Nicodella Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Ich habe meine Bernina Aurora 450 ja noch nicht allzulange und wollte mal fragen wie ich unfallfrei und sauber Schrägband bzw. Einfassband an meinen Stoff bekomme. Ich habe da jetzt gemacht, aber irgendwie rutscht mir das beim normalen Nähfuss doch weg, ich habe dann schiefe Nähte oder besser gesagt trotz stecken wird teil die untere Hälfte wegen wegrutschens nicht mitgenäht. Es liegt vielleicht auch an meinen Schrägband/ Einfassband - Einnähfertigkeiten - hüstel;) aber vielleicht gibt es mit Madame ja doch noch Tricks die ich nicht beherrsche??? Nicole
Nähbaerchen Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Stecknadeln dicht an dicht, langsam nähen und Nadel unmittelbar vor dem Nähfuß rausziehen. Ich arbeite solche Dinge ohne Anschiebetisch, so nah am Nähfüßchen wie möglich. So kann ich die beiden Stoffe wirklich bis unmittelbar vor dem Nähen festhalten. Ich mache das i.d.R. mit Satinschrägband, das rutscht besonders gerne weg. lg Nähbaerchen
Mira84 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Da ich das einfach nicht vernünftig hinbekommen hab, vor allem nicht mit Jersey, hab ich mir den superteuren, sber zumindest beim Ausprobieren und von Erfahrungsberichten sehr tollen, Bandeinfasser bestellt. Bekomme ihn im Lauf der Woche, dann kann ich berichten
sticki Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 In zwei Schritten aufnähen...
Nicodella Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Hihi Sticke - jaja ich bin doch manchmal faul:p Ja bitte berichte mal mit dem Schrägbandeinfasser - wobei ich das elastische jetzt für eine Fleecejacke ( Pellworm) nutzen möchte Soll ich da auch in 2 Schritten nähen, denn das ist nur in der Mitte gefalzt Nicole
Capricorna Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Soll ich da auch in 2 Schritten nähen, denn das ist nur in der Mitte gefalzt In zwei Schritten geht auch bei diesem nur einfach gefalzten Band. Aufklappen, und dann zuerst die Seite annähen, die später innen liegt. (Die Bruchkante des Bandes liegt dabei genau an der Stoffkante.) Dann um die Kante klappen und dann auf der rechten Seite knappkantig auf dem Band aufnähen. So sind beide Seiten gesichert und von der rechten Seite sieht es schön aus. Im Prinzip genauso funktioniert es bei dreifach gefalztem Band; dabei klappt man bei der ersten Naht das Band ganz auf und näht in der Bruchkante (die zweite Falz liegt dann auf der Kante des Oberstoffs); dann umschlagen und von rechts ganz eingeklappt wie oben annähen. Liebe Grüße Kerstin
Nicodella Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Danke Kerstin, ich werde das probieren:hug: Liebe Grüße Nicole
Mira84 Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 So, hier kommt mein Bericht, habe für dich extra noch ne kleiner Runde gestestet ;-) : Das Ding ist GENIAL!!!! Sowohl nicht elastisches als auch elastisches Einfassband geht grandios mit dem Bandeinfasser zu nähen! Habe das elastische sowohl ohne als auch mit Zug drauf angenäht, beide Ergebnisse waren 1 a!!! Ach, ich bin so happy, habe echt gegrübelt ob sich das Ding lohnt und jetzt freu ich mich nen Keks, dass es so geil ist!!! :D:D
Nicodella Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Oh danke Dir für den Bericht:hug: - welchen Bandeinfasser hast du? - habe bei Bernina gerade mal geschaut, da sind wohl mehrere Größen... und hast Du mal ein Bild??? Liebe Grüße Nicole
Mira84 Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Ich habe den Bandeinfasser Nr. 88 (der ist nicht auf der Bernina-Homepage, keine Ahnung warum), aber google mal, da findest du ihn sofort. Habe den mit 32mm genommen, gibt auch noch 38 und 28, ich fand den mittleren am besten.
isi mama Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 habt ihr ne ahnung ob der auch bei ner brother maschine passt? es gibt angeblich - lt dem händler meines vertrauens - nur den bis 7mm (einfach)... danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden