sternie85 Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Hallo zusammen, ich lese jetzt schon einige Zeit bei euch mit und habe viele wertvolle Tipps und Anregungen gefunden. Und nun möchte ich euch mein Problem mit einer Nämaschine schildern. Dazu sei gesagt, ich bin noch Nähanfängerin und hatte mit einem gut gemeinten Geschenk "Aldi-Nähmaschine" viel Ärger und nur Reparaturen. Nun habe ich seit einigen Tagen eine alte Nähmaschine hier stehen, die Neckermann Vollzickzack Typ ET-5F/N von 1972. Das gute Stück schlummerte noch im Keller und wurde jahrelang nicht benutzt. Mittlerweile habe ich alle beweglichen Teile mit Waschbenzin und Öl gemäß Anleitung hoffentlich wieder gut gängig gemacht, allerdings stimmt mit der Nadelposition etwas nicht: Bei Stichlageneinstellung "Mitte" befindet sich die Nadel etwas links von der Mitte des Nähfüßchens, bei Stichlageneinstellung "Links" ist die Nadel zu weit links und stößt bei der Bewegung zum Unterfaden auf die Metallplatte auf, bei Stichlageneinstellung "Rechts" ist die Nadel nahezu mittig, lediglich leicht rechts von der Mitte des Nähfüßchens. (Zur Verdeutlichung habe ich Fotos gemacht und diesem Post angehangen.) Und jetzt frage ich mich, ob man die Nadelposition irgendwie korrigieren kann. Hat hier jemand Erfahrung damit? Möglicherweise muss ich ja nur an der ein oder anderen Schraube drehen und das Problem lässt sich beheben. Ich möchte allerdings nicht einfach so drauf los schrauben und nachher mehr kaputt machen... oder kann man vielleicht ein Teil austauschen? Der Gradstich lässt sich momentan ja nutzen, allerdings befürchte ich, dass ich die Nadel kaputt mache (oder schlimmstenfalls noch mehr), sobald ich den Zickzackstich nutze und die Nadel aufschlägt. Ich danke euch für jeden Rat Allein einen schönen Sonntag, Sternie
josef Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 sternie85 schrieb: Hallo zusammen, ich lese jetzt schon einige Zeit bei euch mit und habe viele wertvolle Tipps und Anregungen gefunden. Und nun möchte ich euch mein Problem mit einer Nämaschine schildern. Dazu sei gesagt, ich bin noch Nähanfängerin und hatte mit einem gut gemeinten Geschenk "Aldi-Nähmaschine" viel Ärger und nur Reparaturen. Nun habe ich seit einigen Tagen eine alte Nähmaschine hier stehen, die Neckermann Vollzickzack Typ ET-5F/N von 1972. Das gute Stück schlummerte noch im Keller und wurde jahrelang nicht benutzt. Mittlerweile habe ich alle beweglichen Teile mit Waschbenzin und Öl gemäß Anleitung hoffentlich wieder gut gängig gemacht, allerdings stimmt mit der Nadelposition etwas nicht: Bei Stichlageneinstellung "Mitte" befindet sich die Nadel etwas links von der Mitte des Nähfüßchens, bei Stichlageneinstellung "Links" ist die Nadel zu weit links und stößt bei der Bewegung zum Unterfaden auf die Metallplatte auf, bei Stichlageneinstellung "Rechts" ist die Nadel nahezu mittig, lediglich leicht rechts von der Mitte des Nähfüßchens. (Zur Verdeutlichung habe ich Fotos gemacht und diesem Post angehangen.) Und jetzt frage ich mich, ob man die Nadelposition irgendwie korrigieren kann. Hat hier jemand Erfahrung damit? Möglicherweise muss ich ja nur an der ein oder anderen Schraube drehen und das Problem lässt sich beheben. Ich möchte allerdings nicht einfach so drauf los schrauben und nachher mehr kaputt machen... oder kann man vielleicht ein Teil austauschen? Der Gradstich lässt sich momentan ja nutzen, allerdings befürchte ich, dass ich die Nadel kaputt mache (oder schlimmstenfalls noch mehr), sobald ich den Zickzackstich nutze und die Nadel aufschlägt. Ich danke euch für jeden Rat Allein einen schönen Sonntag, Sternie im forum super beitrag, gleich mit bildern, die dein problem verdeutlichen aufgrund der tatsache, daß dein grundplattenschieber nach links öffnet und der "komischen" Nadelbefestigung behaupte ich mal, daß deine maschine einen "mitgehenden" greifer eingebaut hat (bewegt sich mit der nadel im ZZ hin und her) das würde aber bedeuten, daß die flache seite der nadel "nach rechts" gehört und von links "nach rechts" eingefädelt wird durch die andere nadelbefestigung steht dann die nadel auch anders im stichloch und du müßtest auch noch ein paar andere dinge kontrollieren, bevor du da was schraubst bitte ein bild von unten (jaaa, ich will deiner maschine mal unters "röckchen gucken") und eines ohne füßchen und stichplatte gruß josef
Ramses298 Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Hallo Forum! josef schrieb: super beitrag, gleich mit bildern, die dein problem verdeutlichen Das war auch gleich mein erster Gedanke! Wie josef geschrieben hat, zuerst die Nadel vernünftig einsetzen! Die Maschine hat mit Sicherheit einen mitgehenden CB Greifer. Bei jeder vernünftigen Maschine kann man die Stichlage justieren! Aber erst einmal die Bedienung richtig hinbekommen! Alles Gute! Ramses298.
sternie85 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo zusammen und lieben Dank für eure schnellen Antworten und das herzliche Willkommen hier im Forum! @Josef: josef schrieb: aufgrund der tatsache, daß dein grundplattenschieber nach links öffnet und der "komischen" Nadelbefestigung behaupte ich mal, daß deine maschine einen "mitgehenden" greifer eingebaut hat (bewegt sich mit der nadel im ZZ hin und her) das würde aber bedeuten, daß die flache seite der nadel "nach rechts" gehört und von links "nach rechts" eingefädelt wird Die Nadel ist so eingesetzt, wie du vermutest, mit der flachen Seite der Nadel nach rechts. Ich habe die Nadel auch schonmal neu eingesetzt, ist alles fest an Ort und Stelle und scheint richtig eingesetzt zu sein. Der Faden wird von links nach rechts eingefädelt. Ob der Greifer mitgeht, habe ich noch nicht beobachtet, versuche das heute Abend mal rauszufinden. josef schrieb: bitte ein bild von unten (jaaa, ich will deiner maschine mal unters "röckchen gucken") und eines ohne füßchen und stichplatte Die Fotos mache ich heute Abend und melde mich dann wieder! Nochmal lieben Dank! Euch allen einen guten Start in die Woche! Sternie
sternie85 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Erstmal eine Korrektur zu heute Morgen: die Nadel war natürlich nicht richtig eingesetzt, auf den Fotos schön deutlich zu sehen, aber ich hatte wohl was mit den Augen... beim Probenähen war der Faden auch definitiv von links nach rechts eingefädelt, ich muss die Nadel beim Reinigen falsch wieder eingesetzt haben. Sorry dafür! josef schrieb: bitte ein bild von unten (jaaa, ich will deiner maschine mal unters "röckchen gucken") und eines ohne füßchen und stichplatte Die Fotos hänge ich an. Ich habe verschiedene Bilder gemacht: (1) NäMa von unten (2) Spulenkapsel von unten / seitlich (3) Spulenkapsel von oben ohne Füßchen und Stichplatte (4) Spulenkapsel von der Seite ohne Füßchen und Stichplatte @josef: meintest du das so? Bin gespannt, was ich als nächstes kontrollieren soll! Viele Grüße, Sternie
Ramses298 Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Sternie! Mitgehender CB Greifer! Ist das Problem bei richtig eingesetzter Nadel noch vorhanden? Wenn ja, dann wird das wahrscheinlich etwas schwieriger! Wenn man die Nadelstange einstellt, dann muß die Greiferstellung bei dieser Konstruktion entsprechend angepaßt werden. Alles Gute! Ramses298.
sternie85 Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Ramses298, ja, das Problem besteht auch noch bei richtig eingesetzter Nadel, war mir schon beim ersten Probenähen aufgefallen. Nadelstange und Greiferstellung korrigieren klingt nicht ganz so einfach, aber vielleicht schaffe ich es mit eurer Hilfe. Habe nur so gar keinen Plan, was ich da genau wie verstellen muss. Viele Grüße, Sternie
josef Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 prüfe ob nadel und greifer-bewegung synchron sind ! soll heißen : die nadel muß bei jeder position genau neben dem greifer vorbeigehen wenn zwischen nadelstangen- und greifer-bewegung sich was verschiebt ist die maschine ausgeschlagen und ein reparatur-versuch (nächster schritt) ist zum scheitern verurteilt gruß josef
sternie85 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 Guten Morgen zusammen! josef schrieb: prüfe ob nadel und greifer-bewegung synchron sind ! @josef: Das werde ich mir heute Abend mal anschauen. Aber erst gehts zum Nähkurs (Frau muss sich ja weiterbilden ), kann also noch etwas dauern mit meiner nächsten Antwort. Danke dir!! Viele Grüße, Sternie
josef Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 sternie85 schrieb: Guten Morgen zusammen! @josef: Das werde ich mir heute Abend mal anschauen. Aber erst gehts zum Nähkurs (Frau muss sich ja weiterbilden ), kann also noch etwas dauern mit meiner nächsten Antwort. Danke dir!! Viele Grüße, Sternie dazu drehst du mit der hand die nadel runter und noch ein bissel weiter, damit du sehen kannst wie dicht nadel und greifer stehen den deckel oben drauf schraubst du ab und versuchst nadelstange und greifer gegenseitig zu verschieben da soll nix nachgeben wenn also erfolgreich, dann bitte foto von oben knipsen und hier als anhang hochladen gruß josef
sternie85 Geschrieben 3. November 2010 Autor Melden Geschrieben 3. November 2010 Hallo Josef, hallo Forum, josef schrieb: dazu drehst du mit der hand die nadel runter und noch ein bissel weiter, damit du sehen kannst wie dicht nadel und greifer stehen den deckel oben drauf schraubst du ab und versuchst nadelstange und greifer gegenseitig zu verschieben da soll nix nachgeben wenn also erfolgreich, dann bitte foto von oben knipsen und hier als anhang hochladen ich denke, mit der perfekten Anleitung werde ich das nachprüfen können Leider ist es gestern Abend einfach zu spät geworden und dann hat auch noch die Waschmaschine gestreikt... treu nach dem Motto "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt" Morgen Abend kann ich hoffentlich die Bilder machen, heute wirds wohl auch wieder später. Einen schönen Tag euch allen! Sternie
sternie85 Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo Josef, hallo Forum, leider bin ich erst heute wieder dazu gekommen, mich der Nähmaschine zu widmen. Ich habe nun nach Josefs Erläuterungen die Nähmaschine näher begutachtet, aber ich konnte nicht so wirklich etwas feststellen. Wenn ich die Nadel mit der Hand runter drehe, geht sie immer den gleichen Weg am Greifer vorbei. Dann habe ich den Deckel abgeschraubt und versucht, die Nadelstange zu verschieben, da tut sich nichts. Aber wie soll ich den Greifer verschieben? Bin da grade etwas ratlos... Habe eben nochmal die Spulenkapsel eingesetzt und die Nadel von Hand gedreht. Bei hoher Nadelposition kann ich die Spulenkapsel durch drücken links von ihrer Mitte auf dieser Seite nach hinten drücken. Muss das so sein? Als Anhang nun auch die neuen Fotos, einmal die Gesamtübersicht ohne Deckel und dann im Detail nochmal die Nadelstange. Euch allen einen schönen Abend! Sternie
josef Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 sternie85 schrieb: Hallo Josef, hallo Forum, leider bin ich erst heute wieder dazu gekommen, mich der Nähmaschine zu widmen. Ich habe nun nach Josefs Erläuterungen die Nähmaschine näher begutachtet, aber ich konnte nicht so wirklich etwas feststellen. Wenn ich die Nadel mit der Hand runter drehe, geht sie immer den gleichen Weg am Greifer vorbei. Dann habe ich den Deckel abgeschraubt und versucht, die Nadelstange zu verschieben, da tut sich nichts. Aber wie soll ich den Greifer verschieben? Bin da grade etwas ratlos... Habe eben nochmal die Spulenkapsel eingesetzt und die Nadel von Hand gedreht. Bei hoher Nadelposition kann ich die Spulenkapsel durch drücken links von ihrer Mitte auf dieser Seite nach hinten drücken. Muss das so sein? Als Anhang nun auch die neuen Fotos, einmal die Gesamtübersicht ohne Deckel und dann im Detail nochmal die Nadelstange. Euch allen einen schönen Abend! Sternie vielleicht verstehst du mit einem anderen bild besser, was ich meine : die ZZ-bewegung der nadelstange ist doch mechanisch mit der ZZ-bewegung des greifers gekoppelt wenn man/frau an der nadelstange < zieht/schiebt > gleichzeitig an der greiferbahn schiebt > < zieht (also gegenläufig) DANN DARF DA KEIN SPIEL SEIN um dir dann die einstellschraube für die nadelposition zu zeigen, brauch ich noch bilder gruß josef
sternie85 Geschrieben 10. November 2010 Autor Melden Geschrieben 10. November 2010 Hallo Forum, hallo josef, josef schrieb: wenn man/frau an der nadelstange < zieht/schiebt > gleichzeitig an der greiferbahn schiebt > < zieht (also gegenläufig) DANN DARF DA KEIN SPIEL SEIN wir haben nun alles mögliche probiert, konnten aber kein Spiel zwischen Nadelstange und Greiferbahn feststellen. Wenn die Nadel beim Zickzack links und rechts unten zur Greiferbahn kommt, ist der Abstand zwischen Greiferspitze und Nadelspitze jeweils gleich, etwa 2mm (mit dem Fingernagel ertastet...) josef schrieb: um dir dann die einstellschraube für die nadelposition zu zeigen, brauch ich noch bilder Die Bilder habe ich gemacht. Hierbei habe ich die Lampe gelöst und nach oben aus dem Bild gedreht. Ein Bild ist direkt von links (wenn man vor der Nähmaschine steht), das andere schräg von vorne, passend zu deinen Pfeilen. Vielen Dank für deine Hilfe und Geduld! Euch allen einen schönen Abend, Sternie
josef Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 (bearbeitet) sternie85 schrieb: Hallo Forum, hallo josef, wir haben nun alles mögliche probiert, konnten aber kein Spiel zwischen Nadelstange und Greiferbahn feststellen. Wenn die Nadel beim Zickzack links und rechts unten zur Greiferbahn kommt, ist der Abstand zwischen Greiferspitze und Nadelspitze jeweils gleich, etwa 2mm (mit dem Fingernagel ertastet...) Die Bilder habe ich gemacht. Hierbei habe ich die Lampe gelöst und nach oben aus dem Bild gedreht. Ein Bild ist direkt von links (wenn man vor der Nähmaschine steht), das andere schräg von vorne, passend zu deinen Pfeilen. Vielen Dank für deine Hilfe und Geduld! Euch allen einen schönen Abend, Sternie klasse, genau so wollt ich das zuerst nehmen wir die nadel näher zum greifer : berührungsfrei, blatt papier darf dazwischen passen arretierschräubchen (kreis) lösen die schraube (pfeil) müßte ein exzenter sein, wenn man/frau dran dreht, verändert sich der nadelabstand zum greifer !!! unbedingt mit einer frischen nadel einstellen !!! dann bitte bilder : nadel : links mitte rechts gruß josef Bearbeitet 11. November 2010 von josef bilder vergessen
Ramses298 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Hallo josef! Wieder etwas dazugelernt! Ich habe das einmal an der Greifermitlaufmechanik eingestellt. Alles Gute! Ramses298.
josef Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Ramses298 schrieb: Hallo josef! Wieder etwas dazugelernt! Ich habe das einmal an der Greifermitlaufmechanik eingestellt. Alles Gute! Ramses298. JA und NEIN ich will zuerst die nadel dichter an den greifer kriegen falls DORT kein exzenter sein sollte, gucken wir woanders gruß josef
Ramses298 Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Hallo josef! Ach so! Dann ist Sternie das Versuchskaninchen hier! Alles Gute! Ramses298.
sternie85 Geschrieben 22. November 2010 Autor Melden Geschrieben 22. November 2010 Hallo zusammen, leider komme ich momentan nicht dazu an der Maschine zu schrauben, aber ich hab es im Blick und berichte euch, sobald ich dazu gekommen bin. Viele Grüße Sternie
josef Geschrieben 22. November 2010 Melden Geschrieben 22. November 2010 Ramses298 schrieb: Hallo josef! Ach so! Dann ist Sternie das Versuchskaninchen hier! Alles Gute! Ramses298. klar doch gruß josef
FriedaFriederike Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Hallo alle zusammen! Das Gespräch hier ist zwar schon ne Weile her, aber ich habe die selbe Nähmaschine aus dem Erbe meiner Uroma bekommen. Kann mir jemand sagen von wann sie (ungefähr) ist. Reine Neugier Danke schon mal! Grüße!
Flickschneider Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 Hallo, mein Gefühl sagt Mitte der 70er Jahre.
josef Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 ich denk die ist älter so anfang der 1060-er wenn man/frau das am stand der technik festmacht, waren diese maschinen schon seit 1920 veraltet gruß josef
Pandoras Box Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 meine ideal voll zick zack von Quelle, die in den selben Farben ist, ist von Anfang der 60er Jahre.
Flickschneider Geschrieben 23. März 2012 Melden Geschrieben 23. März 2012 (bearbeitet) Hallo, diese Art Nähmaschine gab es von Ende der 50er bis Anfang der 80er Jahre. Diese ordne ich den 70er Jahren zu aufgrund der Nüchternheit der Knöpfe und Blenden. In den 60er Jahren war das alles etwas barocker. Nachtrag: Mal in Ruhe gelesen, sternie85 schreibt selbst 1972. Bearbeitet 23. März 2012 von Flickschneider
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden