Frosch Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 ich bin in der suche leider nicht fündig geworden, deshalb stelle ich meine frage einfach mal hier. ich habe mir den universalreihenzähler von prym zugelegt. den muß man ja irgendwie auf die nadel hängen zwischen zwei maschen, sonst fällt er ja von der nadel. soweit so gut. wenn ich dann stricke muß ich ihn dann in jeder reihe wieder umhängen? sonst habe ich ihn zum schluss ja mit eingestrickt, hübsches accessoire, aber nicht ganz das was ich damit bezwecken wollte. entschuldigt bitte meine komische frage, aber ich versuche mich das erste mal mit einem solchen gerät. irgendwie bin ich dann am überlegen, ob die variante zum aufstecken besser ist. vielleicht kann mir da ja jemand einen tip geben. vielen dank.
Gast Juniper Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hey Frosch, Ja, du musst den Reihenzähler einfach beim Stricken von einer Nadel auf die andere abheben, sonst strickst du ihn ja mit ein. Es sei denn man kann ihn ausklinken hinterher... Mir hilft immer noch die gute alte Strichliste am allerbesten. Liebe Grüße Juniper
MichaelDUS Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo Frosch, wie schon beschrieben den Reihenzähler beim Stricken auf die andere Nadel heben. Ich habe den Reihenzähler immer am Rand und nicht im Gestrick, ausser beim Rundstricken. Michael
Frosch Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 vielen dank für die schnelle antwort. es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert jetzt ganz gut. ich schau mal wie weit ich damit komme, sonst muß ich doch mal den anderen ausprobieren, der auf die nadel zu stecken ist. ich habe da nur die befürchtung, dass das teil irgendwann abrutscht. mit der strichliste habe ich sonst auch gearbeitet, aber leider verschlamper ich die immer irgendwie, deshalb jetzt dieses neumodische teil.
Großefüß Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo, ich hab dem Mal gegoogelt. Der ist ja "doof". Ich hab noch einen von früher, den schiebt man direkt auf die Nadel ans Ende der Reihe und da bleibt er. Der geht dann aber nicht fürs Nadelspiel.
Frosch Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 ja die zum draufschieben gibt es immer noch. ich war etwas unsicher und habe jetzt mal mit diesem angefangen. es ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber es funktioniert. bei denen zum draufschieben bekommt man zwei stück. ich nehme an für dicke und dünne nadeln, aber so aus dem bauch heraus dachte ich der zum draufhängen ist besser.
Heckenzwerge Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Ich hab einen zum draufstecken. Leg mir den aber immer auf den Tisch neben mich und stell manuell um.
shelly_1 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Ich hab mir einen schönen Reihenzähler bei Dawanda gekauft den man auf den Tisch legt und dann eben manuell umstellt. Das ist für mich einfacher als die die auf der Nadel sind und netter als Striche machen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden