smunkert Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo zusammen, ich habe gestern das erste mal mit Lamifix von Freudenberg gearbeitet. Das ist eine Folie, die wie Vlieseline auf den Stoff gebügelt wird. Das tolle, es ist abwaschbar. Also für Taschen, Brotkörbchen etc. geeignet. Hinterher ist allerdings das ganze Stück natürlich nicht mehr waschbar. Aber wenn man es abwischen kann, ist das ja auch nicht mehr nötig. Ich dachte es könnte euch interessieren und es kennt vielleicht nicht jeder. Versuche auch noch einige Bilder anzuhängen. Hoffe es klappt und es ist etwas zu erkennen. Viele Grüße Sabine
nofi Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 wie "fest" insn die folie? so in etwa wie gefrierbeutel oder dünner dicker? leicht zu verarbeiten? schönes wochenende
Gast Susanne7 Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo Sabine, das ist ja eine tolle Sache. Mich interessiert, wie diese Folie nach häufigem Abwischen aussieht. Wird sie "blind"? Hast Du das schon ausprobiert? Außerdem möchte ich gerne wissen, wie man Grafiken anhängt. Erklärst Du mir das bitte? Schönes Wochenende Susanne
Eva-Maria Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo Ihr, ich habe es schon benutzt und bin enttäuscht. Erstens ist es relativ steif. Zweitens ist es sehr kratzempfindlich. Kratzer lassen sich zwar durch Überbügeln (mit Tuch o.ä.) wieder verschmelzen, aber so richtig gebrauchsfähig finde ich das nicht. Liebe Grüße Eva-Maria
Birgit_M Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Hallo Sabine, hierzu gabs letzte Woche schon mal einen Thread. So wie ich gehört habe, löst sich das Zeugs ganz schön schnell wieder ab bzw. reißt an den Nähten aus. Es wurde von einer heißen Tasse berichtet, die das Lamifix zum Schmelzen brachte, und dass Taschen die damit bebügelt werden, "billig" rascheln würden. Alles in allem bin ich froh, dass ich es dann doch nicht gekauft und mir meine guten Stoffe damit versaut habe
madhatter Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 lamifix hab ich noch nicht benutzt, weil es das zeug schlicht bei meinem händler nicht gibt, und im internet hab ich noch nicht näher danach gesucht. meine persönliche wahl ist schon vor ein paar jahren mal "therm-o-web" iron-on-vinyl gewesen. superleicht zu verarbeiten, nicht zu steif, absolut waschbar (na, halt 40°). ich bin zufrieden damit. allerdings muß ich sagen, daß man es nicht falten sollte, solange es noch warm ist.... kann man aber auch wieder ausbügeln, wenns doch mal passiert. solche sachen sind halt immer geschmacksabhängig. der eine schwört auf das, der andere auf was anderes. lg, katrin
Nachteule Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 Dumme Frage: ich dachte Lamifix und Therm-o-Web ist das Gleiche? Ich habe das Therm-o-Web zu Hause, aber noch nicht ausprobiert. Man hat mit jedoch beim Kaufen geasgt, es sei nicht waschbar. @Katrin Hast Du es schon öfters gewaschen? Ist das dann so wie die beschichteten Tischdecken?
madhatter Geschrieben 23. April 2005 Melden Geschrieben 23. April 2005 naja, ich hab ´ne schürze damit beschichtet, und die ist schon ein paarmal gewaschen worden. mein therm-o-web hab ich von equilter... evtl. ist die "deutsche version" anders, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. yolande machemer führt es z. b. auch schon seit jahren. frag doch da einfach mal per e-mail an... vielleicht hat auch dein händler ´nen schlechten tag gehabt lg, katrin
smunkert Geschrieben 23. April 2005 Autor Melden Geschrieben 23. April 2005 Also ich habe es erst vor einigen Tagen für das Innenleben einer Tasche aufgebügelt. Deshalb weiß ich leider noch nicht wie dauerhaft es ist. Es raschelt etwas. Das finde ich aber nicht so extrem. Bei Brotkörbchen z. B. stört das wohl überhaupt nicht. Bei der Tasche ist es auch nur, wenn ich darin krame. @Kartin Das Therm-o-web kenne ich nicht, werde ich aber auf jedenfall Ausschau danach halten. Das man es waschen kann finde ich ja total interessant. Das hört sich ja auf jeden Fall dauerhaft an. Das muß das Lamifix erst noch beweisen! Zu Yolande Machemer wollte ich schon immer mal fahren. Sie ist mir mit dem Umzug nach Aschaffenburg zwar etwas näher gekommen, aber es ist leider immer noch ganz schön weit. Die Auswahl muß ja wirklich toll sein. Aber kommt Zeit kommt Rat. wie "fest" insn die folie? so in etwa wie gefrierbeutel oder dünner dicker? leicht zu verarbeiten? schönes wochenende Also die Folie kommt etwa an die Stärke von Gefrierbeuteln hin. Läßt sich auch gut verarbeiten. Nach dem Aufbügeln auf doppelten Stoff mit Vlieseinlage mußte ich noch den Boden (ebenso dick) und einen Schrägbandstreifen darübernähen. Das hat prima funktioniert. QUOTE=Susanne7] Außerdem möchte ich gerne wissen, wie man Grafiken anhängt. Erklärst Du mir das bitte? wenn du eine Antwort oder einen Betrag eintipst steht darunter ein Feld mit "Zusätzlichen Einstellungen" Dort findest du "Dateien anhängen" Hier klickst du auf "Anhänge verwalten". Es öffnet sich ein neues Fenster. Dort gehst du auf "Durchsuchen", um die Dateien von dem Ort deiner Festplatte einzufügen. Wenn du die Datei eingegeben hast klickst du auf "Hochladen" Anschließend "auf Fenster schließen" Schon ist die Datei dran. Hoffe es war verständlich. Du weißt die eigenen Weg sind nicht immer für andere ergründlich. Schade Eva-Maria das du nicht zufrieden damit bist, ich hoffe mir blüht nicht das selbe. Ein Versuch ist es jedoch wert. Kratzer habe ich bis jetzt noch keine und in der Handtasche fliegt ganz schön was rum. Würden mich aber auch nicht stören, weil man sie innen eh nicht sieht. Viele Grüße Sabine
ennertblume Geschrieben 24. April 2005 Melden Geschrieben 24. April 2005 mit dem lamifix habe ich auch schon gearbeitet und finde es prima. habe es auch schon gewaschen - mitsamt dem stoff - und es hat sich weder abgelöst noch ist es verknüllt. man darf es natürlich nicht bei zweitausend touren rumschleudern! feucht abwischen ist aber doch ausreichend, oder? knisterei ist auch kein problem. ich vermute, daß das knistern nur auftritt, wenn das lamifix nicht richtig verarbeitet wurde. es kann doch nur knistern, wenn es nicht wirklich auf dem stoff haftet. die frage ist auch immer, wo man es verarbeitet. abendtäschchen oder badetasche? meins ist innem kulturbeutel, weil immer die shampooflasche sabbelt. ich habe mir die verarbeitung bei den damen von freudenberg auf diversen messen abgeguckt und dann nachgemacht. man bekommt da auch ein blatt mit verarbeitungstipps. und es gibt ja auch noch: freudenberg.de!!! es hat alles prima geklappt. ach ja, bügeleisen ohne dampf, auch ohne dampflöcher, ist wichtig, und auch druck beim aufbringen des materials. und nicht "bügeln" sondern "plätten". versuchts doch nochmal, dann freut ihr euch sicher auch über das lamifix. das ältere, o.e. produkt ist in der verarbeitung identisch.
Eva-Maria Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 Hallo Leute, ich muß meinen Beitrag von neulich berichtigen: Ich habe nicht Lamifix benutzt, sondern Therm-o-web (hielt es ursprnglich für identisch). Heute habe ich das "echte" Lamifix gesehen und gefühlt. Es ist dünner, weniger steif, raschelt aber tatsächlich etwas. Ob ich damit glücklich wäre, weiß ich auch nicht. Liebe Grüße Eva-Maria
ennertblume Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 @ eva-maria nicht sehen und fühlen, sondern erst verarbeiten - wie in der anleitung angegeben - dann fühlen. dann raschelt wohl nichts mehr. in dortmund auf der creativa habe ich ein verarbeitungsbeispiel in der hand gehabt, das einem stück stoff mit nem alten butterbrotbeutel drauf geglichen hat. so kann man das lamifix natürlich nicht verkaufen. ACHTUNG: das war nicht am stand von "freudenberg"!!! dort wurde gezeigt, wie man es richtig verarbeitet, und dann sieht es auch gut aus und raschelt auch wirklich nicht.
sticktante Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 also ich habe meinen glasuntersetzer mit lamifix in die wama (40 grad )gesteckt und er hat es überlebt
Eva-Maria Geschrieben 26. April 2005 Melden Geschrieben 26. April 2005 ... ich habe ein verarbeitetes Musterstück in der Hand gehabt - etwas raschelt es schon ... Eva-Maria
baabsche Geschrieben 29. April 2005 Melden Geschrieben 29. April 2005 .... meine persönliche wahl ist schon vor ein paar jahren mal "therm-o-web" iron-on-vinyl gewesen. superleicht zu verarbeiten, nicht zu steif, absolut waschbar (na, halt 40°). lg, katrin @katrin Frage: wer ist der Hersteller und von wo beziehst du es? Mich haben die negativen Erfahrungen mit lamifix etwas erschreckt und ich möchte nun gerne beides im Vergleich ausprobieren, bevor ich an ein "echtes" Stück gehe.
Eva-Maria Geschrieben 29. April 2005 Melden Geschrieben 29. April 2005 Hallo, ich bin zwar nicht katrin, aber ich habe Therm-o-web hier gekauft. Berichtest Du dann über den Vergleich? Liebe Grüße Eva-Maria
baabsche Geschrieben 29. April 2005 Melden Geschrieben 29. April 2005 .... Berichtest Du dann über den Vergleich? Liebe Grüße Eva-Maria wird gemacht, danke
smunkert Geschrieben 29. April 2005 Autor Melden Geschrieben 29. April 2005 Hallo, wollte euch mal von meiner Erfahrung berichten. Vielleicht habe ich ja was falsch gemacht, aber bei mir löst es sich wieder ab. Ich denke es könnte evtl. am Quilten liegen. Ich haben den Stoff für die Tasche doppelt mit 430er Einlage verarbeitet und dann gequiltet. Und anschließend mit Lamifix gebügelt. Dadurch ist es keine ebene Fläche und ich denke es kann gar nicht so gut haften. Ich werde es auf jeden Fall auch mal bei einem Brotkörbchen verwenden und dann entscheiden, ob es hierfür geeignet ist. Berichte dann wieder. Vielleicht habe ich ja auch nicht gut genug gebügelt. Viele Grüße Sabine
NaehfrauUte Geschrieben 29. April 2005 Melden Geschrieben 29. April 2005 Hallo an alle, ich habe lamifix auch schon probiert und es hält bei mir das was es verspricht:) Ich habe Tisch-Set genäht, das mit lamifix bebügelt und dann mit Quiltlinien benäht. Es ist abwaschbar, gebrauchsfreundlich, waschbar und sieht dekorativ aus auf dem Tisch. Knistern tut es nur, wenn man eben knistert. Wenn es still auf dem Tisch liegt, ab und zu ein Teller draufsteht knistert nichts Gekauft habe ich es hier Ich möchte mir in nächster Zeit eine Toilettentasche nähen, mit Patchworkmotiven und innen mit lamifix ausgekleidet, da freu ich mich schon drauf Wenn man sich zum probieren mal ein wenig nur kauft, kann man ja mal was Kleines nähen, ein Kosmetiktäschchen bietet sich vielleicht an, nicht? lieben Gruß Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden