li123 Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Zusammen, ich hoffe, Ihr haltet mich nicht für total bekloppt, aber ich hab wohl einen Knick im Gehirn. Also: ich stricke einen Longpullover, unterer Teil im großen Perlmuster (sieht von beiden Seiten gleich aus) und ab Passe im Rippenmuster mit verschränkten Maschen. Das Rückenteil ist fertig. Ich denke, ich gehe recht in der Annahme, dass die Seite mit den rechts verschränkten Maschen die rechte Seite ist. Nun stricke ich gerade das Vorderteil und muss trotz Strichliste Reihen zählen (da scheint mir was durcheinandergeraten zu sein). So und nun weiß ich nicht so recht, wo rechts und links ist. Meine Frage: wenn ich das Teil genauso stricke, wie das Rückenteil (also Ab- und Zunahmen etc. immer in Hin- oder Rück-Reihen wie beim Rücken) ist dann der Anfangsfaden (an dem ich mich immer orientiere) hinterher beim Zusammennähen auf der gleichen Seite? Oder (wie ich glaube) beim Vorderteil ist der Anfangsfaden dann auf der anderen Seite als beim Rückenteil. ??? Verstanden was ich meine? Ich glaube, ich habe für so was einen Knick im Gehirn... Wo ist links und wo ist rechts? Danke für Eure Hilfe... LG LI PS. Es wird leider bei meinem Perlmuster nicht einfacher dadurch, als das sich das Strickstück total verzieht und schief wird. Nähe ich es hinterher so zusammen, dass die beiden längeren Ecken (es sieht so aus als wäre eine Seite länger als die andere) zusammengenäht werden? Oder muss ich die eine längere Ecke mit der anderen kürzeren Ecke zusammennähen? Bitte entschuldigt das Kuddelmuddel...
lea Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Ich würde es "gegengleich" zusammennähen; also so, dass sich die Verdrehungen aufheben und von daher entscheiden, welche Seite "rechts" ist. Aber vor dem Zusammennähen spannen und ggf. leicht dämpfen! Ansonsten kommt es auf eine Reihe mehr oder weniger nicht an. Grüsse, Lea
Bini Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Zusammen, Oder (wie ich glaube) beim Vorderteil ist der Anfangsfaden dann auf der anderen Seite als beim Rückenteil. ??? Verstanden was ich meine? moin, erst nicht, aber jetzt ja du glaubst richtig...wenn du die teile nachher rechts auf rechts aufeinanderlegst zum zusammennähen sind die anfangsfäden NICHT auf der gleichen seite
sisue Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Oder (wie ich glaube) beim Vorderteil ist der Anfangsfaden dann auf der anderen Seite als beim Rückenteil. ??? Wenn du gleichartig angefangen hast, also die erste Reihe, die du nachdem du die Maschen angeschlagen hast, gestrickt hast beides als dieselbe Seite definiert ist, z.B. rechts, dann sollte der Faden, der unten an der Seite ist, jeweils gleich sein, bzw. wenn du Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts legst, gegengleich. PS. Es wird leider bei meinem Perlmuster nicht einfacher dadurch, als das sich das Strickstück total verzieht und schief wird. Nähe ich es hinterher so zusammen, dass die beiden längeren Ecken (es sieht so aus als wäre eine Seite länger als die andere) zusammengenäht werden? Oder muss ich die eine längere Ecke mit der anderen kürzeren Ecke zusammennähen? Ich hatte das auch mit dem schiefen Teil im großen Perlmuster. Du meinst bestimmt sowas, oder? Bei mir wurde das gerade, als ich das komplett wieder aufgeribbelt und neu gestrickt habe und dabei die linken Maschen "continental" statt "combined" gestrickt habe. Liegen bei dir die linken und die rechten Maschen gleich auf der Nadel oder unterschiedlich? Wenn sie unterschiedlich liegen, dann geht es dir so wie mir. Außer beim großen Perlmuster hatte ich damit allerdings nie Probleme.
Melisande Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Die Fäden sind beim Zusammennähen auf verschiedenen Seiten. Besser als Dämpfen ist auch jeden Fall das Strickstück anfeuchten und nur spannen, am besten auf einem Pullovertrockner feststecken. Beim Dämpfen kann es Dir passieren, dass das gestrickte Muster platt wird und Dein Pullover nicht mehr elastisch ist, wie bei Pullovern üblich, sondern eher lappig. Ich habe mir mal vor ewigen Zeiten eine Zopfpullover damit versaut, seitdem lasse ich es lieber bleiben.
lea Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Beim Dämpfen kann es Dir passieren, dass das gestrickte Muster platt wird und Dein Pullover nicht mehr elastisch ist, wie bei Pullovern üblich, sondern eher lappig. Ich habe mir mal vor ewigen Zeiten eine Zopfpullover damit versaut, seitdem lasse ich es lieber bleiben. Dämpfen heisst nicht Plattquetschen! Das Bügeleisen wird dabei nicht aufgesetzt, sondern "schwebt" nur über dem Gestrick! Lea
Melisande Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Das ist mir auch klar . Schonender ist das Spannen trotzdem, hat aber denselben Effekt.
li123 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Ihr, danke für Eure Antworten. Das hilft mir schon mal sehr! Werde natürlich spannen müssen. Das steht fest. Bei mir wurde das gerade, als ich das komplett wieder aufgeribbelt und neu gestrickt habe und dabei die linken Maschen "continental" statt "combined" gestrickt habe. Liegen bei dir die linken und die rechten Maschen gleich auf der Nadel oder unterschiedlich? Wenn sie unterschiedlich liegen, dann geht es dir so wie mir. Außer beim großen Perlmuster hatte ich damit allerdings nie Probleme. Also, ich weiß nicht, was Du mit "combined" und "continental" meinst... Ich stricke normal deutsch. Meine Maschen liegen immer gleich. Was heißt, denn unterschiedlich liegen? LG LI
sisue Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Ja, soweit ich weiß, gibt es leider keine anständigen deutschen Worte dafür. Übrigens stricken Leute innerhalb Deutschlands auch unterschiedlich. Wenn die Maschen immer gleich liegen, liegt das rechte Maschenbein vor der Nadel und das linke Maschenbein hinter der Nadel, also schräg von vorne rechts nach hinten links. Liegen sie unterschiedlich, so liegen die rechten Maschen mit dem rechten Maschenbein nach hinten und dem linken Maschenbein nach vorn, also schräg von hinten rechts nach vorne links. Quasi, wie bei verschränkten Maschen, nur daß sie nicht verschränkt sind, sondern man anders in die Masche einsticht. Der Unterschied kommt dadurch zustande, wie man bei linken Maschen den Faden um die Nadel schlingt vor dem durch die Masche ziehen. (Geht man mit der Nadel unter den Faden, dann davor und zieht den Faden so durch die Masche, liegen alle Maschen gleich. Geht man mit der Nadel von oben vor den Faden und zieht ihn direkt durch die Masche, liegen die rechten und linken Maschen gegensätzlich auf der Nadel.)
lea Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Ist ja interessant... Die Maschen werden aber nicht verschränkt abgestrickt, oder? Dann müsste das entstehende Maschenbild ja bei beiden Arten dasselbe sein und es dürfte sich kein Effekt hinsichtlich "Verziehen oder nicht" ergeben. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler? Grüsse, Lea
sisue Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Ja, genau, es wird nicht verschränkt abgestrickt, sondern halt entsprechend und bei allem, allem, allem sonst war es bisher kein Problem, bis ich etwas in großem Perlmuster gestrickt habe und es total schräg wurde. Auf der Suche nach der Ursache kam es schließlich dazu, daß es anderen, die so wie ich stricken, dabei auch so geht. Ich habe es deshalb anders versucht und das Problem war gelöst. Andere haben das mal interessehalber ausprobiert und kamen zu demselben Ergebnis. Weshalb das dabei passiert ist mir nach wie vor völlig schleierhaft und eine zufriedenstellende Erklärung war bislang nicht zu finden.
li123 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Sisue so mach ich das mit den linken Maschen. Hab leider überhaupt nicht verstanden, was Du meinst... Und wenn ich aufribbeln muss, schmeiße ich den ganzen Kram in die Tonne! Nochmal fange ich nicht an! Nicht, nachdem ich schon 4 Mal neu begonnen habe, weil es mit der Maschenanzahl nie gepasst hat und nachdem das Rückenteil komplett und das Vorderteil zu einem Drittel fertig sind... LG LI
Bini Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 genauso strick ich auch linke maschen und hatte noch nie probleme. meine liegen auch alle gleichrum auf der nadel. meine auch, das ich schonmal ein grosses perlmuster gestrickt hab ohne das da was verzogen war @li niiiiiiiiiiiiiiiich inne ecke schmeißen das wird schon...und wenn du ribbeln musst, brauchst nich so schnell neue wolle das spart ja wieder
li123 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Ihr, meint Ihr wirklich ich muss aufribbeln? So sieht das Ganze aus: Ich würde es nur gern wissen, bevor ich noch mehr Arbeit da reinstecke... HILFEEEEE!!!! Bitte LG die verzweifelte Li
Melisande Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Nein, ich würde da gar nix ribbeln. Das bekommst Du mit Spannen gut hin.
Bini Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 moin moin, denke auch, das du das gespannt kriegst. nach dem motto "was nicht passt wird passend gemacht" soooooo schief isses ja nich
li123 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 Guten Morgen, dann bin ich ja erleichtert! Hoffe, jetzt nur, dass es wirklich alles passt. Habe gestern noch mal Reihen gezählt und komme irgendwie nie auf ein und dasselbe Ergebnis. Naja, es wird hoffentlich schon passen! LG Li
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden