den Mantel auf links drehen und zuknöpfen. Dann darf nichts mehr passieren Grüße ute71
Buchstabensalat Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Wenn man die Gegen- und Normalknöpfe mit Gummikordel verbindet, verliert man sie höchstens alle zusammen. Also alle abwechselnd auf Gummikordel ziehen, Länge ermitteln, ersten und letzten Knopf verknoten. Klappt bei meinem "Prunkmieder" ganz gut. Müssen natürlich Stegknöpfe sein mit entsprechend großem Loch. Salat
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden