Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich komme da gar nicht drauf,schon gar nicht das die besonders gut geeignet wären.

 

Hab ich das irgendwo behauptet?

 

 

Im Thread war angefragt worden, ob es die Nadeln ausschließlich von Singer gibt, oder auch von den gängigen Nadelherstellern.

 

Und sie werden explizit gefordert ( Anleitung Seite 7 , Absatz 4). Zur Not kann man wohl das System 2020 nehmen , muß da aber an der Spannung rumrödeln, weils sonst zu Fehlstichen kommen kann.

 

Aber falls du nochmals hier vorbeischneist,Peterle : Gibts es überhaupt sowas wie Jerseynadeln dieser Machart?

Bearbeitet von Konfettiprinzessin
Frage eingefügt
Werbung:
  • Antworten 130
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Babyhasenmama

    24

  • peterle

    11

  • Timo

    11

  • Konfettiprinzessin

    10

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@Konfettiprinzessin: Danke, die Schmetz Nadeln hab ich auch schon ergoogelt. Steht ja drauf, dass die wie Singer 2022 sind. Diese EL x705 haben wohl eine Kugelspitze, das wär ja schon mal gut für Jersey.

Leider habe ich die Heute nicht auftreiben können. Für die Hofer Maschine (o-ton ;-) ) haben sie keine Nadeln, aber ok, damit muss man rechnen.

Ich bin schon gespannt auf die Antwort von Singer, werde Euch dann berichten.

 

Außerdem bin ich sehr versucht jetzt wirklich einfach mit diesen wilden 90er Nadeln den Jersey zu quälen.

Geschrieben

:)

hast du denn kein Probestückchen von dem Jersey, was du quälen kannst? Das wär ja dann kein Verlust, wenn es denn doch nicht klappen sollte (was ich nicht glaube :o)

ich bin mal gespannt ;)

Geschrieben

Schon, aber die kleinen Löcher können sich auch erst nach mehreren Wäschen zeigen.

Geschrieben

Und sie werden explizit gefordert ( Anleitung Seite 7 , Absatz 4). Zur Not kann man wohl das System 2020 nehmen , muß da aber an der Spannung rumrödeln, weils sonst zu Fehlstichen kommen kann.

 

Kannst Du die Seite mal als jpg oder pdf anhängen, die würde ich gerne mal sehen.

 

Aber falls du nochmals hier vorbeischneist,Peterle : Gibts es überhaupt sowas wie Jerseynadeln dieser Machart?

 

Es gibt die tollsten Dinge.

ELx705 SUK - oder SES, das weiß ich von hier aus auswendig nicht - , da haben wir hier lange genölt, bis wir zumindest Organ soweit hatten, daß sie sie gemacht haben.

Die EL macht eine kleinere Schlinge und wurde ursprünglich mal für Elna gemacht, dashalb das EL. Die Singerkonstruktion von Euch kommt normalerweise ohne eine solche Nadel aus. Setzt man sie trotzdem ein, wird die Schlinge zu klein und es gibt Fehlstiche. Das hängt aber von etlichen anderen Faktoren ab.

Geschrieben
Für die Singer 14 SH XXX gibts auch Nadeln von Schmetz. Ich schätze mal, wenn du normale Nadeln genommen hast, wird das nix . Spezielle Jerseynadeln hab ich für die Singer- Ovi nicht gefunden. Guck mal, das ist das gesuchte System :

 

Hallo Peterle,

 

ich kann das jetzt leider nicht richtig herkopieren, aber wenn Du Dir die angehängte Grafik aus dem Zitat ansiehst, ist da zu sehen, dass diese ELx705 für Singer 2022 sind - so steht es auf der Verpackung. Und im Handbuch zur Maschine werden 2022 gefordert und diese sind auch mitgeliefert, aber eben nur als 90er.

Geschrieben

Ich frage Montag mal nach, wenn einer ein Fax hat, kann er ja so lieb sein und mir die Seite zufaxen, Nummer im Impressum.

 

AFAIR ist die 2022 eine HAx1SP, also eine normale 705er mit leichter Kugelspitze und in Kolben stärker abgeschliffen, damit sie dichter am Greifer steht.

Die ELx705 hat einen normalen Kolben, ebenfalls eine leichte Kugelspitze und hinten eine mittellange Rille über der Hohlkehle.

Die kann und sollte man nicht einfach mal so mischen. Im Netz wird die ELx705 von Schmetz aber nicht nur als 2022, sondern auch als HAx1SP angeboten. Da im Netz meistens Quatsch steht, weil irgendwer irgendwas wovon er dachte was zu verstehen als Wahrheit präsentierte, bin ich da erst mal skeptisch.

 

Ich schau jetzt mal, was ich an belastbaren Aussagen von den Herstellern bekommen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

Huhu Peter,

 

mein Mann hat dir gerade eine Mail mit der gescannten Anleitungsseite im Anhang geschickt . Ich hoffe es ist lesbar und hilft weiter. Viel Info steht da ja eh nicht.

 

Ich finds übrigens toll, das du uns das hier erklärst Peterle. Diese Unterschiede sind dem Laien und Endkunden einfach nicht klar. Dafür einen ganz herzlichen Dank :hug:.

Bearbeitet von Konfettiprinzessin
Geschrieben

Ich hab da eine Anregung: Sollten wir den Thread *Nadeln* hier nicht abkoppeln und ins Maschinenforum verlagern? Ich denke das ist ja für alle Ovibenutzer eine hilfreiche , interessante und vor allem wichtige Sache .

Geschrieben

Ich hab grad das Welche Nadeln für Singer Overlock - Seite 3 - Hobbyschneiderin + Forum gefunden.

 

Diese Allerweltsnadeln, wie Du sie in diesem Thread nennst Peterle, verursachen bei mir aber Fehlstiche. Die Organ und die Schmetz.

 

Ich hab die Antwort vom Service Center erhalten: Für Jerseystoffe werden 80/11 Nadeln verwedet 2022-11.

 

Das ist die ganze Antwort (und dass sie 9,12€ Porto wollen ....gehts noch?!). Keine Auskunft, welche Nadeln diese 80er sind, ob Kugelspitze oder was auch immer. Und ich bleib dabei, dass es für eine Maschine nur 2 Nadeln geben soll, eine 90er und eine 80er, glaub ich nicht!

 

Von Singer hab ich noch keine Antwort, sobald die da ist, stell ich sie ein.

Geschrieben

Das scheint auch nicht einfach zu sein, noch Aussagen zu einem Nadeltyp zu bekommen ...

 

Schaun mer mal, was mer machen können.

Geschrieben
Das scheint auch nicht einfach zu sein, noch Aussagen zu einem Nadeltyp zu bekommen ...

 

Schaun mer mal, was mer machen können.

 

Du sagst es ;-). Ich hab jetzt nochmal explizit nachgefragt, was das für Nadeln sind, ob Kugelspitze oder was auch immer. Nicht mal das wissen sie - enttäuschend..

Vielen Dank, dass Du dich schlau machst!

Geschrieben

ich hoffe, ich werde dafür nicht gehauen, aber wenn ich das so lese, bin ich wieder sehr froh um meine einfache Brother, die nur gut 100Euro teurer war und dafür klaglos jede Nadel nimmt, die ich einsetze, ob 80, 90 oder 100, ob Jersey oder Jeans, ob Organ oder Schmetz, geht alles... Imho relativiert sich die Ersparnis bei der Singer so gesehen schnell...

Geschrieben
Zitat von elaine: ich hoffe, ich werde dafür nicht gehauen, aber wenn ich das so lese, bin ich wieder sehr froh um meine einfache Brother, die nur gut 100Euro teurer war und dafür klaglos jede Nadel nimmt, die ich einsetze, ob 80, 90 oder 100, ob Jersey oder Jeans, ob Organ oder Schmetz, geht alles... Imho relativiert sich die Ersparnis bei der Singer so gesehen schnell...

Da ich schon in der ersten Woche eine Nadel abgebrochen habe, hat mein Händler auch diese Nadeln mir empfohlen. Ich nähe schön ein Jahr damit und habe keine Probleme. Ich bin bis jetzt mit meiner Singer Overlock zufrieden.

Geschrieben

Also, ich habe letztes Jahr zu Weihnachten die SINGER Ultralock 14sh754bekommen.

Da ich am Anfang noch kein Gefühl für die Maschine hatte, zog ich am Stoff und schon war die Nadel ab. Nach Auskunft vom Händler habe einfach eine Normale Nähmaschinen Nadel von Schmetz Nr. 80

genommen. Hat die Gleiche Nadellänge wie die Singer Kat.Nr. 2022 / Nr. 11

Es kann nur passieren, dass die Naht nicht gleichmäßig wird. Hatte aber bis Heute kein Problem damit.

Unter anderen wurde mir empfohlen für eine Perfekte Naht zu bekommen, die

EL 705 ( gibt es von verschiedenen Hersteller ) in Nr. 80 = 11 oder die Nr. 90 = 14 oder Nr. 70 = 10.....

Bei Jeans Nadeln sollte man aufpassen da diese Nadeln gehärtet sind und wenn man keine Erfahrung hat, könnte dadurch der Greife beschädigt werden.

für Kappnaht ist die Ovi nicht geeignet.

Geschrieben

Meine ist die Singer 14SH654 Overlock. Ultra ist an meiner nichts - höchstens ultra blöd ähm.., kompliziert *lach*.

 

Ich hab ja versprochen, die Antwort von Singer einzustellen. Die Dame hat mir folgendes geschrieben:

Bezüglich Ihrer Overlock könnten wir das besser telefonisch besprechen. Wenn Sie mir Ihre Nummer per Mail senden, werde ich Sie zurückrufen.

 

Ich verstehe zwar nicht, wieso Sie mir schriftlich keine Auskunft geben kann, welche Nadeln passen, aber gut, hab ihr natürlich meine Nr. gemailt - Anruf habe ich noch keinen erhalten.

 

Gegen mein Gewissen habe ich heute mit der mitgelieferten 90er dünnen Singlejersey verarbeitet und natürlich Löcher bekommen :mad: - es war zum Glück ein Probestück.

 

Ich näh den Jersey jetzt auf meiner alten Hobbylock.

 

Peterle, bin schon so gespannt, was Du zu den Nadeln sagst....

Geschrieben

Ich wollte Euch nur kurz berichten. Von Singer hab ich immer noch keine Antwort. Das war somit definitiv die 1. und letzte Maschine dieser Marke.

 

Ich habe jetzt die EL x 705 von Schmetz getestet, sie passen. Es gibt diese Nadel auch für Jersey, aber erst ab 80. Die bekomme ich die nächsten Tage und werde Euch berichten.

 

@Peterle: Hast Du was über die Nadeln herausgefunden?

Geschrieben

Ich habe gestern endlich die Nadeln bekommen. original über Singer ausgeliefert und Made in Brazil.

Die 2022 ist in der Art mit der ELx705 von Organ zu vergleichen und damit auch mit der von Schmetz. Es gibt kleine Unterschiede, die in Extremsituationen entscheidend sein können, aber die können wir erst mal vernachlässigen.

Mit einer normalen 705H sollte man sie nicht dringend ersetzen und auch nicht mit einer HAx1SP

Geschrieben

Vielen Dank, dass Du so lange dabei geblieben bist :hug: und danke für die Info!

Geschrieben

Danke Peterle, ich habe Heute auch die ELx705 bekommen und gleich ausgetauscht, da ich ja mit ganz normalen Nadeln bis jetzt genäht habe.

Bin gespannt ob jetzt anders ist.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hy habe das selbe prob. wie BABYHASENMAMA wollte mal fragen ob du schon ne lösung für das prob. hast das der linke faden nicht richtig genäht wird

 

 

mfg Marlonspapi

Geschrieben

Hallo, ich hatte ein paar Tage Probleme mit dem Einloggen, wollte schon vor ein paar Tagen was posten. Bezüglich Jersey Nadel, die heißt El x705 SUK.

Ein 100% sauberes Stichbild bekomm ich aber nicht. Auf ca. 1m Länge hab ich ungefähr einen Stich, der die untere Schlaufe nicht mitfasst. Ist nicht viel, aber 100% ok eben auch nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...