maro Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo Ihr Lieben! Meine Mutter hat mir letztens eine defekte weiße Damasttischdecke gebracht, in der Hoffnung, daß ich den Löchern mit einer Stickerei zu Leibe rücken kann. (Ist ´n Erbstück) Die Löcher (ein kleines und ein ca. 4x5 cm großes) liegen auch nicht ungünstig. Wenn ich es geschickt anfange, kann ich die Stickereien so aufbringen, daß sie wie die 4 oder 5 auf einem Würfel plaziert sind. Mein Problem ist aber WAS sticke ich? Ich hab das Gefühl, es sieht irgendwie alles bescheuert aus Es sollen keine Weihnachtsmotive und überhaupt am besten nichts buntes sein. Spitze geht auch nicht, da ist das eine Loch zu groß für. Es muß "decken".... Was würdet Ihr machen?
Monaqueue Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo maro, ich könnte mir als Stickmuster auf einem Damast verschiedene stilisierte Blumenmuster vorstellen, die dann Ton-in-Ton gestickt bestimmt sehr edel aussehen. Habe nur dummerweise im Moment kein passendes Bild parat. Grüße Mona
maro Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Geschrieben 16. November 2004 Hi Mona! Stimmt eigentlich! Blumen klingt nicht schlecht Warum bin ich darauf nicht selbst gekommen? Hatte immer irgendwelche anderen Sachen vor Augen....weiß auch nicht Manchmal hat man irgendwie ein Brett vorm Kopf Werd mal meine Blumen durchstöbern, ob da was bei ist, das man auch uni sticken kann.
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo, so eine Decke hatte ich auch mal für eine Freundin unter der Stickmaschine. Sie hatte zig kleine Löcher in einer Decke mit Übergröße. Ich habe dann in weiß lauter verschiedene Blätter, manchmal übereinander greifend, auf die Löcher gestickt. Hat zum Schluß wie dahingeweht ausgesehen. Grüsse von Sabine
schnufflbaerchen Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo Maro, es gibt doch auch ganz tolle stilisierte Schmetterlinge, die so über die Decke flattern können. Grüße Andrea
Monaqueue Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Ohh, Sabine, klasse Idee!!! Grüße Mona
maro Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Geschrieben 17. November 2004 Ihr seid spitze! Jetzt hab ich schon eher ne Vorstellung, wie die Muster aussehen könnten. Danke !
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Maro, hat Deine Damastdecke ein eingewebtes Muster? Falls ja, nimm doch dieses für Stickereien auf, eventuell in verschiedenen Größen. Weiß auf weiß sieht eh toll aus und wenn Du an den löchrigen Stellen dieses Motiv kompakt ausstickst, kombiniert mit dem gleichen Motiv outline und als vielleicht drittes ausgefüllt per Motifstich, bekommt Du sicher eine tolle Decke, der kein Mensch einen Fehler ansieht. Ein Tip zur Aufteilung bzw. Plazierung der Motive: bei Tischtüchern bügele ich die Brüche ein und kriege damit schon mal einen Überblick, wie und wo ich die Muster verteile. Grüße Kerstin
maro Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Geschrieben 17. November 2004 Ihr habt wirklich gute Ideen. Wenn ichs schaffe, werd ich mich da heut abend mal dran machen. Danke Kerstin
Kreuzstich Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo, wenn man Euch so hört, kriegt man ja richtig Lust Löcher in eine Tischdecke zu schnippeln. Ach was rede ich, man kann ja notfalls auch `ne heile besticken. Gruß Andrea
zuckerpuppe Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Kreuzstich schrieb: Hallo, Ach was rede ich, man kann ja notfalls auch `ne heile besticken. Gruß Andrea Och ja, da sprícht eigentlich nix gegen Kerstin
Knappkantig Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Hallo, ich liebe weisse Damastdecken. Da kann man sich herrlich austoben! Ich habe welche mit Blumen bestickt, andere auf 'altmodisch' mit Kreuzstichmustern, dann welche mit Cutwork (bietet sich speziell bei Löchern an) und ganz besonders liebe ich das Applizieren, denn das geht so schön schnell und deckt grosse Flächen ab.
nowak Geschrieben 17. November 2004 Melden Geschrieben 17. November 2004 Als bekennende faule *** ohne Stickmaschine würde ich Spitze aufnähen an verschiedenen Stellen und den Stoff drunter wegschneiden.... Oder auch nur teilweise wegschneiden. Dann ist es abwechslungsreicher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden