purzelmama Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Da ich bald ein eigenes Nähzimmer bekomme, liebäugle ich mit dem Zuschneidetisch von Rauschenberger. Jetzt stellt sich natürlich die Gretchenfrage: Mit oder ohne Kork? Für den Preisunterschied bekommt man ja doch das eine oder andere Stöffchen und leider kann ich mir den hier in der Ecke nirgends in "Natura" ansehen. Deshalb meine Frage an die stolzen Besitzerinnen eines solchen Teils: Kann man auf dieser Oberfläche wirklich direkt mit dem Rollschneider zuschneiden? (bin in der Suche leider nicht wirklich fündig geworden). Welche Vorteile bietet diese Oberfläche eurer Meinung nach sonst noch? Warum würdet ihr ihn immer wieder kaufen (oder eben auch nicht mehr)? Wäre wirklich sehr glücklich, wenn ich hier einige "Erfahrungsberichte" bekommen könnte.
Nera Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Ich kenn jetzt den Tisch nicht. Meinen ist auch mit Korkplatten beklebt. Vorteil, man kann gut mal was mit Nadeln festpinnen. Drauf schneiden, nö, auf meinem nicht. Grüße Gabi
Sylvia1955 Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Ich habe den Tisch mit Korkoberfläche von Rauschenberger. Ich schneide aber nicht mit dem Rollschneider direkt auf der Platte zu. Ich denke aber die Oberfläche ist nicht so empfindlich als die andere. Aber Rollschneider..... nein. Viele Grüße Sylvia1955
Gerda-Marie Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Ich habe den normalen Zuschneidetisch. Mit Schneidematten geht das ganz gut, ich vermisse die Beschichtung nicht. Letztes Jahr habe ich mir drei große Matten (war ein tolles Angebot) gekauft, da kann ich wunderbar mit variieren. Meistens habe ich nur eine Klappe hoch, außer wenn ich große Stücke für Kleidung zuschneide. Da passen zwei Matten genau nebeneinander. LG Gerda
purzelmama Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 Auf normalem Kork wuerde ich auch nicht mit dem Rollschneider schneiden. Diese Oberflaeche nennt sich aber Korkliniol. Ich denke, das ist schon noch anders als normaler Kork. Wenn man nicht mit dem Rollschneider drauf geht, was macht die Oberflaeche dann so besonders, dass es diesen doch nicht unerheblichen Preisunterschied rechtfertigt? Habe auch schon bei Rauschenberger direkt gesucht, aber auch da finden sich keine naeheren Infos. Ich wuerde sonst auch eher das Geld in weitere Schneidematten investieren und auf diese Oberflaeche verzichten.
schokostern Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Also ich habe den Tisch und er ist mit der Beschichtung. Da man diese nicht nachträglch austauschen kann, sollte man sich die Entscheidung gut überlegen. Auch wenn ich nicht auf der Oberfläche schneide, so finde ich sie doch sinnvoll. Man kann den Stoff festpinnen, der Stoff rutscht nicht so und ich finde sie auch schöner. Habe die andere Version schon gesehen. Welchen Tisch hast Du Dir denn ausgesucht? Viele Grüße Michaela
abendfrieden Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Ich habe diesen Tisch und bin sehr zufrieden damit. Wenn es mal schnellgehen muß schneide ich auch mal ohne Schneidematte aber zur Regel mache ich das nicht.der Tisch geht nicht kaputt davon, aber ich denke dem Rollschneider bekommt es nicht gut. ich würde ihn wieder kaufen.Stoffe rutschen nicht Ich kann mal was festpinnen. Ich hab zum Beispiel ein Maßband an einen Kante mit Reißnägeln befestigt (an den Klappstellen zerschnitten). Die anderen Vorteile kennst du ja. Gruß Sabine
purzelmama Geschrieben 7. November 2010 Autor Melden Geschrieben 7. November 2010 So, nach reiflicher Überlegung habe ich es getan und den Zuschneidetisch mit Korklinol- Beschichtung bestellt. Wer weiß, vielleicht hätte ich mich sonst später immer geärgert, dass ich sie nicht mitbestellt habe. Und wenn sie sich als "Fehlkauf" erweisen sollte, d.h. wenn ich feststelle, dass ich sie nur genauso nutze wie eine "normale" Oberfläche, dann habe ich mir als Strafe für das nächste Jahr Stoffkaufverbot auferlegt, dann ist das leicht wieder reingeholt . Und Stoffe habe ich genug auf Halde, dass ich dieses Jahr easy überstehen würde.
Gerda-Marie Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ich wünsche dir viel Spass beim zuschneiden, stecken, lagern, ausmessen, vollstellen.... LG Gerda
purzelmama Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Ich wünsche dir viel Spass beim zuschneiden, stecken, lagern, ausmessen, vollstellen.... LG Gerda Auf alles andere freue ich mich sehr, aber das bitte nicht. Bin da nämlich so eine Kandidatin, die da sehr dazu neigt, aber da habe ich (im Moment noch) ganz feste Vorsätze. Der Nähtisch bleibt bis auf die gerade in Gebrauch befindliche Nähmaschine und die unmittelbar für das anzufertigende Teil benötigten Sachen leer. Und auf dem Zuschneidetisch, der bei Nichtverwendung zusammengeklappt wird, kommen nur die Ovi und die Cover. Wenn ich dann zuschneiden will kann ich die dann schnell auf den Nähtisch oder eine Kommode umparken und den Zuschneidetisch in die Mitte vom Raum ziehen, ausklappen und fertig. Eigentlich sollte sich das machen lassen, da ich zukünftig viel mehr Platz (Stauraum) als jetzt haben werde, aber der löst sich ja bekanntlich ganz schnell auf bzw. füllt sich voll. Wir können uns dann ja mal in einem halben Jahr darüber unterhalten, wie lange ich durchgehalten habe .
Gerda-Marie Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Das machen wir! Ich hatte auch so viele gute Vorsätze und jetzt.... LG Gerda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden