Nobby K. Geschrieben 4. November 2010 Autor Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo, dass hasse ich auch, wenn die Seite so zerschossen wird. Vielleich einmal das Typenschild suchen, jede Maschine hat eines. Gruß Irmi Eben nur meine nicht. Es ist ein Seriennummernschild vorhanden aber kein Typenschild, weit und breit nichts davon zu sehen. Gruß Norbert
Nobby K. Geschrieben 4. November 2010 Autor Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo Doro-macht-mit, Helga, das siehst du ganz falsch. Männer haben immer recht und die Frauen haben gefälligst zu suchen bzw. sie zu bedauern, wenn sie etwas nicht bekommen. Forenregeln in einem Nähforum ignoriert mann doch gerne. Hauptsache mann bekommt. Möchte nicht wissen, was in einem seriösen Computerforum im Usenet schon längst vom Admin aufgeräumt worden wäre. Grüße Doro Wenn man (oder Frau) schon sehr lange im Forum ist, sicher kein Problem. So ein Forum kann aber auch schnell unübersichtlich werden, vor allem für Neulinge. Tut mir leid wenn ich nicht gleich den Überblick hatte. Gruß Norbert
Nobby K. Geschrieben 4. November 2010 Autor Melden Geschrieben 4. November 2010 So, ich habe das jetzt mal abgetrennt und in den Janomebereich verschoben. Hier scheint es wohl mehrere Mitglieder zu geben die etwas verschieben können? Da Janome unter eigenem Namen noch nicht so lange auf dem deutschen Markt ist, müßtest du vielleicht erst mal rausfinden, für welches Land sie hergestellt wurde. Das ist auch meine Befürchtung. Vielleicht sollte ich einfach mal eine Anfrage bei Janome.com machen. Gruß Norbert
Nobby K. Geschrieben 4. November 2010 Autor Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo Minga, So weit ich in Erinnerung habe, ging es um einen Anschiebetisch. Lieber Nobby, den machst du doch selber! Schau dir mal die Quilttische bei Janome oder anderen Herstellern an. Ziemlich teuer, aber mit etwas Geschick selbst zu machen. LG Inge Ja genau, habe ich mir auch schon überlegt. Wenn ich die Näma schon selber repariert habe, dann müßte das doch für mich erst recht locker möglich sein. So wie das hier meinst Du sicher. Gruß Norbert
Devil's Dance Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hier scheint es wohl mehrere Mitglieder zu geben die etwas verschieben können?... ja, und man nennt sie MODERATOREN .... (das ist aber in jedem Forum, das ich kenne, so...)
love2sew Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 der anschiebtisch sieht ja gut aus!
Nobby K. Geschrieben 4. November 2010 Autor Melden Geschrieben 4. November 2010 Hallo Devil's Dance, ja, und man nennt sie MODERATOREN .... (das ist aber in jedem Forum, das ich kenne, so...) Ich wollts ja auch so schreiben hatte es mir aber anders überlegt. Nun weiß ich ja nicht wo Du dich sonst noch im Internet herumtreibst aber die Foren die ich kenne haben meist nur ein oder max. 3 Moderatoren mit so umfangreichen administrativen Rechten. Ich kenne es z.B. so das der Threadersteller die Möglichkeit bekommt lediglich seinen Thread selber zu moderieren. Gruß Norbert
nowak Geschrieben 4. November 2010 Melden Geschrieben 4. November 2010 Hier scheint es wohl mehrere Mitglieder zu geben die etwas verschieben können? Ja, die gibt es und man nennt sie Moderatoren oder Mods. (Und wenn man was von ihnen will, dann klickt man auf das kleine rote Dreieck mit Ausrufezeichen über jedem Beitrag. Da schreibt man rein, was mit den Beitrag passieren soll und dann kümmert sich der nächste der Zeit hat darum. Da wir das aber alle nur ehrenamtlich machen, kann das auch mal etwas dauern.)
Nobby K. Geschrieben 5. November 2010 Autor Melden Geschrieben 5. November 2010 Ja, die gibt es und man nennt sie Moderatoren oder Mods. (Und wenn man was von ihnen will, dann klickt man auf das kleine rote Dreieck mit Ausrufezeichen über jedem Beitrag. Da schreibt man rein, was mit den Beitrag passieren soll und dann kümmert sich der nächste der Zeit hat darum. Da wir das aber alle nur ehrenamtlich machen, kann das auch mal etwas dauern.) Nun, das mit dem Verschieben hat nichts mit moderieren zu tun sondern ist eher ein administrativer Akt. Moderieren tut man eine Diskusion in einem Thread der in Gefahr ist aus dem Ruder zu laufen. Soviel dazu. Moderatoren mag es ja hier viele geben aber Adminstratoren (oder abgekürzt auch Admin genannt)? Wieviele sind es denn? Gruß Norbert
Nera Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Hobbyschneiderin + Forum - Forum-Mitarbeiter
nowak Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Moderieren tut man eine Diskusion in einem Thread der in Gefahr ist aus dem Ruder zu laufen. Soviel dazu. Ein Thread, der an der falschen Stelle steht IST bereits aus dem Ruder gelaufen. Deswegen können die meisten Mods hier nicht nur mit Worten, sondern auch mit Taten moderieren. (Haben aber dennoch nicht die vollen Adminrechte in der Datenbank. Soviel dazu.)
ive25 Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 Wo antworte ich zum Thema um welche Maschine es hier geht? *überblickweg*
ive25 Geschrieben 5. November 2010 Melden Geschrieben 5. November 2010 (bearbeitet) O.K Frieda DU hast gewonnen:D, aaaaber ich habe den Einfädelweg :D:D *GUCKSTUHIER* uuuuuuuuuuund dass es eigentlich eine NEW HOME SL-2022 ist Bearbeitet 5. November 2010 von ive25 Absatz
Nobby K. Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 Keine Ahnung, warum ich das gemacht habe aber ich hab es rausgefunden. Hier meine Vorgehensweise (ganz leicht nachzumachen ): Google Bildersuche aufrufen und dort dann "Janome" eintippen. Es kommen jede Menge Bilder - natürlich meistens welche von aktuellen Modellen. Aber wenn man ein wenig blättert, dann ist da auch das eine oder andere Bild von einer Gebrauchsanweisung einer alten Janome. Auf einer dieser Gebrauchsanweisungen ist dann auch eine Maschine zu sehen, die der deinigen aufs Haar gleicht. Der Name dieses Schätzchens lautet SL-2022 Mit diesem nun neuem Wissen ausgerüstet, kann man Google aufs Neue füttern und dann feststellen, dass man immerhin noch so essentielle Teile wie Stichplatte und Spulenkapsel bekommen kann. Auch eine Teileliste gibt es als PDF Datei. Und wenn man sich die anschaut, kann man ermessen wie alte deine Maschine ist. Diese Teileliste ist nämlich noch mit der Schreibmaschine getippt!!! Damit hat dein Schätzchen die 25 Jahre wohl locker auf dem Buckel. Davon abgesehen, dass sie vom Design her schon eher auf die 80er als auf die 90er schließen lässt. Und deswegen würde ich hier auch nicht von "schnelllebiger Zeit" reden, wenn es dafür den Anschiebetisch nicht mehr gibt. Wer bitte sollte den denn so lange auf Lager haben? Und wenn ja, was würde der dann kosten? Anschiebetische zu neuen Maschinen können locker mal 100 Euro kosten. Wenn man dann bei dem alten Teilchen die Kosten der Lagerhaltung von satten 25 Jahren draufschlagen würde ...... also dafür könnte man sich leicht ne richtig gute neue Maschine kaufen. Hallo friedafrust, ein dickes Lob an Dich. Ich google ja nun auch schon viel aber auf diese Idee war ich nun gar nicht gekommen. Die Bildersuche von Google benutze ich eigentlich auch ziemlich viel aber hier hat mich meine Intuition einfach verlassen. Und ja, es ist die SL-2022. Schade nur, das Du Deine Message nicht gleich mit Links ausgestattet hast, so muß mich nun ebenso auch die Suche machen. Aber wie Du schon sagtest, mit diesem Wissen..... Wie ich sehe ist es wohl eher das Alter der Maschine gewesen bzw. die "schnelllebige Zeit", das Dich zur Suche angetrieben hat. Hät echt nicht gedacht das Worte soviel Energie freisetzen können. Danke Dir herzlich Gruß Norbert
Nobby K. Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 O.K Frieda DU hast gewonnen:D, aaaaber ich habe den Einfädelweg :D:D *GUCKSTUHIER* uuuuuuuuuuund dass es eigentlich eine NEW HOME SL-2022 ist Hallo ive25, der Einfädelweg war mir bekannt. Ich glaube sogar das an jeder Maschine ein Schild existiert der den Einfädelweg graphisch anzeigt. Ich hatte es vielleicht nirgens erwähnt aber es ging mir generell auch um eine Bedienungsanleitung. Auf jeden Fall ein dicken an alle die mir weitergeholfen habe. Gruß Norbert
Bloomsbury Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Schade nur, das Du Deine Message nicht gleich mit Links ausgestattet hast, Das ist doch eine Unverschämtheit, oder?
ive25 Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Aber vermutlich ist es trotz allem nicht dass, was der Nobby hören wollte Oha, wie ich soeben fesstellen muss, hast Du, Frieda, in diesem Punkt recht schade eigentlich
ive25 Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Hallo ive25, 1. der Einfädelweg war mir bekannt. Ich glaube sogar das an jeder Maschine ein Schild existiert der den Einfädelweg graphisch anzeigt. 2. Ich hatte es vielleicht nirgens erwähnt aber es ging mir generell auch um eine Bedienungsanleitung. Gruß Norbert Ad. 1. Ja das mag sein, dennnoch werden diese graphischen Einfädelwege oftmals von Benutzer einer Nähmaschine nicht bemerkt oder nicht verstanden:rolleyes: Ad. 2. Dieser Link IST ein Teil einer Bedienungsanleitung:rolleyes: nun denn, viel Spaß mit Deiner Maschine und viel Glück bei Deiner Suche nac einer Bedienungsanleitung . Denn wer so mit der Tür ins Haus fällt und nur an sich in einem öffentlichem Forum denkt, da wird sich oftmals auf die Finger gesetzt von Usern die helfen könnten (man sollte nicht vergessen, auch wenn Du den Einfädelweg nicht brauchst es könnte schon heute passieren, dass jemand anders genau für diesen Link dankbar ist;) Wir hätten auch zusammen mit vielen Usern hier, die wirkich Kenne von Maschinen haben, eine Bedienungsanleitung für Deine Maschine hier ,,auswippen" können, doch sei mir nicht böse, auf diese Art wie Du auf mich wirkst...................................... schönes Wochenende
Ramses298 Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Hallo Forum! Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, möchte aber zwei Dinge dazu sagen. Daß man nach wenigen Jahren keine Ersatzteile mehr für ein Gerät bekommt, sollte man eher bemängeln als hinnehmen. Bei einem Fernseher konnte man früher ein Bauteil einbauen, weil es im Gegensatz zu vielen heutigen nicht proprietär war. Einen Kondensator oder Transistor mit bestimmten Daten bekommt man herstellerunabhängig, ein "geheimes" IC Bauteil schon weniger. Die Hersteller machen das durchaus absichtlich - gleichzeitig halten sie die grüne Fahne des Umweltschutzes hoch! Einen Anschiebetisch - wenn man so an der Maschine hängt, kann man sich mit etwas Geschick selber bauen oder bauen lassen. Da ist keine Mechanik - alles weitgehend statisch. Zum Modell: Privileg hat wirklich sehr viele Janome Maschinen in seinem Angebot gehabt. Vielleicht wird man da eher fündig. Ich habe momentan auch eine Privileg 565, die in Wirklichkeit eine Janome ist. Alles Gute! Ramses298.
Nobby K. Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 Außerdem habe ich erst heute morgen eine Beitrag im Radio gehört, wo es hieß, dass es pädagogisch nicht besonders wertvoll ist, wenn man Kindern jede eigene Entscheidung und Arbeit abnimmt Hallo friedafrust, na vielen Dank für dieses Kompliment. Bin zwar schon über 50 aber spielen und experiementieren hört eh nie auf. Gruß Norbert
Nobby K. Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 Hallo an Alle, was ist denn hier im Forum los? Da gebe ich nun ein dickes Lob an fridafrust und gleich darauf bekomme ich wieder eine reingehauen für meine Bemerkung zum Link setzen. Nun, wenn sie eh schon danach gesucht hat, warum dann also nicht? Wäre eine nette Geste und für mich selbstverständlich gewesen. So kenne ich das aus anderen Foren. So und nun dürft ihr wieder auf mich herumhacken.
O-Mama Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Danke Frieda für deine Erklärung zum finden der Bilder. Wurde auch wieder in mein schlaues Buch geschrieben. Und dadurch blicke ich schön langsam auch im Forum besser durch. Ich gehöre nämlich zu den Personen, die versuchen die Lösung selbst zu finden. "Oder ist das egoistisch?" O-Mama Veronika
Nobby K. Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 Das mit dem Link hat Doro doch auch schon erklärt. Sobald die Links zu einem Shop führen, ist das hier im Forum nicht erwünscht. Und die Links zu den Bedienungsanleitungen führen zu Shops, wo man sich diese kostenpflichtig downloaden kann. Und ich persönlich finde es halt auch immer besser, wenn man Hilfe zur Selbsthilfe anbietet. Es nutzt mehr, wenn man erklärt wie man zu einem Ergebnis kommt als wenn man es den anderen einfach vorsetzt. Und deswegen hab ich einfach nur mal erklärt, wie ich mir das Ergebnis ergooglet habe .... finde ich jetzt nicht grundsätzlich unhöflich Hallo Frieda, ja, soweit ich feststellen kann sind diese Seiten ohne Ausnahme alle kommerziell. Aber es handelt sich hierbei nicht um Neuware. Genauso kann ich mir nicht vorstellen, dass Du hier als Händler für Manuals auftrittst. Ach ja und noch etwas, diese Janome hat es wohl auf dem Deutschen Markt nie gegeben. Von daher würde sich jede weitere Fragerei hier im Forum eh erübrigen. Frieda, Dein Hilfe zur Selbsthilfe Argument zieht hier nicht so richtig. Wie schon erwähnt, war ich nur nicht auf die Idee gekommen einfach nur nach Bildern zu suchen. Anders wäre es gewesen, wenn du mir vorher erklärt müßtest, wie ich mit Hilfe von Goggle nach Bildern suche. Würde mich aber interessieren wie lange Du für die Suche benötigt hast, denn nur mit Janome als Suchbegriff dauert es ne weile. Mit "Janome Manual" führt die Suche bereits auf der zweiten Seite zum Erfolg. Dir ein schönes WE Norbert
näh-irmi Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 (bearbeitet) Hallo Nobby, Wäre eine nette Geste und für mich selbstverständlich gewesen. So kenne ich das aus anderen Foren. keiner hält Dich hier, kannst ja wieder gehen wenn wir hier Deiner Ansprüche nicht genügen. Gruß Irmi PS: und nicht vergessen, wir sind hier Gäste Bearbeitet 6. November 2010 von näh-irmi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden