lexadog Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Hallo, ich hab mal eine Frage: Wie muß ich Weizen vor behandeln,um daraus ein Körner Kissen herzustellen?
Gobolino Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Hallo,ich glaube der muß im Backofen "entkeimt" werden ,dazu auf ein Backblech geben und ca 30 Minuten bei ca.100 Grad im vorgeheitzten Backofen erhitzen. Zwischendurch ein wenig umdrehen. Das ist wichtig um Schädlinge abzutöten,ich hab das nämlich mal nicht gemacht und hatte überall kleine Rüsselkäfer rumlaufen. Die waren wirklich überall ,in Nudelpackungen und anderen Getreideprodukten.Vor allem bis man erstmal darauf kommt wo die herkommen... Viele Grüße Dani
lexadog Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Vielen Dank für deine Antwort, das mit den kleinen Käfern will ich natürlich nicht! Also ab in den ofen. Nun klappts ja doch mit den Weihnachtsgeschenken:)
SiRu Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Etwas spät vielleicht, aber trotzdem... Ich pack die fertigen Körnerkissen so 2 bis 3 Minuten bei 800 Watt in die Mikrowelle, da lebt dann auch nichts mehr drin Ach so, ja, das sind dann "große" Kissen - mit ca 800 bis 1000g Körnern, kleinere Kissen also bitte kürzer. (Sonst könnte es evtl. doch brenzlig werden ) Liebe Grüße SiRu
Stoffmaus Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Ich nähe momentan auch ein neues Körnerkissen für mich. Eigentlich wollte ich es gleich mit Weizen füllen, aber das man die Körner vorbehandeln soll, ist mir neu.
Stoffmaus Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Ich habe die Körner "gebacken" und gestern in den Stoff gefüllt. Eine Frage habe ich aber noch: Ich möchte an den äußeren Ecken Klettband aufnähen, damit das Körnerkissen nicht verrutscht, aber kann das dann auch in die Mikrowelle?
SiRu Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Nee, glaube nicht, das das soooo gut geht... Klettband ist nun mal Plastik und könnte schmelzen, das dürfte dann sehr unschön miefen... Ansonsten gilt : Versuch mach kluch ! Probiers einfach mal aus. Liebe Grüße SiRu P.S. Wo verrutscht Dir Dein Körnerkissen denn, das Du es ankletten willst? (Nein, ich bin gaaar nicht neugierig )
Mausi Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Vor einigen Jahren habe ich einen Körnerbeutel geschenkt bekommen und der wurde im Laufe der Zeit so unansehlich und schmutzig, so mußte für mich ein neuer Körner-Sack her. Ich habe meine Körnerkissen dann folgendermaßen genäht. aus alten festen Baumwoll-Bettüchern habe ich einen Schlauch genäht, ca. 20 cm breit und ca. 50 cm lang. Habe ihn 3 mal gleichmäßig abgenäht, sodaß sich 4 Kammern bildeten, diese habe ich dann mit 750 gr Dinkel-Körnern befüllt und zugenäht. Aus einem bunten Baumwollstoff habe ich hierfür einen Bezug genäht ähnlich wie ein Hotelverschluss. Den Einschlag an der schmalen Seite (unten) ist ca 15 cm hoch, das ist wunderbar. Somit legt sich dieser Schlauch in diese Tasche und kann nicht rausfallen. Ich hatte auch erst an Klettband gedacht, war mir nicht so sicher und habe lange überlegt, was man machen kann. Dann habe ich erst einen Hotelverschluss an der langen Seite genäht und der Beutel fiel immer wieder heraus. Mit dieser Lösung bin ich echt zufrieden. LG Hildegard ++
Großefüß Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Hallo, ich hab mal eine Frage: Wie muß ich Weizen vor behandeln,um daraus ein Körner Kissen herzustellen? Hallo, Antwort: Gar nicht! Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass keine Käferlarven oder Eier drin sind. Ist natürlich nicht ausgeschlossen. Die sind aber spätestens nach dem ersten Erhitzen in der Mikrowelle oder der ersten längeren Runde im Bachofen tot. (Kaufe seit über 20 Jahren regelmäßig Körner für die Küche.)
lexadog Geschrieben 25. November 2010 Autor Melden Geschrieben 25. November 2010 Hallo, Antwort: Gar nicht! Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass keine Käferlarven oder Eier drin sind. Ist natürlich nicht ausgeschlossen. Die sind aber spätestens nach dem ersten Erhitzen in der Mikrowelle oder der ersten längeren Runde im Bachofen tot. (Kaufe seit über 20 Jahren regelmäßig Körner für die Küche.) Hmmm, die Körner,die ich nehmen möchte,sind vom Futter meiner Hühner:o
Nähnaddel Geschrieben 25. November 2010 Melden Geschrieben 25. November 2010 Ich kaufe die Körner immer in einer ( Bio ) Mühle und habe sie noch nie vorher behandelt. Käfer... hatte ich noch nie! Ich denke auch dass das Erhitzen der Kissen ausreicht um alles abzutöten. Ich nähe die Körner in ein Kissen aus weissem Leintuch und drumrum einen netten farbigen Bezug ( aus was auch immer ). Aus buntem gemusterten Baumwollstoff, ohne Inlet, habe ich auch schon welche gemacht, die kann man halt nicht waschen sondern muss sie irgendwann entsorgen weil sie unansehlich werden. Gute Idee, da mach ich doch gleich noch ein paar Nikolauskissen :-) .
Vianne Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Hallo ihr Lieben, ich muss jetzt einfach mal fragen. Wenn man keine Hühner und keine Mühle in der Nähe hat, woher bekommt man dann die Körner? Ich habe bisher nur ein Kirschkernkissen genäht und da habe ich die Kerne aus einem hässlichen gekauften Kissen genommen... Danke und viele Grüße Vianne
GudrunN Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 @ Vianne Bevor jetzt wieder ein Aufschrei durch´s Forum geht, daß die Frage noch dem wo in den Markt gehört, möchte ich deine Frage eher als Materialfrage sehen. Es geht dir ja darum, was du als Alternative zu Hühnerfutter in die Kissen tun kannst. Eine konkrete Bezugsquelle werde ich hier nicht nennen, aber in Lebensmittelmärkten gibt es Weizen, Dinkel usw. zum Kochen oder Schroten. Ich habe auch schon mal ein Kissen mit Traubenkernen aus der Apotheke gefüllt. Liebe Grüße Gudrun
shiny-shoes Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Und ansonsten genügt es schon, dass einfach mal bei google einzugeben
stoffmadame Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Hm, mal am Rande: Ich hatte mal für Ostergras vergessen, Körner zu kaufen. Hab welche aus einem benutzten K-kissen genommen. Sind leider nur 15% aufgegangen Mit dem Klettverschluss: Ich meine, in einer M-welle wird nur das Wasser erhitzt. Ist in Plastik nicht drin. Glaube also eher nicht, dass es dort schmilzt. Denke es ist gut, wenn du das beobachtest. Ich meine, das müsste gehen, besonders mit Drehteller. In den Ofen könnte der Bezug dann aber nicht.
lanora Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Ich kaufe meine Dinkelkörner immer im Raiffeisenmarkt (Markt für landwirtschaftliches Zubehör und Futter).Habe mir vor kurzem erst einen kleinen 5kg Sack gegönnt . Dort sind sie um einiges billiger als im Supermarkt oder in Online-Shops.
Weiße_Lilie Geschrieben 2. Dezember 2010 Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Hallo ihr Lieben, ich muss jetzt einfach mal fragen. Wenn man keine Hühner und keine Mühle in der Nähe hat, woher bekommt man dann die Körner? Ich habe bisher nur ein Kirschkernkissen genäht und da habe ich die Kerne aus einem hässlichen gekauften Kissen genommen... Danke und viele Grüße Vianne Dinkelkörner und Weizenkörnen gibt es im Bioladen oder bei Drogerien mit Bioabteilung.
Little-Lucy Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Dinkelkörner und Weizenkörnen gibt es im Bioladen oder bei Drogerien mit Bioabteilung. Oder auch in Reformhäusern.
Vianne Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Danke, ich habe mir Weizenkörner im Reformhaus geholt und als ich fragte, ob ich die vorbehandeln muss, sind der Dame die Gesichtszüge irgendwie entgleist... Da ich das Kissen schon fast fertig genäht hatte, musste ich nur noch einfüllen - zunähen - fertisch. Es hat schon ein paar Runden in der Mikrowelle gedreht und wärmt herrlich meine Schultern. Danke nochmal für die Tipps, auch wenn das gar nicht mein Thread war. LG Vianne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden