dine1403 Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Hallo zusammen! Ich möchte gerne in meinem Nähkurs einen Winter-Schlafsack für meinen Einjährigen nähen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich als Innenfutter Walk nehme oder Fleece. Der kleine liegt nur im Schlafanzug nachts darin. Aber ich habe etwas bedenken, ob Walk nicht doch ZU warm sein könnte (bei normaler Zimmertemperatur). Was denkt ihr? Würde gerne den Stoff bestellen, bin aber echt unsicher! Jetzt hat er einen Schlafsack mit einem Daunengemisch... Danke für eure Antworten! LG dine
lea Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Bei "normaler Zimmertemperatur" braucht man eigentlich im Winter keinen wärmeren Schlafsack als im Sommer Ansonsten finde ich Wollwalk als Futter relativ ungeeignet; einen Schlafsack für ein Kleinkind sollte man ja doch öfter mal waschen - besonders weil da ja öfter mal oben oder unten was danebengeht Grüsse, Lea
PetraAS Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Walk als Innenfutter für einen Schlafsack find ich auch nicht geeignet. Zur Geburt unseres Kleinen hab ich ihm einen Strampelsack genäht. Als Aussenstoff nahm ich Baumwolle und der Innensack war aus Frottee. Für Innenfutter würde ich auf jeden Fall was aus Baumwolle nehmen z. B. Frottee, Molton oder Flanell. Der Stoff muss waschbar sein, am besten bei 60°C. Bei unserem Kleinen gab es ab und zu doch mal ne "feuchte Überraschung".
emmatje Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Ich denke auch, dass weder Fleece (zu viel "Plastik", Wärmestau) noch Walk für einen Schlafsack geeignet ist. Ich würde aussen Jersey oder Sweatshirtstoff nehmen, als Futter auch, oder Frottee und falls das noch nicht dick genug ist, noch Molton als Zwischenfutter oder Baumwoll-Volumenvlies. Dann kann man das ganze gut waschen, meine Tochter hat sich als Baby auch öfter mal nachts vollgekotzt :-) LG Emmatje
dine1403 Geschrieben 15. November 2010 Autor Melden Geschrieben 15. November 2010 (bearbeitet) lea schrieb: Bei "normaler Zimmertemperatur" braucht man eigentlich im Winter keinen wärmeren Schlafsack als im Sommer Hmm, meine beiden Jungs haben in der Tat im Sommer einen ganz dünnen Schlafsack und im Winter einen mit Daunen (Ich persönlich habe auch eine Winter- und eine Sommerdecke...) Bearbeitet 15. November 2010 von dine1403
dine1403 Geschrieben 15. November 2010 Autor Melden Geschrieben 15. November 2010 Danke euch allen für die Tipps! Gut, dass ich gefragt habe Wahrscheinlich nehme ich jetzt einen Frottee-Stoff als Innenfutter und noch etwas Volumenvlies o. ä. Ich bin gespannt, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle (Aber die Dame im Nähkurs kennt sich ja auch aus )
leipzigmaus Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 super ist ein moltonstoff für innen der ist ganz kuschelig und warm. kannst du dir beim nähkurs ja mal zeigen lassen. und ich weiß ja nicht wie warm eure kinderzimmer sind aber mein kind brauchte immer einen ordentlich warmen schlafsack und jetzt eben ne richtig dicke decke.
Sepia Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 Oder für innen dieses "Sherpa" Fleece, das ist aus Baumwolle und schön kuschlig.
lea Geschrieben 15. November 2010 Melden Geschrieben 15. November 2010 (bearbeitet) dine1403 schrieb: Hmm, meine beiden Jungs haben in der Tat im Sommer einen ganz dünnen Schlafsack und im Winter einen mit Daunen (Ich persönlich habe auch eine Winter- und eine Sommerdecke...) Das hab ich auch - aber ich habe im Winter auch keine "normale Zimmertemperatur" im Schlafzimmer. Das kommt ganz auf die persönlichen Angewohnheiten und Vorlieben an (offenes Fenster, ungeheizt oder gleichmässige 21° durchgehend) Grüsse, Lea Bearbeitet 15. November 2010 von lea Probleme beim Zitieren...
dine1403 Geschrieben 15. November 2010 Autor Melden Geschrieben 15. November 2010 @Lea: Hatte auch Probleme beim "zitieren" :D deshalb auch meine Änderung... ...Im Winter sind die Zimmer schon ein bisschen kühler als im Sommer. Die Heizung ist nur selten an wenn es ganz knackig kalt ist.... Aber habe ja super Tipps bekommen! Danke an euch alle!!
arteMaja Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Kann ich auch Steppfutter aus Polyester für innen nehmen? Oder gleich Polyesterfutter? LG Anne
maigruen Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 können kannst du alles, aber sagen wirs mal so, ich würde nicht so gerne in polyesterfutter schlafen... War bei den bisherigen Vorschlägen nichts für dich dabei? Liebe Grüße!
arteMaja Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Doch, dann würde ich auf eure Ratschläge zurückgreifen und Frottee kaufen. Ich wollte nur gerade Stoff bestellen und da gibt es kein Frottee, sondern nur jede Menge anderer Sachen:D LG Anne
mamaroe Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Hallo, ich habe schon 3 Babyschlafsäcke genäht und in allen 3 ein Volumenvlies eingenäht. Empfehlen würde ich 5 oder 10 mm. Beim ersten hatte ich 20 mm genommen. Dieser war dann doch zu war - nunja, meine Schwägerin hat das Kind nicht nur im Schlafsack gesteckt sondern auch noch ein Kissen drüber gelegt. Dies würde ich auf keinem Fall empfehlen. Meine Nachbarin hat ihren Schlafsack dieses Jahr zur Geburt bekommen und sagt, dass er super ist. LG Mamaroe Hobbyschneiderin + Forum
arteMaja Geschrieben 21. November 2010 Melden Geschrieben 21. November 2010 Das heißt, einfach Baumwollstoffe mit Volumenvllies? Oder lieber Jerseystoffe? Ach, habe gerade Microfrottee gefunden, aber dass ist auch aus 100% Polyester. Mmh...gar nicht so einfach!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden